1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mainboard?????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Martin15, Nov 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

  2. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Und was ist das für eine ausstattung??? Ich habe nicht viel Ahnung von Mainboards, ich habe mir nur die Benchmarkwerte von Tomshardware gesehen, und da war das Neo3-Fis2R immer vorne, mit DOC und auch ohne.

    Martin
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Wenn du Wert auf Ausstattung legen solltest:
    Gigabyte GA-8KNXP

    Gamer3000
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ironie is was schönes...
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ironie is was schönes...
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Du brauchst keinen RAID.

    Ich würde eher auf das Asus-Board setzen und es z.B. bei Mindfactory kaufen (Support).

    Gruss,

    Karl
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    und was willst Du mit einem P4 drauf:confused:

    @ Martin15: RAID ist ein Festplattenverbund, dem die Daten immer grad auf mehrere Laufwerke geschrieben werden. Dies kann aus Performancegründen (Striping) oder aus Sicherheitsgründen (Mirroring) sein.

    Striping ist vor allem interessant, wenn man eine sehr hohe Festplattenperformance braucht. Mirroring dann, wenn mehr Datensicherheit erreichen möchte.

    Gruss,

    Karl
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Diese Intel-Chipsätze unterstützen nur Twinbanking. Das heisst nicht, dass man nicht mehr als zwei Riegel einsetzen kann; aber dass es bei mehr als zwei Riegeln nicht mehr schneller wird.

    Nachteil von 4 x 256 MB ist ganz klar die Aufrüstbarkeit: wenn Du mal nachrüsten willst, dann bist Du am A...... und musst RAM rausnehmen und durch grössere Module ersetzen.
    Ich würde da wirklich grad 2 x 512 MB nehmen.

    Gruss,

    Karl
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Das reicht absolut. Ich empfehle aber, grad 512er-Module zu nehme (2 Stück).

    Naja, meine Meinung ist, dass diese 200 MHz a) die 48 ? nicht wert sind und b) Du in der Praxis den Unterschied zwischen 2,8 GHz und 3 GHz gar nicht merkst. Aber es gibt immer noch Leute, die glauben, 200 MHz würden dann den Rechner wie eine Rakete turbobeschleunigen. Aber lassen wir denen ihren Glauben.

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Schlecht Idee.

    1.) hat das MSI-Board "nur" 4 RAM-Steckplätze.

    2.) Das Gigabyte-Board, das 6 Steckplätze hat, würde ich nicht einmal unter vorgehaltener Pistole kaufen. Ist eine entsetzliche Bastlerei.

    3.) würde ich, wenn ich Intel nehmen würde, maximal einen P4 2,8 GHz nehmen - der 3.0 GHz ist einfach viel zu teuer.

    Gruss,

    Karl
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Offiziell hat der I875 eine Technologie, die sich PAT (Performance Accelerator Technology = Performanceverbesser) nennt, und der I865PE hat diese offiziell nicht. Die PAT dient dazu, Speicherbausteine schnelle anzusprechen (und somit mehr Performance/Geschwindigkeit zu bieten).

    Nun haben aber die Motherboard-Hersteller Wege gefunden, diese PAT auch bei I865PE-Boards frei zu schalten. Aus Lizenzrechtlichen Gründen heisst sie dann dort z.B. MAT (Memory Accelerator Technology) oder sonstwie anders.

    Mittlerweilen dürften wohl fast alle I865PE-Boards indirekt PAT unterstützen (muss man jeweils im BIOS aktivieren). Dies bedeutet in der Praxis, dass es keine Rolle spielt, ob Du ein I875- oder ein I865PE-Board kaufst.

    Kleine Anmerkung am Rande: Es gibt zwar noch einen Unterschied zwischen den beiden Boards, indem der I875-Chipsatz ECC (automatische RAM-Fehlerkorrektur) unterstützt, der I865PE hingegen nicht. Da aber im Home-Bereich ECC-RAM so gut wie nie verwendet wird, kannst Du diesen kleinen Unterschied grad wieder vergessen.

    Schlussendlich sind Sachen wie Stabilität, Ausstattung, Service entscheidend, welches Board Du kaufen solltest - aber nicht, ob jetzt ein I875- oder ein I865PE-Chipsatz drin ist.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page