1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil für mein System?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by KKG, Mar 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Karl,

    bei aller Liebe: Überzeugt mich nicht.
    Wenn jemand seine GraKa (was hat denn diese in einem solchen System zu suchen?) übertaktet hat und eine solche Zusammenstellung präsentiert, sollte man eigentlich davon ausgehen, dass sich die Frage nach dem Netzteil nicht mehr stellt.

    Grüße
    Ferdi
     
  2. carlux

    carlux Megabyte

    Merkwürdiges Posting.
    Wer hat dir denn den Rechner zusammengebastelt?
    Unbekanntes Mainboard übertaktet eine MX 400, angetrieben durch ein 250W-Kraftwerk.
    Und natürlich muss richtig Vortrieb her; hoffentlich sind es Axial-Lüfter der lautesten Sorte.
    Die UFOs sind unter uns (und jede Menge Zeugs).
    Verarschen kann ich mich alleine!!!
     
  3. Beini

    Beini ROM

    hallo !
    du solltest dich nicht zu sehr durch die gesamtleistungs zahlen verwirren lassen, denn nicht was dein netzteil aus der dose zieht sagt generell was du brauchst.
    wenn ich deine zusammenstellung sehe gehe ich davon aus du hast drei speicherriegel drinn (oder bald) die über 3,3V gespeist werden, einen stromfressenden prozessor auf der 3,3Volt und eine geforce4 zusatzheizung, das heißt nun pro speicherriegel 2 ampere für den prozessor min. 16 ampere und für die grafikkarte nochmal 8 ampere. also solltst du darauf achten, daß auf der 3,3 Volt leitung mind. 30A verfügbar sind. alles darunter könnte sich als fehler herausstellen. dein vielen lüfter sehe ich als unproblematisch da diese auf der 12V leitung sind. auch die laufwerke sind unproblematisch. von deinem link läßt sich allerdings nicht feststellen was das ding kann.
     
  4. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    250w sind zu definitiv zu wenig.
    kauf dir ein netzteil mit 350-400w.
    aber warum denn soviele gehäuselüfter?
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Hier findest Du ein wirklich leises Netzteil (350 Watt Enermax):

    http://www.silentmaxx.de/enermax1.htm

    Gruss,

    Karl

    P.S.: es kommt nicht nur auf die Netzteilmarke/-Modell draufan, sondern auch auf den/die Lüfter. Hier wurden besonders leise Lüfter eingebaut
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 04.04.2002 | 08:17 geändert.]
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Ferdinand,

    Wie aus dem Posting hervorgeht, hat sie noch vom alten PC her ein 250-Watt-Netzteil. Der Rest sind Komponenten für einen neuen PC.

    Gruss,

    Karl
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo kkg,
    450 watt netzteil thermogesteuerter lüfter ATX
    30 ampere bei 3.3 volt
    45 ampere bei 5 volt
    preis euro 68,90
    http://www.sld.de
    hab das netzteil auch in einem meiner systeme laufen.
    athlon xp 1700 +
    2 festplatten ibm 40gb
    gf 2ti grafik
    brenner und cd rom lw
    2 zusatliche gehäuselüfter
    das teil bietet massenhaft anschlüsse und dürfte deinem vorhaben gerecht werden.
    mfg ossilotta
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Danke für Deinen Tipp!

    Die Sache hat aber zwei Haken:

    Um sich selbst ein Bild zu machen, müsste man schon CHIP kaufen (habe ich schon gekauft:)), denn der Online-Testbericht ist nur rudimentär (quasi eine Zusammenfassung ohne Details).

    Zweitens haben wir hier es mit ein Stromfresser-par-Excellence-System zu tun... also dürfte ein 300-Watt-Netzteil untere Grenze sein (ja, ich weiss, 3,3-Volt-Leitung und Ampère-Zahl;)) Aber grad da ist Enermax vorbildlich.

    Gruss,

    Karl
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Dass Enermax Netzteile laut sind: wenn Du bei Computeruniverse nachliest, dann steht bei Enermax-Netzteilen explizit geschrieben, dass sie sehr leise sind (es kommt natürlich auf den/die Lüfter draufan, die drin montiert sind).
    Ich würde Dir trotzdem ein Enermax 430 oder 450 Watt Netzteil empfehlen. Viele hier im Forum haben Enermax und sind zufrieden damit.

    Gruss,

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 30.03.2002 | 12:33 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page