1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil für mein System?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by KKG, Mar 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KKG

    KKG ROM

    Ich will mir ein neues Netzteil zulegen, da ich mit 250Watt ein nicht ausreichendes Netzteil für mein (teilweise) zukünftiges System habe, wollte euch bitten mir bei der Wahl zu helfen...

    Zunächst mal mein System:
    AMD Athlon XP 2100+
    256MB DDR Ram CL2 (Bald 768MB)
    Mainboard???
    250Watt No-Name Netzteil
    3CD/DVD/CD-RW Laufwerke
    GeForce 2 MX 400@ 226/411MHz bald GeForce 4 Ti 4600
    Sound on Board, morgen Creative Soundblaster Audigy 1394
    Netzwerkkarte für DSL
    Am Montag noch 5-teiliges Lüfterset für meinen Big Tower, der auch am Montag kommt (Im Moment Minitower)
    80GB Samsung HDD 5400U/Min
    40GB Maxtor HDD 7200U/Min
    Diskettenlaufwerk
    und noch jede Menge Zeugs angeschlossen...

    Ist dieses Netzeil gut? Von der Leistung her schon, aber von der Lautstärke...? Da ist ja was mit Noise Killer dabei, also sind die nicht mehr so laut oder? Ich habe nämlich gehört, dass Enermax Netzteile normalerweise ziemlich laut sein sollen...
    Hier ist es: www.computeruniverse.net/products/90038955.asp?agent=288

    MfG,

    KKG
     
  2. Aktives PFC ist nicht unbedingt notwendig.
    Ich würde vom Preis/Leistungsverhältniss das COBA nehmen.
    Das hat 200 W für`n Athlon. Das reicht dicke!
     
  3. Also,
    ich hab mir das HEC Netzteil, das in der Chip
    getestet wurde gekauft.
    Das hat passives PFC, ist aber nicht laut und wird auch nicht heiß.
     
  4. Juve1106

    Juve1106 Halbes Megabyte

    @ welches Netzteil für.....................??

    Ich glaube nicht, daß wir noch eine Rückmeldung bekommen :O

    Trotzdem:

    Enermax Netzteil ATX Enermax EG365AX-VE 350W > 69,90 ?
    oder
    Netzteil ATX 350W/CE COBA PFC > 54.- ?
    oder
    Netzteil ATX 340W/CE Sirtech PFC > 44.- ?

    alle mit aktiven PFC und in einschlägigen Tests für gut befunden.

    Ist halt, wir lesen es hier des öfteren, eine "Glaubensfrage".

    Wat de een sien Uhl, is de anne sien Nachtigal :D

    Alles zu haben bei http://www.mindfactory.de

    AKTUELL <07.04 - 19.00 MEZ> http://www.overclockers.de
    Sirtech Netzteil Angebot 340 W = 39.- ?
    http://www.overclockers.de/prodlist.php?kat=18

    Gruß Juve
    [Diese Nachricht wurde von Juve1106 am 07.04.2002 | 18:02 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Juve1106 am 07.04.2002 | 19:05 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Juve1106 am 07.04.2002 | 19:07 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Juve1106 am 07.04.2002 | 19:09 geändert.]
     
  5. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Wenn nimm ein Enermax. ab 300 Watt. Aber wenn mit Doppellüfter auf jeden Fall.

    MfgANDfreak
     
  6. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    ENERMAX RULZ! hab eines mit manueller lüfterregelung - 350 W besser gehts nicht. das in der 450er ausführung und es ist das optimale netzteil für jedes gerät. war mir aber zu teuer - deswegen die kleine version.
    mein neuer rechner läuft ohne probz, aber leider ist noch die alte TNT 2 M64 am werkeln. hab noch keine passende GF 4 Ti für mein Epox 8KHA+ gefunden (kondensatorenbug)

    Greetz SoF
     
  7. Also als erstest und wichtigstes kann ich dir sagen....

    bei 3,3V und 5V auf jedenfall jeweils mehr als 20 Ampere Leistung muss das ding bringen!!!!

    Zum anderen wegen deinem AMD teil! Geh mal zu www.amd.de und schau da mal nach den empfolenen Netzteilen.

    Hoffe konnte helfen!
     
  8. guemue

    guemue Kbyte

    danke für die sounds....enermax ist wirklich leise...nur da meine NT Lautstärke zwischen diesen 2 (coba - enermax) sich abspielt...hab ich mich dazu entschlossen einfach lauter musik zu hören und den krach zu übertönen........
     
  9. carlux

    carlux Megabyte

    Sorry, hab vergessen, die wavs zu encodieren.
    Der Unterschied ist, wie du hörst, gewaltig.
     
  10. guemue

    guemue Kbyte

    HAst du eigentlich die sounds der NT von der chip cd???
    wenn ja kannst du mir als vergleich den coba NT sound und den Enermax-NT sound an -gtm-@web.de schicken?
     
