1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Kühler Für AthlonXP2800+,3000+

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tuvok01, May 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. megatrend

    megatrend Guest

    Servus,

    Natürlich gibt\'s variable Drehzahlen nur bei den TC-Modellen. Das Problem bei Arctic ist einerseits, dass die Spezifikationen, bis zu welchem Prozessor ein Lüfter geeignet ist, viel zu hoch sind. Ein Super Silent 2500 auf einem XP 2600+ - das kannst Du glatt vergessen. Auf der anderen Seite gibt Arctic Cooling 70 Grad (nach Messart alt) noch als akzeptable Wohlfühltemperatur einer CPU an - da muss man noch zu den 70 Grad noch ca. 15 dazuaddieren, weil nach Messart alt nicht an der heissesten Stelle gemessen wird. Damit betreibt man eine CPU wirklich am äussersten Rande des Hades.
    Du kannst ja AMDuser fragen - er kennt Händlerkollegen, welche Arctic bezüglich zu hohen CPU-Verträglichkeitsangaben ihrer Kühler verklagt haben. Grund: zu viele CPUs bei Kunden abgeraucht. Und glaube mir: einfach so zum Spass verklagt ein Händler einen Hersteller nicht - da hat man zuviel (auch finanziellen) Aufwand; und bei einem Prozessverlust müsste man der Gegenpartei noch Anwaltsentschädigung etc. bezahlen.

    Gruss,

    Karl
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Also über Arctic Cooling habe ich schon viele fluchen hören, sogar über den Copper (auch hier im Forum). Ueber den Copper 2 habe ich noch nichts gehört; aber Arctic geniert sich offenbar, bei hohen Temperaturen den Lüfter höher zu drehen. Mit fatalen Folgen in gewissen Fällen: es sind schon Klagen diesbezüglich gegen Arctic hängig.
    Einzig bei den Durons finde ich Arctic eine gute Lösung.

    Gruss,

    Karl
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    mit welchem gerät nimmst du die messungen vor und wo nimmst du sie vor ?
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page