1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches motherboard f. P4 3,06 / musik

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by doo, Mar 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    s noch eins mit DualDDR und für RD-RAM gibt\'s extra Boards.

    Für RAID solltest du auf keinen Fall eine Seagate Barracuda (entgegen anderen Empfehlungen) nehmen!!

    Zu empfehlen wäre meinerseits etwa Western Digital mit 2 oder 8 MB Cache. Maxtor soll auch ganz gut sein.
     
  2. doo

    doo Byte

    Da ging es um das allgemeine, was ich alles benötige!
    Hier habe ich spezifisch nach dem motherboard gefragt.
    Die anderen Fragen haben sich entwickelt. Möchte eben versch. meinungen hören!
     
  3. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    dual channel ram boards gibt es als rambus und ddr ram variante.

    ich habe eins mit rambus und intel 850e chipsatz (gigabyte 8ihxp). alternativen: asus p4t533 und epox p4ta serie. 512 mb rambus module sind aber schwer zu bekommen. schaue dazu mal bei www.altrernate.de rein.

    für ddr ram hat intel den granite bay chipsatz (e7205) rausgebracht, boards damit sind aber teuer. dafür kann man relativ günstige pc 266 rams verwenden.

    raid sollten alle diese boards haben (auf jeden fall in der gehobenen ausstattungsvariante).
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    warum eröffnest du nur wenige Stunden später für ein fast identisches Thema einen neuen Thread?

    Dein "alter" Beitrag hier http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=102371 kann um ein weiteres Posting von dir erweitert, oder aber das Eröffnungsposting über die "Ändern"-Fumktion editiert werden.

    Andreas
     
  5. doo

    doo Byte

    sind ja schon wahnsinnig viele beiträge in so kurzer ZEit:-)Danke schonmal!
    was für ein Ram typ wäre den am besten f. musikproduktion geeignet. Hab da noch was von Rambus gelesen, sol aber ziemlich teuer sein. bin ich da mit DDR gut bedient?

    und wie gesagt MB soll Raid-fähig sein!

    Benötige ich eigentl. f. d. insgesamt 3 Festplatten (2 Raid, eine zur sicherheit f. samples, songs etc) ein spezielles Netzteil.
    Wieviel WATT nimmt man da generell?
     
  6. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Wäre aber unnötig Geld rausgeworfen (ja nicht unbedingt kann sein dass mit mehr produziert werden und die deshalb billiger sind) aber was wichtiger ist es kommt manchmal zu Problemen weil das mit dem Abschalten doch nicht so ganz klappt oder so.
     
  7. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Hab gerade erst gelesen dass Seagate Barracuda IV (nicht V) ganz gut sein soll. Bin mit meiner Seagate (weiß aber gerade nicht das Modell) auch sehr zufrieden. IBM besser nicht, es sei denn die Platte selbst soll Musik machen ;-)
     
  8. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    Also, dass sich der Arbeitsspeicher verdoppelt, wenn Du neben einen 256er Baustein einen 2ten steckst ist richtig, aber nicht wirklich ungewöhnlich. :D
    Was Du allerdings meinst wird wohl RD (Dual-channel) Ram sein. Dies ist bei Intel-Chipsätzen (im Gegensatz zu den nforce chipsätzen bei AMD) mit DD-Ram nicht möglich.
    RD-Ram ist leistungsfähiger, aber auch teurer als DD-Ram.
    Gruß, Koesi
     
  9. doo

    doo Byte

    auf der Schiene "PC selber bauen" bin ich totaler newcomer.
    nee, sound onboard fällt auf jedenfall weg:-)
    habe die ganze Zeit den Rechner nur als sequencer benutzt und teilw. ein paar audio dateien eingesetzt.
    Bin aber jetzt auf ein Harddiskrecordingsystem von "motu" umgestiegen und habe jetzt min. 30 Audiodateien und einige midispuren auf einmal laufen!
    also bisher wurde mir empfohlen.
    P4 3,06
    matrox g550 (mir wären 3 monitore lieber)
    motherboard von asus (welches?)
    1 gb RAM (gibt es auch mehr?)
    2 festplatten Raid geschaltet 7200upm (wie das und welche?)
    1 sicherheitsfestplatte (welche)

    der neue Rechner muss auf jeden fall sicher laufen, d.h. keine aussetzer während dem abspielen eines songs etc. Echtzeitwiedergabe v. effekten, d.h. wenig latenzen!
     
  10. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    >>Motherboard ohne Sound onboard <<
    Nicht unbedingt, man kann den onboard-chip im Bios ausschalten.
    Jens
     
  11. doo

    doo Byte

    hi!
    genau weiß ich das auch nicht:-)
    nee, hatte mal gelesen, das man mit 256mb einen zweiten 256mb auf port 3 stecken kann und somit der ram verdoppelt wird. oder habe ich das falsch aufgenommen?

    Im übrigen zu meinem ersten Beitrag. das board sollte Raid-fähig sein, also mit 2 Festplatten laufen. außerdem soll noch eine 3. sicherheits festplatte eingebaut werden.
     
  12. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    nen Röhrenverstärker drauf hat, soll ganz gut klingen, wär\' mir aber zu schade das irgendwann austauschen zu müssen.
     
  13. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    was nennst du musik-pc ?
    bist du musiker ? willst du selbst stücke aufnehmen ?
    dann kommst du sowieso nicht um eine PCI-Soundkarte
    (Steckkarte ) herum .
    Drucker und Scanner an USB (wenn mögl. 2.0 ) , dsl karte einweder zum einbauen oder usb. falls einbauen, aufpassen , dass
    motherboard wenigstens 4-5 PCI steckplätze hat. der erste fällt
    sowieso meist weg, wegen übergrosser Grafikkarte.

