1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Gehäuse für Wakü ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by FlipFlop2005, Jul 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Hi, :wink:

    ich der Latschen, suche ein Gehäuse für meine zukünftige Wakü.

    es muss folgende Atribute aufweisen:

    - viel Platz
    - viele Laufwerksschächte
    - 120mm Lüfterplätze
    - gute Optik
    - nicht teurer als 100€

    Es soll alles Komponenten intern aufnehmen können. ( 2-3 Pumpen, Triple Radiator, AGB)

    Was könnt ihr mir da empfehlen?

    :danke: schon mal im Vorraus

    Gruß FlipFlop aka Latschen :D
     
  2. shaddar-nur

    shaddar-nur Kbyte

    hidiho

    ist es zwingend das 12er lüfter einbauen kannst (vom radi?)oder gehts nur um nen guten luftstrom
     
  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    auf dem Radi den ich haben will kommen 120mm Lüfter drauf.
    Das hat ja mit dem Case ansich nichts zutun.

    Es geht mir um leisen und guten Luftstrom. ( Es müssen ja nicht nur 120mm Lüfter sein, aber es sollten halt genug vorhanden sein...)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, wenn die Einschränkung des Preises nicht wäre, würde ich Dir das Coolermaster Stacker empfehlen, denn die restlichen Forderungen erfüllt es voll und ganz.

    Gruß, Andreas
     
  5. shaddar-nur

    shaddar-nur Kbyte

  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja, der Triple Radi soll in den Gehäisedeckel eingelassen werden.

    Also das hört sich garnichtmal schlecht an, 2x 120mm ist auch ganz i.O. Die 90iger sind ja wenn ich das richtig gesehen habe nur in der Front oder?

    @magic: der Stacker wäre schon geil, aber nicht für über 200€ :rolleyes:


    Wenn wir schon dabei sind, welche (blau leuchtenden) Lüfter könnt ihr fürs Gehäuse und für einen Triple Radiator empfehlen?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    mh, 130€ bei e-bug ( in meiner nähe)... wäre ne Überlegung wert. Aber passen da auch 2-3 Pumpen, 2HDDs ein Brenner und ein 1L ( oder mehr) AGB rein?
    Und was ist mit dem Triple Radi in der Decke?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Netzteil kann man in diesem Tower (auch) unten einbauen. Über dem Mainboard passt also theoretisch ein Radi in die Decke. Höchstens die Plasteverkleidung könnte dabei stören, 3x120mm dürfte gerade noch so passen.
    Festplatten kannst Du in der Grundausstattung 3 Stück einbauen, aber auch noch 2 zusätzliche Käfige für je 3 Stück nehmen.
    Eine Pumpe sollte auf dem Boden Platz finden (warum gleich 2-3??)
    Ich war ziemlich erschreckt, wie groß das Teil war, als ich in den Händen hielt. Für eine LAN-Party ist es jedenfalls nix.
    Fotos von meinem Innenleben: Klick (ganz unten)
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Warum gleich 2-3 Pumpen? Ganz einfach, größerer bzw stabilerer Durchfluß. Eine Pumpe kostet mich 20€ :D

    Warum ist es nichts für LANs? Das wäre schlecht, denn so ca. 1x im Monat ist bei mir eine LAN angesetzt....

    Wenn ich einen Triple Radi einbauen will muss ich dann die obere Netzteilhalterung rausnehmen? Denn es soll auch Optisch was hermachen..

    Hast du noch eine andere Alternative auf Lager? *hoff*
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gegen LANs sprechen 18kg Leergewicht und stattliche Ausmaße - was bei anderen Gehäusen wie z.B. dem Chieftec aber nicht großartig besser wird, wenn Du den ganzen Kram da reinbauen willst. Und dann bist Du bestimmt bei 30kg. Viel Spaß beim Treppen rauf und runter latschen ;)
    Ich bin jedenfalls froh, daß ich Rollen drunter habe, da kann ich es wenisgtens in der Wohnung leicht bewegen.

