1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Gehäuse für max. 70 € ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ping_pong_jr, Jun 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Hallo Leute,

    ich brauche ein neues (schwarzes) Gehäuse und würde da gerne mal Tipps von euch Experten hören. Ich habe mir schon das Thermaltake Soprano angeguckt, da es hier öfter empfohlen wird, aber ich hätte halt gern noch andere Vorschläge (nicht, dass ich was gegen das Soprano hätte).

    Das Gehäuse könnte ruhig hübsch anzusehen sein und meine Schmerzgrenze liegt bei 70 €.

    Ich hoffe, ihr liefert mir eine Menge Vorschläge. :)

    ping_pong_jr
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Okay, vielen Dank schon mal für die Antworten.
    Was macht eigentlich ein gutes Gehäuse aus?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    -keine schafen Kanten
    -Platz für Lüfter
    -neidrige Temperatur im Betrieb
    -gutes Aussehen
    -niedriges Gewicht
    -Normgerechnt nach ATX

    Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
     
  5. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Und das alles füllt das Thermaltake Soprano bestimmt aus oder?
     
  6. @ndi

    @ndi Megabyte

    ja tut es ;)
    ich habe das soprano und es ist meiner meinung nach ein super gehäuse (hat z.b. auch am vorderen lüfter einen staubfilter und viele weitere extras)
    ich kann dir das soprano wirklich nur empfehlen.
    es sieht in wirklichkeit auch viel besser aus als auf den bildern (die front meine ich)
    :)
     
  7. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Gut, dass sich einer meldet, der das Soprano selber besitzt. :)

    Also, funktioniert das "Festschrauben" der Festplatten gut?
    Wie sieht es mit dem Festmachen der Erweiterungskarten aus?
    Hattest du Probleme mit dem Einbau des Netzteils?
    (wegen des "Frontpanels, welcher eigentlich ein "Toppanel" sein müsste^^)
     
  8. @ndi

    @ndi Megabyte

    Also...
    die festplatten muss man nicht festschrauben, da sind solche plastikklemmteile dabei, welche ich echt praktisch finde. Die klemmen der Erweiterungskarten finde ich nicht so gut, da ich vor allem wenn ich die grafikkarte ausbaue mit dem slotblech der karte dran hängen bleibe bzw ich verbiege mir das slotblech dabei immer.
    netzteil ein/ausbauen hasse ich an diesem gehäuse, da man eben das toppanel abschrauben muss, da direkt unter dem netzteil der 120mm lüfter + seine halterung ist und das netzteil auf einer art schiene aufliegt. somit muss man das netzteil um es auszubauen erst einmal ein stückchen (so ca 20cm) nach vorne ziehen, dann kann man es nach unten herauszwängen, wobei man aufpassen muss, dass man das board nicht beschädigt. einfach seitlich herausnehmen geht da nämlich nicht, da dieser querbalken oder wie ich es nennen soll im weg ist. ansonsten ist es aber wirklich ein super gehäuse. ich habe durch den 120mm lüfter vor den festplatten immer eine ziemlich niedrige festplattentemperatur.
    das gehäuse ist allerdings dadurch dass es aus stahl ist ziemlich schwer, stört mich aber nicht. auch gut finde ich, dass im kompletten gehäuse keine schrauben verwendet wurden. um das seitenteil abzunehmen, muss man einfach 2 hebel nach hinten ziehen und schon ist das seitenfenster gelöst vom gehäuse. zusätzlich kann man die front und das seitenteil abschließen, was für LAN's ziemlich gut ist. falls du noch fragen zum gehäuse hast, dann schreib es einfach ;)

    edit: beim ausbauen des toppanels musst du ziemlich vorsichtig sein wegen der klappe (wirst du dann sehen wenn du es hast ;) )
    also bei mir ist diese klappe auf dem toppanel schon abgebrochen als ich mal beim einbau nicht aufgepasst habe...
     
  9. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Vielen, vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Wegen des Netzteil-Einbaus: Ich hatte mal gelesen von wegen "Deckel abnehmen" (wahrscheinlich vom Gehäuse) und dann geht das einfacher?? Kann es sein, dass man irgendwie die komplette Oberplatte vom Gehäuse abnehmen kann und das dann den Einbau des Netzteils erleichtert?
     
  10. @ndi

    @ndi Megabyte

    :)
    danke für die idee
    ja, man kann die obere platte des gehäuse abnehmen... so müssts dann einfacher gehn^^
    dann musst du das toppanel aber trotzdem weg machen, da die kabel davon nicht besonders lang sind...

    edit: die oberplatte ist mit nieten befestigt... geht also doch nicht so gut
     
  11. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Also für einen, der keine Lust auf Nieten aufbohren oder sonstiges hat, besteht keine Möglichkeit, das Netzteil von oben reinzusetzen?
     
  12. @ndi

    @ndi Megabyte

    ja ich denke mal schon... das wäre für mich aber kein grund, das gehäuse nicht zu kaufen^^
     
  13. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Ok, was findest du noch negativ an dem Gehäuse?
     
  14. @ndi

    @ndi Megabyte

    hmm... da fällt mir eigentlich sonst nichts negatives mehr ein
    was noch gut ist, ist, dass das gehäuse ausklappare standfüße hat.
    die 2 schlechtesten sachen am gehäuse sind eben der einbau des netzteiles (wobei der eigentlich nicht malk sooo schlimm ist, du brauchst nur einen ziemlich kleinen kreuz schraubenzieher, um die schrauben des toppanels aufzuschrauben)
    und das zweite ist eben das klemmding für die erweiterungskarten, wobei man das auch abschrauben kann und normale schrauben wie in einem normalen gehäuse verwenden kann.

    nimmst du das gehäuse mit fenster?
     
  15. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Das ist dann ja echt ein klasse Gehäuse, so wie's mir scheint. Aber könntest du mir jetzt noch mal sagen, worin jetzt genau die Schwierigkeit besteht, das Netzteil einzusetzen?
     
  16. @ndi

    @ndi Megabyte

    also... beim netzteilausbau:
    -toppanel abschrauben
    -netzteil nach vorne ziehen und um 90° kippen, da man es wegen dem querbalgen nicht einfach von der seite herausnehmen kanne
    -gekippt hinter dem querbalgen durch und aufpassen, dass man am board nirgends dran kommt.
    => das wars ;)
     
  17. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Wieso Ausbau? Ich will mein Be Quiet! doch einbauen. :confused:
     
  18. @ndi

    @ndi Megabyte

    na einbau ist ja grad umgekehrt ;)
    wenn noch kein board und keine kabel drin sind, ist das ganze allerdings fast kein problem der einbau^^
    ich hatte mich jetzt nur an die letzte zeit errinnert als ich mein netzteil öfter wechseln musste, wobei die komplette hardware drin bleib. ohne hardware ist das ganze aber ein kinderspiel :cool:
     
  19. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Muss ich dann noch nicht mal den Toppanel entfernen?
     
  20. @ndi

    @ndi Megabyte

    ja ich denke nicht dass es ohne geht. das sind aber nur 4 schrauben die du da aufdrehen musst ;)
    ist also kein problem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page