1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Onlineshop???

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by damdam, Mar 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. damdam

    damdam Kbyte

    Hallo
    Ich suche einen seriösen nicht allzu teuren Onlineshop,bei dem ich per Rechnung bezahlen kann
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Siehe Postings von gestern 20:43, 21:37 und 21:56 Uhr. Da ich keinerlei Connection zu Frau Medusa mit ihrer Kristallkugel in ihrem Wohnwagen, sowie auch nicht im Besitz einer Kristallkugel, sowie auch nicht mit der Bedienung einer solchen vertraut bin ... mein Tipp: Experimentieren.

    Ich habe über die Jahre gesehen zig tausende von DM bzw. ? für Versuche ausgegeben. Nur über Erfahrungen kann man aus einem Wissensschatz für die Zukunft schöpfen.

    P.S. Guck mal via Forumssuche wie andere User über den EKL-1041 bzw. BladeXP (sein neuer Name) urteilen ...
     
  3. damdam

    damdam Kbyte

    also lohnt es sich es jetzt den zu kaufen oder nicht????
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    BladeXP geregelt oder BladeXP geregelt Kupfer

    Hättest du die Forumssuche bzgl. EKL-1041 benutzt, hättest du es selber entdeckt :aua: :confused:
     
  5. damdam

    damdam Kbyte

  6. damdam

    damdam Kbyte

    und gibt es sonst noch sinvolle anschaffungen um die temperatur zu verringern???
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Rundkabel bringen letztendlich nix, eher nur was für die Optik, wenn du moddest.
    Bei einem Versuch bei mir haben die Kabel mal gerade 1°C gebracht, mehr nicht.

    Ansonsten ein Chieftec CS-601 oder Casetek 1018 sind schon wirklich :spitze:

    Chieftec CS-601 Gehäuse z.B. <-klick-> , Casetek 1018 z.B. <-klick-> Gehäuselüfter z.B. die "Billig"-Variante (aber trotzdem gut ! - noch nicht einmal wirklich erforderlich, dass du die Spannung von 12 V auf 9 oder 7V reduzierst) <-klick->

    Damit bleibst du beim Gehäuse incl. 2 Gehäuselüfter noch unter 100 ?
     
  8. damdam

    damdam Kbyte

    also würde es sich lohnen,sich ein chieftec case mit 2 papst lüftern und runkabeln zu holen
    und kommt man da mit 100? aus???
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    da das A7N8X ja die CPU-Temp. direkt via Pin im Prozessor misst, brauchst du dir keine grossen Sorgen machen.

    Achte halt darauf dass die Temps nicht über 65°C steigen. So kannst du dir den Kauf des EKL-1041 sparen. Sicherlich würde mit dem Kühler sich die Temperatur der CPU um einige °C senken lassen, ob aber unterhalb von 50°C bei diesen Bedingungen/ Voraussetzungen, wage ich ein klein wenig zu bezweifeln weil einfach die optimale Voraussetzung für eine "richtige" Be-/ Entlüftung fehlt.
     
  10. damdam

    damdam Kbyte

    ok
    amd athlon xp 2800+ mit arctic copper silent 2
    asus a7n8x-e deluxe
    2*256mb infineon ddr400 auf 333mhz und 2-2-2-5
    gecube radeon 9600xt
    tagan tg380 watt netzteil
    lg gsa 4081b
    toshiba sm-1812
    noname gehäuse mit einem noname lüfter
    temps im leerlauf : mainboard 25 grad
    cpu 56 grad
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wie schon im vorherigen langen Posting eingangs geschrieben - ich kann dir die Frage ohne den PC selber mal vor Augen zu haben, so nicht beantworten.

    Ein sehr, sehr grosser Teil der Käufer die sich den "Forumskühler" hier auf Empfehlung gekauft haben, sind damit wirklich zufrieden. Mehr kann ich dir auf Grund der mir fehlenden Infos von deinem System wirklich nicht sagen.

    Wenn du mal etwas umfangreichere Infos gibst, vielleicht kann ich dir dann auch eher zum Kauf raten, ansonsten kann ich dir den Kühler nur "auf blauen Dunst" und den mir von anderen Usern vorliegenden Infos hier im Forum halt "nur" empfehlen.

    P.S. Mit 57°C bist du noch im grünen Bereich, ab 65°C wird es auf jeden Fall wirklich sehr ernst und solltest in jedem Falle handeln (und das ziemlich schnell).
     
  12. damdam

    damdam Kbyte

    leider habe ich keine möglichkeit,einen lüfter vorne einzubauen
    dieses sch*** billiggehäuse
    also lohnt es sich jetzt,den ekl zu kaufen oder nicht??
    ich habe nämlich keine lust 20 ? für nichts auszugeben,da ich auch nicht reich bin
    aber wenn es sich lohnt,wäre ich auf jedenfall bereit den zu kaufen
    ich hab auch keine lust das mir die cpu abraucht
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wie und welche Temperaturen sich erreichen lassen, dafür sind verschiedenste Faktoren für verantwortlich/ zuständig.
    Als da wären z.B. Be-/ Entlüftungsmöglichkeiten des Gehäuses selber, Anzahl der verwendeten Gehäuselüfter und deren eigentlicher Betrieb, sowie deren techn. Spezifikation (Spannung, Volumen in m³/h, db), Anzahl und Anordnung der Laufwerke, Anzahl, Anordnung und Wärmeabgabe der Steckkarten, Verlustleistung der CPU selber, Umgebungstemperaturen. Abhängig ob der PC frei "atmen" kann.Dann kommt noch dazu wie, wo und wie genau die Temperatur(en) ausgelesen/ gemessen werden. Sowie noch etliche hier nicht weiter aufgeführte Punkte.

