1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mainboard?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ShinyMew, May 1, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ShinyMew

    ShinyMew Byte

    Hallo,

    bei unserem Zweitrechner ist das Mainboard kaputt gegangen. Das Mainboard war das (MS-7502 1.2). Da wir dieses Mainboard im Internet nirgends finden konnten (außer ebay) suchen wir ein neues passendes. Dazu hätten wir gerne eure Hilfe.

    Was in dem Rechner zurzeit verbaut ist:
    xfx Pro 550 W Netzteil
    Intel Core 2 Quad Q9400 CPU
    AMD R9 270x GPU

    Welches Mainboard würde denn zu dieser Hardware passen?

    Danke :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das MS-7502 1.2 ist im mATX-Format, hat einen Intel G33 Chipsatz mit 4x DDR2-RAM.
    Aus Erfahrung weiß ich, dass die MSI-Bretter gerne an Überhitzung sterben. Ich habe in einem PC mit MSI Sockel 775 Board schon mal ein identisches wieder eingebaut und es hat es auch erwischt. Nun läuft da eins von Asrock drin. :rolleyes:

    Um da ein anderes Board nehmen zu können, werden noch ein paar Infos benötigt:

    Darf es auch normales ATX-Format mit 6-7 Steckplätzen haben?
    Sind die Laufwerke alle mit SATA-Schnittstellen ausgestattet?
    Reichen 2 RAM-Steckplätze?
     
  3. ShinyMew

    ShinyMew Byte

    Danke für deine Antwort deoroller,

    Darf es auch normales ATX-Format mit 6-7 Steckplätzen haben?
    Ich habe gerade gegooglet was das überhaupt sein soll, werde aber irgendwie nicht schlau draus. xd

    Sind die Laufwerke alle mit SATA-Schnittstellen ausgestattet?
    Ja sind sie.

    Reichen 2 RAM-Steckplätze?
    RAM-Steckplätze sind die RAM-Riegel oder? In dem kaputten sind 4 RAM-Riegel eingebaut, muss man denn unbedingt 4 eingebaut haben oder würden zwei auch reichen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Steckplätze sind für Erweiterungskarten, wie die Grafikkarte. Auch wenn die unteren leer bleiben, so hat man eine größere Auswahl, wenn in dem Gehäuse auch größere Mainboards Platz haben. Und da bin ich an dem Kriterium. Hinten muss das Gehäuse Slotbleche haben für die Steckplätze des Mainboards in der gleichen Zahl. Sonst muss man am Mainboard etwas absägen, damit es ins Gehäuse passt, womit es wohl nicht mehr funktioniert. Ausprobiert habe ich das noch nicht, aber ich halte es für logisch.
    Also zähle einfach mal an der Rückseite, wie viele Steckkarten man hinten haben darf.
    Oder noch besser: Mache ein Bild mit einer Digitalkamera vom geöffneten Gehäuse, auf der man die Innereien sieht.

    Wenn es vier RAM-Riegel gibt, wäre es schade, man müsste auf zwei verzichten, womit die RAM-Menge sinkt oder man müsste größere kaufen.
    Wie viel RAM ist überhaupt vorhanden? siehe www.cpu-z.de
     
  5. ShinyMew

    ShinyMew Byte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Bild ist so beschnitten, dass man die Größe des Gehäuses nicht sieht.
    So ist es keine Hilfe.
     
  7. ShinyMew

    ShinyMew Byte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du kannst ja auch noch ein Foto von den RAM-Modulen machen oder abschreiben, was auf Aufklebern drauf steht.
    Wenn das nur 4x1GB DDR2 sind, wäre es eine Überlegung, die zu verkaufen und ein Board für DDR3-RAM zu kaufen + 2x4GB DDR3.
     
  10. ShinyMew

    ShinyMew Byte

    Auf dem Aufkleber auf den RAM-Modulen steht "2GB PC2-5300U-555", soll ich diese behalten oder doch lieber 2x4GB DDR3 nehmen?