    Für LANs würde ich eher einen karg ausgestatteten Zweitrechner empfehlen, der luftgekühlt ist.

    Die obere Netzteilhalterung müßtest Du wohl rausbohren. Hatte ich auch schon mal vor, weil sie einfach nur im Weg ist. Aber bisher hat die Faulheit gesiegt.
     
  12. shaddar-nur

    shaddar-nur Kbyte

    also find den stacker klasse, genug platz, wollt den mir auch erst holen, wart aber jetzt lieber auf den neuen mozart von thermaltake.

    2-3 pumpen sind unnötig genauso wie mehrere radis oder gar nen mo-ra, hab auch nur eine, die genug leistung bringt um den ganzen kasten zu versorgen.

    muss ma nach dem link schauen zum thema waküs im detail, was wirkung von mehreren pumpen und radis angeht, des bringt nahezu 0
     
  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    das Dremeln dürfte dann mein Vater machen ;)

    Naja, Treppen latschen ist zum Glück dann nicht angesagt, alle meine LAN Leute wohnen entweder Erdgeschoß oder in nem Haus.:bet: :bet:

    Groß muss das Gehäuse aber nunmal sein,sonst muss doch was extern, und das will ich ja nicht. Über die Nachteile bin ich mir ( glaube ich) im Klaren.

    Nur wo kriege ich einen vernünftigen Zweitrechner her? ein XP 2800+ 1 gig Ram und ne 9800SE@pro ist nicht so toll zum Gamen...

    Kannst du noch 120mm bzw. 90mm Lüfter empfehlen? Am besten Blau leuchtend
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    @shaddar, es werden auch nur max 2 zeitgleich laufen, die andere ist eine reserve Pumpe.

    Bei einem Kumpel von mir hat eine zweite Pumpe 4 Grad bessere Temps gebracht.


    Mh also ich schwanke jetzt zwischen dem Chieftec und dem Stacker....

    welches würdet ihr nehmen?
     
  15. shaddar-nur

    shaddar-nur Kbyte

    aja gut, bei mir langt eine voll und ganz, obwohl die nur mit 2980 statt max. von 3800rpm läuft und da hängt auch cpu+graka+north+southbridge+mosfet dran :rolleyes:

    naja zurück zum thema ^^
    ich würd den stacker nehmen, platz und optik einwandfrei
    oder du nimmst den aerocool (grad ka wie der heißt) da hast nen 25er und 14er lüfter ^^ nur wirds da wohl eng
     
  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

  17. shaddar-nur

    shaddar-nur Kbyte

    ja gut äh ^^ aber da hast frischluft ohne ende ^^

    hm lüfter, wenns net überall leuchten muss würd ich sagen nen paar päpste einbauen, lüftersteuerung haste oder?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Reicht doch völlig. Oder gehörst Du zu den Leuten, die bei NeedForSpeed die schöne Landschaft während der Fahrt genießen oder bei Ego-Shootern die eindrucksvollen Blutfontänen ausgiebig bestaunen, bevor es zum nächsten Gemetzel geht?
     
  19. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Ja, für mich ist die Optik beim spielen auch wichtig.

    Die Lüfter sollten blau sein. Ich brauche 3 120mm Lüfter für meinen Triple Radiator, und 3 120mm für den Stacker. (auch blau leuchtend)

    Wenn ihr dann noch eine gute aber nicht zu teure Lüftersteuerung empfehlen ??
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe 5 einfache Potis:
    NB-Vario Drehpotentiometer - silber  in einer Alu-Blende. Hat mich 15€ gekostet, funktioniert mit jedem Lüfter, verursacht keine Nebengeräusche und stellt die volle Spannung zur Verfügung, wenn man den Lüfter voll hochregeln will. Optisch sieht es verdammt selbstgemacht aus und leuchtet nicht mal :p
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page