    Ob und wie du mit dem EKL-1041 die CPU-Temp. abgesenkt bekommst, kann ich dir beim besten Willen nicht beantworten.

    Mit meinen PC?s und dessen von mir an einem ganzen Wochenende ! ausgeklügelten Be-/ Entlüftungssystem, ist?s ohne weiteres möglich. Alle PC?s basieren auf dem gleichen Gehäuse, in etwa gleicher Wärmeabgabe bei den verbauten Komponenten ( Ausnahme der Server, in dem insges. 5 Festplatten "rödeln", allerdings nur ein sehr einfache Graka), etc..

    Um solche Versuche machen zu können, ist zum einen ein gutes Gehäuse mit einer von Haus aus schon guten Be-/ Entlüftung erforderlich (z.B. Chieftec CS-601 oder Casetek 1018), dann mind. 3-5 verschiedene Gehäuselüfter, sowie die Möglichkeit die Spannung von 12 auf 9, 7 und 5 V drosseln zu können.
    Denn es ist nicht damit getan eine Armada an Gehäuselüftern ein zu bauen, welche da jeder für sich 50-70 m³/h durch die Gegend pusten, sondern es muss/ sollte abgestimmt auf die Kühlleistung des CPU-Kühlers/Lüfters sein, ebenso auf die ungefähre Wärmemenge die im Gehäuse durch die verbauten Komponenten entsteht. Ebenso sollte die Menge der aus dem Gehäuse geblasenen Luftmenge etwas grösser sein als die, die ins Gehäuse gesaugt wird (Unterdruckwirkung/ Sogwirkung).

    Bei mir in den Herbst-/ Winter- u. Frühjahrsmonaten laufen die Gehäuselüfter (1x vorne unten kühle Luft ins Gehäuse saugend und 1 x hinten oben warme aus dem gehäuse blasend) generell mit 7 V (ca. 1.500 U/Min., ca. 33 m³/h, ca. 15 db), und in den Sommermonaten nur bei absoluter Tropenhitze mit 12 V (2.500 U/min., ca. 58 m³/h, ca. 25 db).

    Selbst wenn ich meinen 2700+XP auf effekt. 2640 MHz übertakte, komme ich mit genanntem Kühler und genannter Be-/ Entlüftung (bei 7V-Betrieb !) nicht an 50°C nach stundenlanger Volllast. Selbst da ist der EKL-1041 noch nicht einmal wirklich ausgelastet. Er erreicht ca. 66% seiner max. möglichen Leistung und ist dabei bei ca. 23 db leise.

    EDIT:
    Noch etwas bzgl. A & O der Gehäuselüftung ---> <-klick->
     
  14. damdam

    damdam Kbyte

    da meine motherboard temperatur bei 25 grad liegt,kann es ja nicht an mangelnder belüftung liegen
    der forumskühler ist ja der ekl blade xp
    schafft der das denn die cpu unter 50 grad zu kühlen?
    und ist der genauso leise wie der arctic *briefbeschwerer*???
    wenn ja würde ich ihn mir auf jedenfall kaufen
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Zum einen hast du dir TOP-Qualität gekauft, die man mit Billig-NT?s nicht vergleichen kann. Zum anderen schau ins Handbuch --> "Kapitel 4. TAGAN Vorteile und Besonderheiten" und lies den 2. Absatz "Dieses Netzteil- TG380 .... ist ein flüsterleiser .... nund guck dir das Schaubild dazu an ... ab ca. 60% Last fängt das Netzteil bzw. deren Lüfter sich mal "an zu regen an".

    Leute, Leute ...es ist wirklich erschreckend...
     
  16. damdam

    damdam Kbyte

    das handbuch hab ich mir auch durchgelesen
    nur etwas verwunderlich find ich es schon dass nur so wenig luft aus dem netzteil kommt
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    hast du den/ die Test(s) des Netzteils gelesen ... meines Wissens nach (ohne mir jetzt Test bei Computerbase rauszusuchen) ist da auch die Temperaturkurve abgebildet. Diese solltest du auch auf dem Netzteil und im Handbuch wieder finden.

    Lesen ist ?ne Kunst und bevor man Komponenten einbaut guckt man GRUNDSÄTZLICH erst mal ins Handbuch und studiert es bis ins letzte Detail :confused:

    Es gibt Handbücher von Motherboards die kann ich dir auswendig aufsagen...
     
  18. damdam

    damdam Kbyte

    ist das eigentlich normal,dass fast gar keine luft aus dem netzteil kommt???
    noch nicht mal mit den taschentuch spürt man was
    der lüfter dreht sich aber
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Was erwartest du von diesem Briefbeschwerer ----> Forumssuche benutzen (du bist jetzt lange genug hier und hast oft genug gepostet, so dass du dir in solchen Fällen selber weiter helfen können solltest).

    Ansonsten, waren die Bedingungen in beiden Fällen zu 100% gleich - gleiche Raumtemperatur, etc.
     
  20. damdam

    damdam Kbyte

    nach dem 3dmark 03 hat mein athlon 2800xp mit dem arctic cooling copper silent 2 57 grad
    ist doch viel zu viel,oder???
    vorher hatte die cpu nach dem 3dmark 53 grad
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page