1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welchen AMD 64Bit soll ich kaufen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by TomeeK, Jun 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TomeeK

    TomeeK Byte

    hallo zusammen,
    ich stehe hier vor einem grossen problem ....
    will mir ein komplett neues system zusammen stellen und kaufen aber ich blike da leider nicht mehr durch, es kamen so viele neue cpus,boards und co raus das ich eure meinung brauche :)
    spiele mit dem gedanken mit ein amd 64bit sys zu kaufen aber welcher lohnt sich und welches board sollt ich dazu kaufen?
    vorallem welches socket ... das socket 754 oder doch lieber das 940?
    dazu muss dann noch speicher und grafik.

    wäre für tipps und co sehr dankbar
    mfg
    tomeek
     
  2. Mmichel

    Mmichel Kbyte

     
  3. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Genau! Sockel 939, da die CPUs aber noch sehr teuer sind, wirst du ums warten nicht hermkommen! ;)
     
  4. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Wenn du natürlich wirklich nicht warten möchtest und du auf DualChannel verzichten kannst dann ist auch der Sockel 754 gut. Nur kannste dann nicht so einfach aufrüsten, denn dann würdest du gleich noch ein neues Mainboard dazu brauchen. Kommt also drauf an ob du das System so schnell wie möglich brauchst und ob du vorhast irgendwann die CPU auszutauschen.

    Ciao
     
  5. TomeeK

    TomeeK Byte

    warten kann ich leider nicht mehr habe mein altes system schon verkauft :aua:
    wäre dann das beste auf socket 754 oder? mit einer adm64 3200+ oder 3400+

    was haltet ihr von dem system:

    adm 64bit 3200+

    msi K8N Neo Platinum
    2x 512 ddr speicher ***

    graka
    Ati Radeon X800Pro TV-DVI rtl /oder Ati Radeon 9800Pro TV/DVI rtl

    dvd Brenner
    DVD+/-RW NEC ND-2510 GNP

    dvd laufwerk
    DVD 16x/48x LG

    Sound
    soundblaster ***

    *** die sterne haben zu bedeuten das ich keine marke kenne welche ich kaufen sollt.
    falls ihr was besseres kennt dann immer her damit :)
     
  6. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Joa, ist doch schön, die Auswahl!

    Ich würde aber erstmal noch nicht die X800Pro nehmen, weil die durch dein System gebremst wird! Die 9800Pro ist die bessere Wahl. Und dadurch sparste auch noch Geld :)
    Dafür kannste dir dann eine Audigy 2 holen. Bei de peicher kannste mit Infenion nichts falsch machen!
     
  7. TomeeK

    TomeeK Byte

    ok dann kaufe ich die 9800 pro. die audigy2, welche soll ich davon kaufen?
     
  8. Magrange

    Magrange Megabyte

    Tja, wenn nicht mehr warten kannst, dann nimmst einen Athlon 64 2800+ oder 3000+ mit Sockel 754.
    Sockel 939 CPU`s sind ja abartig teuer.

    Dazu eine Radeon 9800 Pro von Sapphire und 512 MB RAM.

    Soundkarte würde ich erstmal weglassen. Kannst ja immer noch nachrüsten, wenn dir der on-board Sound nicht genügt.
     
  9. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Die Audigy 2 ZS, außer du willst dicke Musik machen, dann ist die Platinum (oder so ähnlich die bessere Wahl).
    Und tausche das LG DVD-Laufwerk besser gegen das Toshiba SD-M1802 bulk aus. Das sind die besten und zuverlässigsten DVD-Laufwerke.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine 3200er CPU soll eine Grafikkarte ausbremsen? Sorry, aber das halte ich für ziemlichen Blödsinn.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und Infineon ist zwar qualitativ hochwertig, aber bei PC400 hat der nur CL3. Mit MCI/MDT bekommt man CL2,5 und meist ist der auch noch billiger.
    Es wäre auf jeden Fall hilfreich, zu wissen, wieviel Geld denn ausgegeben werden darf und wie der Rechner genutzt werden soll (v.a. Spieletauglichkeit).

    Gruß, MagicEye
     
  12. TomeeK

    TomeeK Byte

    hallo
    hmm ich denk mal nen amd 64 2800+ wäre zu lahm ..... sollt wohl doch schon nen 3200+ sein oder besser ...... also 512 mb ddr ist mir nen tick zu wenig :)
    ok das lg laufwerk wird gegen ein Toshiba ausgetauscht :)
     
  13. TomeeK

    TomeeK Byte

    also ich denk mal die schmerzgrenze wäre bei 15oo
    der rechner wird meistens zu zocken benutzt .... es wird viel bebrannt,gepackt,entpackt und es laufen immer viele anwendungen auf einmal :)
     
  14. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Hier mal ein Vorschlag zur Güte:

    MSI 7030 K8N Neo Platinum Edition > 133,99 EUR
    AMD Athlon 64 3000+ boxed, 2.0GHz, 512kB Cache > 229,99 EUR
    Thermaltake "Silent Boost K 8" > 24,90 EUR
    2 * TwinMOS DIMM 512MB PC3200 DDR CL2.5 > 173,98 EUR
    Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro, 128MB DDR > 209,99 EUR
    2 *Samsung 1213C 120GB, 8MB Cache > 162,32 EUR (S-ATA-Raid 0)
    Samsung SpinPoint P80 160GB (SP1614N), 8MB Cache > 89,90 EUR
    Toshiba SD-M1802 bulk > 24,99 EUR
    NEC ND-2510A dual bulk, Double Layer > 102,99 EUR
    MIDI Server-Tower Chieftec CX-Reihe (Farbe nach Geschmack) > 75,00 EUR (ca.)
    Netzteil Be Quiet 350W ATX 2 Lüfter retail > 63,99 EUR
    Je ein Pabst 80iger und 90iger Lüfter > 30,00 EUR (ca.)
    Creative Sound Blaster Audigy2 ZS RETAIL > 78,99 EUr

    Gesamtpreis 1.401,03

    Ausgesucht zu 95% bei Funcomputer.

    Wenn kein S-ATA Raid gewünscht wird, kann man auch nur eine S-ATA nehmen und dafür die IDE-Festplatte weglassen (Die ich als Sicherungslaufwerk eingeplant habe. Dann kann man auch ruhig in eine X800 Pro investieren.

    Das Gehäuse habe ich selber und finde, dass es das im Moment Beste am Markt ist.

    PS Bei der CPU würde ich das Tray-Modell nehmen, weil die Bosed-Lüfter sind nicht das leiseste Modell... Der o. g .Lüfter hat in der PC Games Hardware gut abgeschnitten.
     
  15. TomeeK

    TomeeK Byte

    hi
    thx der vorschlag ist garnet mal so übel :)
    werd es wohl auch genau so kaufen ;)
     
  16. TomeeK

    TomeeK Byte

    hmm bin am überlegen ob ich mir nicht doch lieber nen p4 kaufen sollt wegen der mhz zahl .... der amd 64 3200+ hat doch nur 2200 mhz und würd ich mir nen p4 mit 3,200 mhz kaufen dann hätte ich ja auch die mhz zahl .....
    würd sich das nicht eher lohnen?
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Ufff...du weisst aber schon dass der AMD 'ne ganz andre' Archtiketur hat??

    Gruss
     
  18. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Der AMD64 3200 hat genauso 2000 MHz Taktfrequenz wie der AMD64 3000, nur den doppelten Cache (1024 statt 512 KB), der theoretisch die 200 MHz mehr Leistung bringen soll. Real liegt er eher zwischen dem AMD64 3000 und dem P4 3200. Aber ob man das (außer bei Videobearbeitung) im echten Leben spüren kann? Der P4 3200 ist durchschnittlich 20 Euro teuerer als der AMD64 3200. Ob es die 20 Euro wert ist? Ich weiß nicht.
    Und für 512 KB gute 60 Euro mehr bezahlen als für den AMD 64 3000 (kostet als Tray-Version so um die 180 Euro) steht für mich in keinem Verhältnis. Und für 200 echte MHz durchschnittlich 80 Euro mehr zu bezahlen? Ich weiss nicht.

    Der AMD64 3000 ist und bleibt für dich die beste Wahl im Preis-Leistungsverhältnis.

    Aber am besten würdest du fahren, wenn du noch bis zum Jahresende/-wechsel wartest. Dann ist der Sockel 939 für den AMD64 etabliert, der PCI-Express standard geworden und der Leistungssprung wird dann immens sein. Außerdem gibt es dann Windows XP 64-Bit und auch erste entsprechende 64-Bit Anwendungen. Spätestens dann läßt der AMD 64 die P4 hinter sich (Intel wird dann sicher auch 64-Bit Pentiums rausbringen, aber die sind sicher auch teuere, als AMD...)

    Vor allem wird die zukunftsweisende 64-Bit-Architektur dann bezahlbar. Im Moment ist die Sockel 939 Architektur noch zu teuer. Der Sockel 754 wird das nächste Jahr sicher nicht überleben.

    Aber da du deinen PC schon verkauft hast, musst du ja was kaufen. Das nächste Mal solltest du damit warten, bis zu dein neues System in trockenen Tüchern hast... ;) :p

    Ich warte auch noch. Mein AMD XP 2800+ reicht sicher noch bis ins nächste Jahr aus. Eigentlich sollte ich vor dem AMD 64 5000 nicht aufrüsten... :cool:
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Bzgl. der Leistungsfähigkeit und der Unterschiede bei den A64 3xxx+ lies dich mal durch diese Reviews

    A64 3000+

    A64 3200+


    Die Zusammenstellung von 'Darklord' ist insgesamt gesehen nicht schlecht, ich würde beim Kühler für den Prozi jedoch auf einen
    dieser beiden setzen.
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Und nochmal ein Ufff....

    Der 3000+ hat 2000MHz und 512KB L2 Cache.

    Den 3200+ gibt es entweder als 2200MHZ/512KB L2 Cache Version ODER als 2000MHZ/1024KB L2 Cache!!

    Uebrigens gibt es schon eine XP Version fuer 64Bit!!

    Gruss
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page