  11. carlux

    carlux Megabyte

    Welches Netzteil meinst du? Die Enermax-NTs wurden von "Chip" bei einer Last von 80W mit rd. 38 dbA gemessen. Das Ergebnis beim Coba lag bei gleicher Last bei rd. 50 dbA (!!!). Letzteres ist also ein absoluter Krachmacher. Nun nögen die Messmethoden von "Chip" und Herstellern unterschiedlich sein. Dass aber bei gleichen Herstellerangaben von, wie hier, 24 dbA (wie kommst du auf 16 dbA?) ein um 12 dbA differierendes Ergebnis ermittelt wird, ist absolut nicht nachvollziehbar. Beim Enermax kann man zudem die Lüftergeschwindigkeit notfalls noch herunterregeln, was nach meinen Erfahrungen aber nicht nötig ist.
     
  12. guemue

    guemue Kbyte

    Na super d.h dass bei dem oben angegebenen NT die Lüfter fast immer auf vollen tpouren laufen werden selbst wenn sie sensorgesteuert sind. Ist die angegebene Lautsatärke von 16 db (A) eigentlich realistisch??? Das wäre doch das leiseste NT welches es gäbe......
     
  13. carlux

    carlux Megabyte

    Nein. Die Luftströmung im NT wird behindert, dadurch erhöhte Temperatur, die wiederum abgeführt werden muss (Domino-Prinzip).
     
  14. guemue

    guemue Kbyte

    wenn es sich aber um ein ATX Netzteil handelt kann es mir ja egal sein wieviel platz da drin noch ist...
     
  15. carlux

    carlux Megabyte

    Bei aktivem PFC handelt es sich um eine elektronische Regelung, die effizienter sein soll (weil Spannungsspitzen nur dann verhindert werden, wenn sie wirklich auftreten), vor allem aber wenig Platz benötigt. Ist aber teuerer, als eine passive Lösung, bei der es sich schlicht um eine permanente Drossel handelt, die allerdings erst einmal im Gehäuse untergebracht sein will.
    Als Grund wird vordringlich vorgegeben, man wolle "dreckigen Strom" vermeiden, der andere Geräte stören könne.
    Tatsache ist aber, dass sich die Stromwerke in erster Linie davon versprechen, den dadurch in bestimmten Zeiten entstehenden Strommehrbedarf zu vermeiden ("Hochfahren").
    Nun wäre das ja nicht zu beanstanden, wenn dadurch Strom billiger würde. Davon habe ich bisher nichts gemerkt und bin deshalb auch nicht bereit, die Mehrkosten für ein PFC-Netzteil zu berappen, wenn ich eins ohne PFC bekommen kann.
     
  16. guemue

    guemue Kbyte

    wo ist eigentlich der unterschied zwischem passivem und aktivem PFC???
    Habe ein netzteil beil km-elektronik gefunden mit der bezeichnung
    COBA PS-350S / 350W
    bzw. der link
    http://www.kmelektronik.de/root/shop4/sh4.html
    da der link anscheinend nicht geht....www.km-elektronik.de...shop...gehäuse...netzteile
    wenn die angaben stimmen (wann stimmen die mal??) wärs doch okay,oder???
    [Diese Nachricht wurde von guemue am 04.04.2002 | 20:06 geändert.]
     
  17. pidro

    pidro Byte

    Aber wirklich... da versucht man zu helfen (ich jetzt in diesem Fall nicht) und der Autor des Threads meldet sich }nicht mal, geschweige denn bedankt sich...:-(
     
  18. Juve1106

    Juve1106 Halbes Megabyte

    Hallo Leutz,

    ist schon merkwürdig ( auch an anderer Stelle war ein Posting von
    KKG - irgendetwas mit Tuning vom Bios - oder Ferdinand ?!? ),
    daß der "Antreiber" kein Echo gibt.
    Es wird wieder von allen möglichen (hilfsbereiten!!) Mitgliedern das Für und Wider zu verschiedenen Komponenten diskutiert :) , aber
    keine unterstützende Rückmeldung.

    Schönen Gruß Juve
     
  19. carlux

    carlux Megabyte

    Stimme Megatrend zu.
    Enermax-Netzteile laufen mit max. 38 dbA (die subjektive Empfindung ist erheblich leiser - wird in sone gemessen, hab zwei von der Sorte).
    Allerdings darauf achten, dass, wenn du ein neueres mit (aktiver) PFC haben willst, dass es verschiedene Modelle gibt. Die am Ende mit "(G)" bezeichneten Netzteile sind o.k.; die mit "(W)" bezeichneten Modelle brechen lt. "Chip"-Magazin (Heft 5/02; getestet wurde u.a. das 350W-Modell mit "W") stark ein (in der Ampere-Leistung, also im Output).
    Informationen hierzu findest du beim Vertrieb: http://www.maxpoint.de
    Es gibt aber immer noch Netzteile von Enermax ohne PFC
    im Online-Versand (wie meine).
    Besser isses (und billiger).

    Gruß
    carlux
     
  20. guemue

    guemue Kbyte

    zu meinem eigenen problem:
    ich habe ein suntek 300W ATX PFC Netzteil.ich finde es sehr laut habe aber keine vergleichsnetzteile.Deswegen habe ich angst wenn ich mir ein neues kaufe dass es gleich laut oder lauter sein könnte. es nervt mich eigentlich nur in word etc.
    was würdet ihr empfehlen.
    meine restlichen lüfter:
    Papst gehäuse und cpu kühler
    leadtek grafikkartenlüfter
    Coolermaster chipsatzlüfter (standart von epox 8kha+)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page