1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Gehaeuseluefter fuer ELITE 334

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Sardokan, Mar 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Ich glaub die Zalman hol ich mir!!!
    Danke für den Tip!
     
  2. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Wie würde denn der Anschluß erfolgen?
    Einfach zwischen Board und Lüfter?
    Und dann im Gehäuse wo ankleben?
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Der Zalman hat eine Pin Buchse und ein Pin Stecker, und ein Anschluss für den Zalman selbst, also die Buchse auf Pin Board, den Stecker an den Lüfter. Den Zalman kann man unterhalb vorne an der Seitenwand ankleben, od wie beliebt.
     
  4. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Ok scheint ne easy Sache! Danke!
    Somit kann auch dieser Thread, dank Eurer Hilfe, positiv abgeschlossen werden.
    Und in dem Fall noch ne sehr günstige Variante :D
     
  5. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Hallo,

    so der Zalman ist da und verbaut.
    Wollte Euch nur eine Info zum Endstand geben.
    Also...
    Aktuell laufen die Lüfter wie folgt:

    FAN1 (CPU): Cluster 92 mit 930 rpm
    FAN2 (Heck): Coolermaster 120 geregelt über Zalman 750 rpm
    FAN3 (Front): Slipstream 120 mit 500 rpm

    Temps im Idle:
    CPU 28C
    MoBo 35C
    HD 27C
    Cores 21C

    Temps Prime95:
    CPU 45C (Cluster läuft dann auf max 1640rpm)
    MoBo 37C
    HD 27C
    Cores 39C (Slipstream dann auf max 680rpm)

    Auch dann ists dafür noch angenehm.

    Ganz doll ruhige Sache ist das jetzt! Fein, fein!!! Danke!!! :D
    Und es sind nun auch dadurch genug Resourcen fürn Sommer übrig.
    Also... auf einen schönen warmen Sommer! :)

    Nochmal danke an Euch! Und ein schönes WoEnde!!!!!!

    P.S:
    @ magiceye04
    Hattest recht... wenn mans raushören will/kann, dann ist das ""Lauteste"" im Idle jetzt echt die Graka :D
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    sieht gut aus. auch ein schönes Wochenende.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page