1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Onlineshop???

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by damdam, Mar 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. damdam

    damdam Kbyte

    hab?s jetzt auch eingebaut
    voll geil das teil,hört man überhaupt nicht
    das einzige was man hört ist der gehäuselüfter
    aber dafür ist die cpu 3 grad wärmer als vorher
    trotzdem bereue ich keinen einzigen cent den ich dafür ausgegeben hab!!!:) :D :D
     
  2. damdam

    damdam Kbyte

    so,das netzteil ist angekommen
    super verpackt,hab am samstag bestellt und ist heute morgen angekommen
     
  3. Tigersenti

    Tigersenti Kbyte

    also zum thema "online shop" kann ich http://www.reichelt.de/ empfehlen.
    ich bestelle dort per vorkasse, die lieferung erfolgt prombt und ich schätze den laden als absolut serious ein.

    gruss
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    > mit 37ampere übertrifft es ja 450watt markennetzteile

    Du hast die Testberichte dazu nicht wirklich richtig gelesen. Die angegebenen Werte sind die max. Werte die sich das NT bei der jeweiligen Leitung ziehen kann, z.B. um bei deinen 12 V zu bleiben - max. 37 A auf 12 V, dementsprechend gehen dann 3,3 und/ oder 5 V "in die Knie". Nur, wenn bei 12 V solche enormen Mengen an "Saft" benötigt werden, dann ist die logische Schlussfolgerung, dass andere Leitungsschienen nicht so stark belastet werden müssen/ können (siehe auch deine verlinkte Tabelle mit der Erklärung dazu) und dementsprechend auch "Saft abgeknapst" werden kann. Denn in aller Regel "verwerten" Mobo?s meist nur 1 oder 2 Leitungen etwas stärker .

    Die Masseleitung befestigst du mit einer in der Nähe liegenden Schraube entweder am Gehäuse oder halt mit einer Schraube des Mobos mit dem Abstandhalter an an der Gehäuseseite.
     
  5. damdam

    damdam Kbyte

    und beim tagan netzteil ist ja ein erdungskabel,dass man ans gehäuse anschliesst
    wo denn genau im gehäuse???
     
  6. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Bis BTX sich etabliert hat...
     
  7. damdam

    damdam Kbyte

    wenn es stimmt,wird das netzteil auf jedenfall noch ne ganze weile reichen!:D
    mit 37ampere übertrifft es ja 450watt markennetzteile spielend
     
  8. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Der 12V-Anschluß sollte mindestens 15A haben. Da sind ja beide Werte "locker" drüber. Aber verwunderlich sind die Angaben schon...:confused: Aber ComputerBase schreibt ja, dass sie von der Leistung überrascht waren/sind
     
  9. damdam

    damdam Kbyte

  10. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

  11. damdam

    damdam Kbyte

    ich hab das tagan tg mit 380watt bestellt
    52? ohne und 57? mit versand per nachname
    find ich saugünstig:D
     
  12. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Stimmt ja auch... Mein Posting oben war leider etwas zu allgemein... Es gibt ja immer etwas, dass ein bischen teurer ist, als woanders...
     
  13. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    hmm, also kmelektronik empfand ich immer als billig :)
    aber kommt ja auch auf das Verkaufsfeld an.
     
  14. damdam

    damdam Kbyte

    ok,danke
    dann bestell ich jetzt bei atelco per nachname
     
  15. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Bitte @ Dr.mett.Wurst....;)
    Atelco ist auch zu empfehlen... Wobei die oft etwas teurer sind... Die Läden sind aber auch in der Republik verteilt....
    Das gleiche gilt für K&M
    www.kmelektronik.de
     
  16. Magrange

    Magrange Megabyte

    Bei Nachnahme verlangt der Paketdienst auch noch was. 2 oder 3 Euro.

    Bei seriösen Händlern (i.d.R. sind das z.B. Mindfactory, KMElektronik, Alternate,...) kannst ruhig per Vorkasse zahlen.

    Bei dubiosen, bei welchen viele Ärger haben eher nicht. Da bestellst besser erst gar nicht.
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

  18. damdam

    damdam Kbyte

    ist www.atelco.de seriös???
    die nehmen nämlich nur 5 euro versandkosten bei nachname:D
     
  19. damdam

    damdam Kbyte

    welche bezahlungsart wär denn eher zu empfehlen???
    5 Euro sparen und per vorkasse zahlen oder per nachname,was allerdings 5 euro mehr kostet???
     
  20. Hallo wu-wolle!

    Case King kannte ich bis dato noch gar nicht :eek:

    Danke für den Link.

    Gruß
    Dr.mett.Wurst
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page