1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen EFM-Brenner soll ich kaufen?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Freezie2001, Jun 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Matthias G.

    Matthias G. Halbes Megabyte

    Habedere!

    Das kann ich 100%ig bestätigen das der "MITSUMI CR-480A TE" (intern "CR-480X TE") KEIN EFM kann! Da hatte ich mich nämlich auf die PC-WELT verlassen und mir dieses Modell gekauft. Wurde dann aber enttäuscht. Die Umtauschaktion (gegen den LTR 24102B) war eh etwas brenzlig, da EFM ja kein offizieller Mangel ist ;-).

    Mit Rohlingssorten kommen die Top-Modelle eigentlich durch die Bank gut zurecht, vor allem mit der neuesten Firmware. Gerade bei Spitzenrohlingen wie "Tevion" gibt es sicher keine Probleme.

    Tschüss!
     
  2. Den hab ich mir auch schon näher angeschaut. Laut *******-Seite und in den Beiträgen beim Test auf pcwelt.de unterstützt er aber KEIN EFM!

    Gibt es eigentlich bei den genannten Brennern (Teac, Lite-On, Mitsumi) Probleme mit verschiedenen Rohlingssorten (speziell Tevion/Aldi)?
     
  3. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Hallo!

    Der Mitsumi CR-480TE soll auch nicht schlecht sein! Er nterstützt komplett EFM und sogar als (fast) einziger alle Mount Rainier Standards!!
    Deshalb hab ich auch das Teil gekauft! :-)

    Gruß Masterix
     
  4. Der Lite-Brenner würde mir eigentlich schon gefallen, ich denke aber, dass ich das Nachfolgermodell LTR-32123S nehmen würde, den dass kostet drei Euro weniger (77 EUR)!!!

    Oder hat das irgendwelche Nachteile.
    Den Mount Rainier Standard wird wohl keines der beiden Laufwerke unterstützen, oder?

    Macht aber nichts. Mir ist nur wichtig, dass ich einen x-beliebigen Rohling in den Brenner einwerfen kann, mit Nero Daten draufschaufeln kann, und diese dann abspielen kann.

    Freezie
     
  5. Matthias G.

    Matthias G. Halbes Megabyte

    Hollodaro!

    Von einem TEAC-Brenner würde ich abraten, davon können die meisten kein 100%iges EFM-Encoding. Einzig die Qualität ist hier herausragend, egalisiert sich aber wieder in der schnelllebigen Computerbranche.

    Das die Lite-On Brenner "mit der Zeit nicht mehr die zuverlässigsten sind" ist auch nicht ganz richtig.

    Schau mal in die TOP-10 der Brenner , da hält sich der LTR-24102B schon über 6 Monate ... .

    Tschüss.
     
  6. tbausdd

    tbausdd Byte

    Hi!

    also wenn du wirklich einen guten Brenner willst dann nimm den TEAC CD - W540E. Der liest alles, brenn alles und kostet nur unwesentlich mehr als ein Lite On oder LG, welche dann nach einer Weile nicht mehr die zuverlässigsten sind...
    Schau mal bei EBAY nach !!!

    CU

    tbausdd
     
  7. Danke für die Antwort.

    Meinen Brenner habe ich von AOpen als Ersatz für den CRW1232 bekommen (war defekt). Der CRW2040 wurde im September 2001 hergestellt. Ist also grad mal 9 Monate alt.

    Mal sehen was ich dafür bekomme.
     
  8. Matthias G.

    Matthias G. Halbes Megabyte

    Yo!

    Mmmh, kommt drauf an wie alt Dein AOpen Brenner schon ist. Wenn er nicht älter als 2 Jahre ist kannst Du ruhig 40 - 50 Euro verlangen.

    Sehr zu empfehlen was einen EFM-Brenner angeht ist der "Lite-On LTR 24102B" den ich auch selbst habe. Mit dem kannst Du fast jeden Kopierschutz 1:1 kopieren. Eine Liste mit allen EFM-tauglichen Brennern findet Du unter www.elby.de bei "Supported CD Writers". Der Lite-On kostet ja auch nichts mehr: Bei "Goldadler" (www.goldadler.com) in Wien nur mehr Euro 74,,--!!

    Tschüss!
     
  9. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Ich hab den LiteOn 24102B und brenne ausschließlich Tevion Rohlinge.

    Bis heute noch keinen Rohling versaubeutelt :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page