    Was brauchst du also:
    Motherboard ohne Sound onboard , besser wäre 4-5 PCI , USB 2.0
    mit 4 Anschlüssen
    Soundkarte PCI
    Welchen Arbeitspeicher hast du ? wie aufgeteilt ?
    Welches Motherboard ? PC Zeitschriften kaufen Tests lesen

    http://www.pcwelt.de/tests/top10/sockel_478_platinen.html

    PS : ab 500 MB Ram w2k oder xp draufsetzen, w98 oder me kann
    mit mehr als 512MB nichts anfangen
    [Diese Nachricht wurde von Relax am 24.03.2003 | 00:25 geändert.]
     
  14. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    achsooo,
    trotzdem würde ich eine Erklärung hierzu bevorzugen:
    "P.S.: mal ne andere Frage. wenn ich 1 GB Arbeitsspeicher habe, kann ich den mit einem weiteren GB dann dual schalten oder ist das nicht möglich?"

    Was meinst Du hier?
    1 Gb Arbeitsspeicher ist für Deine Anwendungen durchaus von Vorteil, aber was meist Du mit "dual schalten"?
    Wie mit RD-Ram?

    Koesi
     
  15. doo

    doo Byte

    will mir den pc erst noch zusammen stellen!
    mir wurde zu einem 1 GB DDR speicher geraten, den ich wahrscheinl. auch nehmen werde!

    [Diese Nachricht wurde von doo am 24.03.2003 | 00:18 geändert.]
     
  16. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    zum PS: Kommt drauf an, was für Arbeitsspeicher Du hast.
    DDR-SD, SD, RD...?
    Koesi
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Du kriegst mehr als 1 GB RAM, indem Du ein Motherboard mit 3 oder 4 Steckplätzen verwendest (dazu die entsprechende Anzahl 512er-Module); oder Du nimmst grad 1 GB Module - sind zwar nicht ganz billig - aber so ab ca. 330 ? /Stk. bist Du dabei.

    Gruss,

    Karl
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    <IRONIE>:

    Weil das Forum dazu da ist, dass jeder über dasselbe Thema mehrere Threads eröffnet, damit wir über dieselbe Sache zigfach diskutieren können. Ist doch wahnsinnig effizient, wenn in mehreren separaten Threads über genau dasselbe Thema diskutiert wird und dieselben Ratschläge gegeben werden. Meinetwegen kann man das Rad noch millionenfach erfinden - es wird deswegen nicht runder!;)

    <IRONIE AUS>

    Nein, im Ernst: wenn er auf die - berechtigte - Kritik nicht so zickig geantwortet hätte, wäre das Thema längst abgeschlossen und wir könnten über das eigentliche Thema diskutieren...

    Gruss,

    Karl
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    "preislich ist es durchaus interessant, in eine HT CPU zu verwenden": dann würde ich lieber ein Dual-Board nehmen, das schenkt performancemässig viel mehr ein.

    Wg. Soundkarten: Audigy2 und Terratec 6 DMX fire haben sehr viele Anschlüsse. Es mag sehr wohl sein, dass es noch besseres gibt; das würde mich auch interessieren.

    Gruss,

    Karl
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Wenn jeder, der einen PC zusammenstellt, zig Threads eröffnet, dann wird das Forum bald einmal unübersichtlich. Und, fast noch schlimmer: es wird in mehreren Threads über dasselbe diskutiert. Und dazu ist das Forum nicht da: das Forum ist dazu da, dass denjenigen, die Hilfe/Rat benötigen, geholfen wird. Und nicht, dass eine einzelne Person zum selben Thema zig Threads eröffnet. Bei Deinem ersten Thread war ebenfalls die Frage nach welchem Motherboard. Von da her war kein zweiter Thread nötig, da es um nichts neues ging. Dir wäre im alten Thread mit Bestimmtheit geholfen worden.

    Was das Wort hirnverbrannt (das schreibt man tatsächlich so) anbelangt: das ist keine Beleidigung, sondern schlicht eine Feststellung. Wenn Du als Normaluser den Unterschied beim alltäglichen Betrieb nicht feststellen kannst, dafür aber 300+ ? mehr bezahlst: wir würdest Du das bezeichnen?
    Da würde ich eher 2 GB RAM empfehlen (dies in Verbindung mit Windows XP).

    Was der Unterschied zwischen einem Prozi von 2,6 und 3,06 GHz anbelangt: wenn Du blind zwei PCs bedienen müsstest, dann würdest Du den Performance-Unterschied nicht bemerken (ausser quasi künstlich mit Benchmarks oder beim Video-Encodieren wäre das Programm ein klein bisschen schneller fertig.

    Meines Erachtens ist es viel wichtiger, in Deinem Falle (Soundbearbeitung) genug RAM zu haben; 1 GB oder sogar mehr sind hier angesagt. Auch wäre ein RAID-Verbund eine Ueberlegung wert.

    Nun, welches RAM: nach meiner ganz persönlichen Meinung spielt es nicht so eine grosse Rolle, ob es nun RDRAM oder DDR-SDRAM PC333 ist. Was ich Dir allerdings empfehle, ist Original Markenware zu nehmen (kein "on 3rd" oder OEM).

    Dann kauf\' Dir eine gute Soundkarte ; bin mir zwar nicht sicher, ob ich jetzt eine von Terratec oder die Creative Audigy2 Ex empfehlen soll. Vermutlich wäre eine von Terratec die bessere Wahl.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page