1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mainboard? Kaufberatung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by DRAGON1989, Oct 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DRAGON1989

    DRAGON1989 Kbyte

    Will jetzt auf Sockel AM2 umsteigen und suche noch nach einem passenden Mainboard.
    Als CPU wollte ich mir den Athlon X2 6000+ EE holen, leider ist er bei hardwareversand.de und Mix.de nicht im Angebot bzw. steht bei Mix.de "Liefertermin unbekannt" Vielleicht weiß hier jemand einen guten Shop, wo er llieferbar ist.
    Auf dem Mainboard bräuchte ich 1-2 IDE Anschlüsse, also für 2-3 Laufwerke
    Ansosten das Übliche. (Soundkarte und Lan onboard, Grafikkarte bitte nicht onboard). habe momentan noch eine 7600GT (reicht mom noch aus) von palit, die ich aber auch in 2-3 Monaten dann wahrscheinlich austausche.
    Arbeitsspeicher (2x 1GB 800Mhz) entweder den http://www1.hardwareversand.de/6VZddjaRpaiPz1/2/articledetail.jsp?aid=9371&agid=599
    oder den http://www1.hardwareversand.de/6VZddjaRpaiPz1/2/articledetail.jsp?aid=8349&agid=599
    Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen. :jump:
    PS: Lüfter für CPU fehlt auch noch.
    Gesamt könnte ich für CPU, Mainboard und Ram etwa 250 -270 Euro ausgeben.
     
  2. räbbie

    räbbie Guest

    Sonderwünsche wie SLI, FireWire, WLAN, Übertaktbarkeit?

    Wenn nicht tuts eigentlich ein ich sag mal 0815-Board.

    Beim Speicher passt der Aeneon schon...Mist vor einer Woche habe ich noch 23€ für den Riegel bezahlt...in ein paar Wochen kriegst du wahrscheinlich noch was raus, wenn du die bestellst :D
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  4. DRAGON1989

    DRAGON1989 Kbyte

    Also ich bräuche folgendes :
    vier USB 2.0-Anschlüsse hinten, zwei Anschlüsse für USB 2.0 vorne am Gehäuse
    ein Firewire- und ein LAN -Anschluss
    IDE Anschlüsse für 3 Laufwerke, ansonsten SATA
    vier Lüfteranschlüsse (3x 120mm Gehäuselüfter+ CPU-Lüfter)
    Habe das Sunbeam Silent Twister Gehäuse
    http://www.ocinside.de/go_d.html?ht...tml/results/sunbeamtech_silent_twister_d.html
    vier Speichersockel
    Vielleicht Heatpipe Kühlung
    1x PCIe 16x, kein SLI
    1 x Maus PS/2
    1 x Tastatur PS/2

    Habe bisher das Kn8 Sli Sockel 939.
    http://www.tweakpc.de/hardware/tests/mb/abit_kn8_sli/s01.php

    Ansonsten sollten die Anschlüsse gut platziert und erreichbar sein.
    Overlocking brauche ich nicht.
    Preis bewegt sich so um 80 Euro
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. DRAGON1989

    DRAGON1989 Kbyte

    Ist da was dran? Habe ich eben aus einem Kaufbericht.

    "Vorsicht die Herstellerangaben sind Betrug. Auf der Verpackung steht, dass ein nForce5 Chipsatz drauf sei, cpu-z zeigt aber einen nForce4 Chipsatz an und auch in Foren steht überall, dass nur ein nForce4 drauf ist."

    Kann ich auch eins mit nur einem IDE Controller kaufen und einen Sata Anschluss mit einem Adapter "umrüsten", sodass ich da auch ein IDE Laufwerk anschließen kann.
    Stimmt es eigentlich, dass sich Sata und IDE Laufwerke gegenseitig ausbremsen?
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass ein nForce 4-Chipsatz verbaut wurde. Aber: Finde mal ein günstiges Board mit nForce 5-Chipsatz für 3 IDE-Geräte. Eine Controllerkarte wäre möglich, aber die kostet eben nochmal ca. 20€.
    Die laufwerke bremsen sich nicht gegenseitig aus.
     
