1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mainboard ist zu empfehlen? S775

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by moonlightx, Nov 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moonlightx

    moonlightx Kbyte

    Aber sind doch alles keine großen Probleme, dauerhafte CPU auslastung lag am ide treiber. Das bios soll auch sehr umfangreich sein wer weiss was bei anderen nicht richtig eingestellt war.
     
  2. moonlightx

    moonlightx Kbyte

  3. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Servus,

    Arbeitsspeicher reicht DDR2 800Mhz von A-Data oder Aeneon.
    Lüfter würde ich diesen vorschlagen (gibts auch ohne LED). passen tun sie beide
     
  4. moonlightx

    moonlightx Kbyte

  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Für den ersten PC brauchst du ein sehr starkes Netzteil. Da darf es schon ein Enermax Pro82+ 625W sein.

    Für den 2. PC genügt die Variante mit 425W.

    Dein gepostetes Netzteil ist Billigschrott.
     
  6. moonlightx

    moonlightx Kbyte

    Meinst du der ist besser als der zalman? Sieht fast gleich aus wie ein Freezer 7
     
  7. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Der Zalman Lüfter ist nur mit ziemlich viel geschick auf den meisten Mainboards anzubringen und nebenbei auch recht laut. Ich weiß nicht inwiefern sich die beiden Modelle von ihrer Kühlleistung her unterscheiden aber für den Alpenföhn spricht ein 4pin PWM Anschluss und geringere Rotationsgeschwindigkeiten bei geringerer Lautstärke.
     
  8. moonlightx

    moonlightx Kbyte

    in meinem jetzigen pc ist ein Silentmaxx 600watt netzteil verbaut müsste das nicht leise sein? Ist da ein bequiet netzteil zu bevorzugen?
     
  9. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    SilentMaxx ist ein NoName Teil. Überall wo silent draufsteht, ist auch nicht silent drin. Die Hersteller schreiben halt silent drauf, damit unwissende Käufer meinen: "oha, das ist ja geil, so leise soll das sein...." aber in Wirklichkeit ist die Qualität miserabel. Die Amperewerte für ein 600W Modell sind einfach nur grottig. Selbst ein Enermax 425W hat da mehr zu bieten.
     
  10. moonlightx

    moonlightx Kbyte

  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, die ersten beiden Modelle ist gut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page