1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mainboard ist passend?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by raikon, Mar 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. raikon

    raikon Byte

    Hallo,

    also ich woltle mir folgende neue teile für den pc von alternate bestellen :

    CPU Sockel 775 Intel® Core 2 Duo E8400

    NVIDIA PCIe Zotac GF8800GT

    Thermaltake SopranoRS 100 VG6000BWS (Gehäuse)

    Chieftec CFT-560A-12C (Lüfter)

    Kingston HyperX DIMM 2 GB DDR2-1066 Kit (Arbeitsspeicher)

    Was nun noch fehlt ist ein passendes Maiboard und ich hab keine ahnung welches am besten wäre, da es hunderte verschiedene gibt. Mit den teilen die ich bis jetzt oben aufgeführt habe (ich hoffe die passen wenigstens zusammen) liege ich bin jetzt bei 620 EURO, dass heisst ich könnte für das maiboard noch so 80-100 EURO ausgeben.

    Vielen dank im voraus
     
  2. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

  3. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Ich würde das Gigabyte Board nehmen... Ich hab nur schlechte Erfahrungen mit MSI gesammelt....
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Gigabyte GA-P35-DS3 oder MSI P35 Neo2-FR
    Ich würdedir aber eher den Quadcore Q6600 empfehlen. DDR2-1066-Speicher brauchst du auch nicht.
     
  5. raikon

    raikon Byte

    bringts denn quadcore überhaupt? warum denn nich 1066 speicer, sehr viel teurer als der andere is der auch net. passen denn die teile ansonsten gut zueinander?
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, der Quadcore hat im Gegensatz zum E8400 mehr Potential. DDR2-1066-Speicher bringt wie gesagt keine Vorteile. Poste lieber mal welche Komponenten du noch kaufen möchtest.
     
  7. raikon

    raikon Byte



    hab ich doch schon gemacht. also ich nehm jetzt doch lieber den 800er arbeitsspeicher und den q6600 aber ansonsten hat sich nichts verändert.
    achja und zu dem einen mainbard hab ich gelesen , dass es den q6600 nicht vernünftig unterstützt.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Zu einem PC gehören mehr Komponenten als die die du aufgelistet hast. Schreibe bitte noch was du übernehmen möchtest.

    Die Boards unterstützen den Q6600 ohne Probleme.
     
  9. raikon

    raikon Byte

    also übernehmen von meinem alten pc möchte ich nur die festplatten und DVD laufwerke. Ich schau mal kurz nach wie die heißen...:

    PIONEER DVD RW DVR-109

    HL-DT-ST DVD-ROM GDR8163B

    ---------------------------------------------------------------------

    Datenträger
    Laufwerk #2 - WDC WD1600JD-00HBB0 (149 GB)

    Datenträger
    Laufwerk #1 - WDC WD1600JD-22HBB0 (149 GB)
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    OK, die kannst du übernehmen, Als Netzteil würde ich dir aber das Corsair Vx450 empfehlen. Es hat eine gute Effizienz und läuft auch sehr leise. Beim Kühler rate ich dir zum Scythe Mugen, Andy Samurai Master oder dem Xigmatek HDT-S1283.
     
  11. raikon

    raikon Byte

    ok mach ich alles so, vielen dank für die hilfe. eine letzte frage noch: braucht der q6600 eine extra kühlung?
     
  12. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Nein, bei diesen Kühler die Dir "Boss im Block" genannt hat, bist Du gut bedient. ( Scythe Mugen, Andy Samurai Master oder dem Xigmatek HDT-S1283.)
     
  13. raikon

    raikon Byte

    wo sollte ich eigentlich am besten bestellen? mir wurde alternate empfohlen, ich habe allerdings auch gehört dass dort die teile relativ teuer sind. was gibt es denn noch für alternativen?
     
  14. fl000

    fl000 Guest

    Hardwareversand.de ist wohl am günstigsten. Service ist nicht der Beste und es gibt nur eine Gewährleistung. Trotzdem kann ich dir HWV nur empfehlen.

    Atelco.de - etwas teurer aber besserer Service + Garantie

    gibt bestimmt noch einige andere ;)
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Vergleiche einfach mal auf www.geizhals.at/de wer die Teile anbietet und schau dann wer am günstigsten ist. ;)
     
  16. raikon

    raikon Byte

    hab jetzt mal bei hardwareversand geschaut und da waren einige grafikkarten, bei denen ddr3 dranstand. passen die trotzdem in das mainboard (ich hab mich jetzt für das von msi entschieden) oder brauch ih dafür etwa ein anderes? ist es nicht vielleicht schon sinnvoll sich ein mainboard mit ddr3 arbeitsspeicher zu kaufen? gibt es mainboards die sowohl ddr2 als auch ddr3 speicher unterstützen und man könnte dann jederzeit umsteigen, falls ddr3 billiger wird?
     
  17. fl000

    fl000 Guest

  18. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @fl000!
    Das war nicht die Frage. Der TO wollte wissen, was es mit dem DDR3 auf den Grafikkarten für eine Bewandnis hat.
    @raikon!
    Klar passen die RAM-Chips auf den Grafikkarten ins System. Sie haben auch nichts mit den RAM-Modulen auf dem Mainboard zu tun, sondern bedienen die Grafikkarten.
    Das von Dir gewählte Board ist gut. Ich persönlich bin zwar eher für Boards von Asus, aber das ist wirklich nur subjektiv.
    Selbstverständlich hast Du auch bei HWV für jedes Teil, was Du dort kaufst, neben der Gewährleistung auch die Herstellergarantie, sofern sie über die gesetzliche Gewährleistung hinaus geht. Aber das muss man von Fall zu Fall hinterfragen.
     
  19. fl000

    fl000 Guest

    Doch Horst ;)
     
  20. raikon

    raikon Byte

    Hi,

    ich hab schonmal einen thread erstellt, indem ich mir (mit hilf, vielen dank nochmal) die teile, die ich für meinen pc verbauen möchte zusammengestellt habe. von mir aus liste ich sie nochmal auf, ich denke aber nicht, dass sie für meine frage relevant wären:

    Intel Q6600

    MSI P35 Neo3-F, P35 (dual PC2-6400U DDR2)

    Thermaltake SwingRS

    Corsair vx450

    Zotac GF8800GT


    Ich wollte nun wissen, ob man solche teile ohne probleme selbst zusammenbauen kann oder ob es sinnvoller wäre, den pc irgendwo zusammenbauen zu lassen (wo geht das?!). das problem an der ganzen sachen wäre noch: laufwerke und festplatten übernehme ich aus meinem alten pc und ich denke kaum, dass mir irgendwer einen pc ohne diese teile zusammenbauen wird. was kann ich am besten tun?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page