1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche TV-Marke

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by stei80, Mar 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stei80

    stei80 Kbyte

    natürlich meinte ich philips 26hfl4372d

    und der lg hat schon dvb-c
     
  2. stei80

    stei80 Kbyte

    Eine abschließende Frage zu dem Kauf von Fernsehgeräten.

    Hersteller A hat DVB-T und DVB-C Empfang (gleichzeitig, kombiniert)
    Hersteller B hat DVB-T und DVB-C Empfang (entweder oder, aber nicht gleichzeitig)

    Zu welchen Geräten sollte man tendieren. Ich meine natürlich zu dem Hersteller A.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn es ansonsten absolut keine Unterscheidungsmerkmale gibt, ist logischerweise A besser.
    Aber es ist auch sinnfrei auf DVB-T zu achten, wenn man eh nur DVB-C nutzt oder DVB-T gar nicht erst zu empfangen ist, weil das Hotel irgendwo in einem Hochgebirgstal steht ;)
    Mit DVB-T lassen sich die Teile aber vielleicht irgendwann auch wieder besser verkaufen.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Evtl. ist das Gerät B qualitativ besser?
     
  5. stei80

    stei80 Kbyte

    Nunja, diese Antwort wollte ich diesem Thread eigentlich schon vorher wissen, aber ich wurde nicht schlau.

    Hersteller B = LG und Hersteller A = Philips
     
  6. stei80

    stei80 Kbyte

    In unserem Fall ist es so, wir empfangen die Österreichischen Sender über DVB-T (ORF 1 und 2) desweiteren sind da noch Salzburg plus, Servus TV, ATV etc. Diese Sender hätte ich dann zusätzlich im Angebot am Hotelzimmer.

    Desweiteren meinte der Elektroinstallateur Nr. 3 auch zusätzlich das UKW Signal einzuspeisen --> ist das über DVB-T möglich?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Hersteller ist nie gut oder schlecht, nur seine Produkte. Jeder Hersteller hat Billigmist und hochwertige Sachen im Angebot. siehe oben ;)

    Wenn Du mit UKW = analoges Radio meinst, dann wüßte ich nicht, was der Fernseher damit soll (außer er hat einen Rundfunkempfänger integriert). Die Fernsehprogramme sollten in einem anderen Frequenzbereich liegen, die stören sich also nicht gegenseitig.
    Es ist ja sogar üblich, daß Kabel-Fernsehen und Radio im gleichen Kabel übertragen werden.
    DVB-T und DVB-C könnten sich allerdings überschneiden, da beide im gleichen Frequenzbereich arbeiten, aber normalerweise in getrennten Medien (Luft, Kabel). Das kann natürlich im Einzelfall trotzdem klappen, nicht alle Kabelfrequenzen sind ja bei jedem Kabelanbieter auch wirklich belegt.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aus obiger Sicht wurde ich
    a) zu Phillips, und
    b) zu DVB-C + DVB-T tendieren.

    Wobei ich einen Phillips habe, und da von der Bedienung (Einschalter rechts, fast nicht erkennbar) und der Menüführung nicht so angetan bin.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page