    @deoroller, ist das Mainboard von ebay denn gut? Ist das nicht im Prinzip das gleiche wie das was kaputt ging? Ich möchte das Board nicht jedes halbe Jahr neu kaufen müssen. xdd

    Danke
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na, wenigstens können da die Kondensatoren nicht platzen, wie auf dem MSI-Teil mehrfach sichtbar.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man weiß ja nicht, was genau defekt ist und es wird wohl eher nicht so sein, dass alle Mainboards dieses Herstellers nach x Jahren automatisch sterben.

    Das sind ja dann schon 4x2=8GB, die Du hast. Neu kosten solche Module um die 20€, die bekommt man vielleicht alle 4 noch für 50€ verkauft. Und für 55€ gibts schon 2x4GB DDR3 neu.
    Dann könnte man ein halbwegs neues Mainboard nehmen, z.B. http://geizhals.at/de/gigabyte-ga-g41m-combo-a564774.html?hloc=de
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sockel 775 Mainboards sind gebraucht. Sonst wird es teurer.
    Wenn du schon 8 GB DDR2 RAM hast, bringt es nichts, den gegen anderen 8GB DDR3 auszutauschen.
    Das MSI G31M2 V1 ist dann nicht geeignet, da es nur 4GB DDR2-RAM unterstützt.
    Das ASUS P5QPL-VM unterstützt maximal 8GB DDR2-RAM.
    Wenn man noch nach DDR3-RAM wechselt, würde ich gleich auch die CPU wechseln, zum Beispiel Sockel 1150. Dann hat man auch ein Leistungsupdate.
     
  14. ShinyMew

    ShinyMew Byte

    Ich danke euch wirklich für eure Hilfe aber ich bin gerade ein wenig überfordert.

    Da dieser nur unser Zweitrechner ist, wollen wir nicht zu viel Geld ausgeben. Wenn wir ihn zum laufen bringen sollten xd, dann wird er sowieso verschenkt. Die Leistung die er jetzt hat ist doch vollkommen ok oder etwa nicht?

    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, habe ich bereits 8GB RAM, wenn ich diese verkaufen und mir dafür 2x4GB RAM kaufen würde, hätte ich die Möglichkeit ein besseres Mainboard zu kaufen? Gibt es denn keine Mainboards die ich kaufen könnte ohne gleich "alles" auszutauschen? Wir sind uns übrigens gar nicht so sicher ob das Mainbaord überhaupt kaputt ist oder nicht. xd Deshalb sollte das Board nicht zu schlecht, günstig ( vielleicht max. 50€ ) und am besten eins sein, wo wir nichts tauschen/ersetzen müssen.

    Dankeschön :)
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na wenn es nicht viel kosten soll, dann schau nach was Gebrauchtem, das kann dann der Einfachheit halber in der Tat ein Board für DDR2 sein.
    Der Wechsel auf DDR3 hatte nur den Hintergrund, dann mehr Auswahl zu haben, bzw. neuwertige Mainboards zu nehmen - aber über 60€ für einen Zweitrechner wäre mir dann wohl auch zu viel.
     
  16. ShinyMew

    ShinyMew Byte

    okey und welchen würdet/würdest Ihr/Du mir denn empfehlen? Ich kenne mich mit Mainboards überhaupt nicht aus.

    Danke :D
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Deo hat das ASUS P5QPL-VM empfohlen. Dem würde ich mich anschließen.
     
  18. ShinyMew

    ShinyMew Byte

    ASUS P5QPL-VM hat doch aber nur zwei RAM-Plätze oder irre ich mich? Wenn wir dieses Mainboard kaufen würden, müssten wir entweder unsere 2x2GB RAM einbauen (verlust von 4GB RAM) oder 2x4GB RAM kaufen? :heul: 4GB RAM empfinden wir als wenig.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  20. ShinyMew

    ShinyMew Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page