1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen EFM-Brenner soll ich kaufen?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Freezie2001, Jun 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe momentan einen AOpen CRW2040 Brenner. Zu welchem Preis kann ich den verkaufen, und welchen Brenner, der SafeDisc2 brennen kann (komplette EFM-Unterstützung) könnt ihr mir empfehlen?
     
  2. Hallo,
    Nun gut: ich habe zwar den 40/12/40, aber so gewaltig ist der Unterschied nicht. Die "Tricks" findest du z.B. auf der Chip-Homepage: da ist alles beschrieben (mit Bild und so :-)).
    Ansonsten kann ich Dir raten, bei SD2 aufwärts den Plextor als Auslesegerät zu verwenden - hat bei mir immer am besten funktioniert.
    Die Toshibas haben ja einen fast schon legendären Ruf (*******...), aber wenn\'s hart auf hart kommt und du einen Plextor-Brenner hast, isses immer gut, auch mit dem Brenner auszulesen (gilt nicht nur für Plextors ;-))

    Gruß - Elektropudel
     
  3. Rappel0815

    Rappel0815 Byte

    Hallo
    was fürn Trick ??? :-) den Klebetrick , oder Filzstift ??? kenn ich nicht .
    Habe selber auch den Plextor 24/10/40 , und lese mit einen Toshiba 1502 aus ,,, SD 2.51 , ( Serious Sam 2 ) kann ich nicht brennen . auch nicht mit Clone Cd ....

    Gruß Dirk
     
  4. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Ich habe wirklich geprüft und der Rohling zeigt nur sehr sehr schwache Fehler auf die aber noch im grünen Bereich liegen, das heisst kein Knackser auf Audio und kein Datenverlust!

    Mit der Geschwindigkeit weiss ich natürlcih net, aber ich habe mich da auf die Anzeige von ******* verlassen, weil die eigentlcih immer gut ausgemessen werden!

    Gruß masterix
     
  5. Dimi

    Dimi Byte

    Hallo TBAUSDD!

    Ich wollte mir auch }nen Brenner zulegen.
    Meine Wahl fiel auf Teac CD - W540E. Aber es gibt ja auch noch Teac CD - W540EK.
    Weisst du vielleicht, wo der unterschied liegt?

    Danke
    Dimi
     
  6. ne Sache des Brenners, mehr der Geschicklichkeit ;-)

    Das mit LG für Spiele hab\' ich auch gehört, bis jetzt konnte ich aber keine Unterschiede (bzgl. Speed, Kompatibilität...) zw. dem LG meines Nachbarn und meinem Plextor feststellen.
     
  7. Der kan aber auch kein Safediskv.2.51. Ich empfehle am besten 2Brenner: den Teac 24X (für kopiergeschützte Musik über den Klebetrick) und den Lg 32X (für Spiele)
     
  8. Der kann aber kein Safedisk v.2.51.
     
  9. Der hat aber einen ganz anderen Nachteil: Doppelt so teuer wie die Konkurrenz!
     
  10. Die AOpen-Modelle sind noch für ihre Sensibilität noch berüchtigter.
     
  11. Hast du wirklich auf C1- und C2-Fehler geprüft?

    Bist du sicher, dass der Brenner tatsächlich zum Schluß auf 32x umgeschaltet hat?

    Näheres siehe
    http://www.cdrinfo.com/Sections/Articles/Specific.asp?ArticleHeadline=Mitsumi+CR%2D480ATE+CD%2DRW&Series=0&index=5
     
  12. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    auf alles geprüft! Einbahnfrei! Keine Fehler!
     
  13. 1. Die auf der Verpackung angegebene Geschwindigkeit ist völlig bedeutungslos.

    2. Hast du die CDs auf C2-Fehler geprüft?
     
  14. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    nix gibts!!!!!!

    Habe heute mehrere Tevion Roglinge bei 32 fachergeschwidigkeit gebrannt!! die rohlinge von mir sind eigentlcih nur für 24x ausgestattet, trotzdem geht\'s mit 32 fach auhc! Ohne jeglichen Qualitätsverlusten oder Fehlern!

    MfG

    Masterix
     
  15. Na gut:

    Ihr wollt einen Brenner, der EFM kann, qualitativ hochwertig ist, usw. - mein 40x Plextor kann das alles!

    Bis jetzt hab\' ich mit dem Ding noch alles gebrannt, was auf den Tisch kam, und zwar auf jeden Rohling, der auf besagten Tisch gelegt wurde (Tevion, Verbatim, TDK, Platinum, Traxdata, Data Track, Mitsubishi, BASF....).

    Ihr beschwert Euch: kauft Euch Plextor und alles wird gut! Normalerweise treffe ich nicht solche Pauschalaussagen, aber ich habe Yamaha, Lite-On, Asus, Teac, Mitsumi ausprobiert und erst seit Plextor brenne ich problemfrei!
    Der brennt und liest va alles.

    Gruß - Elekropudel
     
  16. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Hab mir vor 2-3 Wochen den Lite-On 40125S gekauft (Hab meinen AOpen teuer verscherbelt :-) ) . Brauch die 40fach zwar nicht , aber fuer 90EUR .....

    Hab damit MaxPayne + Aquanox kopiert , ohne Betablocker oder schwache Sektoren verstärken . Lief in jedem Laufwerk . Aquanox ist glaube ich SD2.40.xx .

    Mein AOpen CRW2440 hat die Tevion Rohlinge geliebt , seltsam ....
    aber AOpen hat da scheinbar sehr große "Toleranzen" in der Fertigungsqualität . Der Lite-On hat mich bis jetzt Rohlingstechnisch noch nicht hängen lassen :

    Tevion , TDK , ARO , Platinum und Sony hab ich schon durch . Ging alles (bis jetzt) .

    MfG Florian
     
  17. HA HA HA

    Guter Witz,

    "Mit Rohlingssorten kommen die Top-Modelle eigentlich durch die Bank gut zurecht, vor allem mit der neuesten Firmware. Gerade bei Spitzenrohlingen wie "Tevion" gibt es sicher keine Probleme"

    Mein Aopen CRW2040 war eigentlich auch ein Top-Model, aber der kann mit Tevion-Rohlingen GAR NICHTS anfangen (Medium Speed Error), auch bei den bunten MMore gehts nur bei 12x Geschwindigkeit, andernfalls kommen unlesbare CDs raus.

    Deshalb suche ich einen neuen Brenner der (fast) alle Rohlinge beschreibt.

    Freezie
     
  18. Der neue 40125S kann Mt. Rainier, der 32123S nicht.
     
  19. Ja. Der Mitsumi frisst nur Taiyo Yuden und Ricoh.

    Andere Rohlinge brennt er nur mit 16facher Geschwindigkeit und/oder fehlerhaft.
    [Diese Nachricht wurde von Thomas Langmann am 18.06.2002 | 14:16 geändert.]
     
  20. Verlangen kann man viel - man muss nur einen Trottel finden, der den Preis bezahlt.

    Zum Vergleich:
    Den AOpen 3248 gibt es neu mit zwei Jahren Garantie für knapp 70 Euro.

    Wer dann für einen alten 20x-Brenner ohne Garantie 40 Euro zahlt, muss ganz schön bescheuert sein.

    Gerade im PC-Bereich erlebt man immer wieder absurde Preisvorstellungen für alte Kisten.

    Der 24102B ist auch out. Bei Mindfactory gibt es den Lite-On 40125S für 78 Euro.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page