  8. DRAGON1989

    DRAGON1989 Kbyte

    Ein Bekannter von mir hat noch ein solchen Controller bei sich rumliegen.
    Brauche also nun nur noch ein "normales" Board, um die 70 Euro.
    vier USB 2.0-Anschlüsse hinten, zwei Anschlüsse für USB 2.0 vorne am Gehäuse
    ein Firewire- und ein LAN -Anschluss
    IDE Anschlüsse für 2 Laufwerke, ansonsten SATA
    vier Lüfteranschlüsse (3x 120mm Gehäuselüfter+ CPU-Lüfter)
    vier Speichersockel
    1x PCIe 16x, kein SLI
    1 x Maus PS/2
    1 x Tastatur PS/2

    Die meisten haben wohl nur 2 Lüfteranschlüsse.
    Was wäre denn mit denen hier?
    http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=165087&showTechData=true
    http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=219785&showTechData=true
    http://www.gigabyte.com.tw/Products...erboard&ProductID=2607&ProductName=GA-M56S-S3
    Bei dem letzten steht auch nur was von zweien!!!
    Wieviele Fan-Anschlüsse hat es? Bei den Angaben auf der Homepages der jeweiligen Hersteller und bei den Shops steht meist nämlich nichts darüber.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Dafür gibt es doch bestimmt Adapter. Du kennst bestimmt diese Y-Kabel. ;)
     
  10. DRAGON1989

    DRAGON1989 Kbyte

  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    genau diese sind gemeint.
     
  12. DRAGON1989

    DRAGON1989 Kbyte

    Keine Sorge, ist meine letzte Frage bezüglich Mainboard.
    Hab mich jetzt fast entschieden;) Welches von den Dreien soll ich nehmen?
    Gigabyte GA-M56S-S3, NVIDIA Nforce560, ATX
    GigaByte MA69G-S3H (Sound, DVI, HDMI, G-LAN, SATAII RAID)
    oder MSI K9N SLI-2F (Sound, G-LAN, SATAII RAID)

    Persönlich tendiere ich zu den beiden von Gigabyte. Welches ist das beste von den beiden?
     
  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ich würde das GigaByte MA69G-S3H nehmen.
     
  14. DRAGON1989

    DRAGON1989 Kbyte

    Und aus welchen Gründen? Große Unterschiede kann ich, außer das das eine Grafik-onboard hat, nicht feststelllen. Und dies bräucht ich eigentlich nicht, da ich ne Karte habe. Aber die beiden von Gigabyte sind ja sowieso gleich teuer, also isses wohl egal;)
    Habe vor, es mit dem Athlon X2 6000+ EE zu betreiben.
     
  15. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    HDMI Anschluss und eine etwas stärkere Onboardgrafikkarte.
     
  16. DRAGON1989

    DRAGON1989 Kbyte

    Nehme dann folgendes:
    Mainboard: Gigabyte MA69G-S3H
    CPU: AMD Athlon x2 6000+ EE
    Ram: 2x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    Vista Home Premium 32 bit
    Habe als Grafikkarte eine nVidia 7600GT von Xpertvision/Palit, möchte aber vielleicht in ein paar Monaten aufrüsten.

    Welches der Netzteil reicht für das System?
    Auch bezüglich der einzelnen Ampere-Werte auf den Leitungen!!!

    http://www2.hardwareversand.de/7VvErft4iiKXoj/2/articledetail.jsp?aid=8097&agid=240
    http://www2.hardwareversand.de/7VvErft4iiKXoj/2/articledetail.jsp?aid=17793&agid=240
    http://www2.hardwareversand.de/7VvErft4iiKXoj/2/articledetail.jsp?aid=8099&agid=240
    http://www2.hardwareversand.de/7VvErft4iiKXoj/2/articledetail.jsp?aid=17483&agid=240
    http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=130068
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du auf eine Highendkarte aufrüsten möchtest, solltest du das Vx550 nehmen, ansonsten könnte das Vx450 auch genügen. Ich würde hier aber auf Nummer sicher gehen.
     
  18. DRAGON1989

    DRAGON1989 Kbyte

    Ich würde mir dann ne Karte im Preissegment 130-150- Euro holen.
    Bisher bin ich aber noch ganz zufrieden.
    Ob man das dann als Highend bezeichnen kann bezweifle ich;)
    Also entweder 450Watt oder 550Watt, Enermax, Corsair oder BeQuite.
    Corsair wird hier ja ziemlich oft empfohlen. Warum eigentlich? Was sind die Vorteile gegenüber BeQuite?
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Hohe Effizienz, von den Straight Power-Geräten sind in letzter Zeit scheinbar Einige ausgefallen, ...
     
  20. DRAGON1989

    DRAGON1989 Kbyte

    Für die Corsair-Netzteile finde ich im Internet keine Tests.
    Soll jetzt nicht heißen, dass es schlecht ist, ich vertraue da schon auf eure Meinungen.
    http://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/bequiet_straight_power_550w/s01.php
    Kann ich auch das BeQuiet 550 Watt nehmen, oder ratet ihr hier mir wirklich ab? Das Corsair VX hat doch nur eine 12V Schiene, macht das was aus?
    Eigentlich würde ja schon 450 Watt ausreichen, aber ich gehe jetzt mal auf Nummer sicher und nehme 550 Watt, ist jetzt nur die Frage, ob Corsair oder BeQuiet Straight Power??
    Kann mich einfach nicht entscheiden:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page