1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by powerman1000, Sep 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Hallo

    Nachdem nach euren Aussagen ein neues Netzteil fällig ist suche ich nun schon mal eins.

    Also ich habe nun ein BeQuiet BQT.PB 470****
    Das Netzteil sollte nicht zu teuer sein. Wenn geht so bis 60€
    Ich Spiele mit dem PC gar nicht. Auch nix aufwendiges.

    Komponenten sind
    Board: MSI K9N Neo V2
    AMD Athlon 64X2 5000+
    Grafik: Ati HD 3850
    2x HDD
    1xSSD
    2x DVD
    +Kleinkram

    Hatte einfach mal geschaut und diese ins Auge gefasst.
    http://www.reichelt.de/PC-Netzteile...8AAAIAACToGVcb341ef07bb8beb5d25d1c7fea281c370

    http://www.reichelt.de/PC-Netzteile...8AAAIAACToGVcb341ef07bb8beb5d25d1c7fea281c370

    http://www.reichelt.de/PC-Netzteile...8AAAIAACToGVcb341ef07bb8beb5d25d1c7fea281c370

    Mir wurde das hier empfohlen vorallem wegen dem Preis. Was sagt ihr dazu?

    http://geizhals.at/de/714952
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Sep 1, 2012
  3. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Schön, danke.
    Gibts da noch was günstigeres oder ist das schon die untere grenze?

    Reichen denn 400Watt oder sollten das 500 sein?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du ein Markengerät kaufst, reichen 400W locker. Gut und günstig ist das Cougar A400.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Hallo Leute

    Ja ich hänge gerade vor dem Pc und schaue mir stundenlang schon Netzteile an. Vorallem halt Bequiet und Forton die *deoroller* mir genannt hat.

    Also ich finde das mit dem Kabelmanagement ja interessant. Ist das geschmackssache oder gibt es auch negative sachen dazu. Ich finde das ja super dann braucht man nur das dran machen was man auch braucht.
    Gut ist die frage wenn ich natürlich alles brauche dann kann ich auch gleich eins ohne nehmen., Kostet natürlich mehr. Ich kenn die Bezeichnungen aber gar nicht so genau. Darum weiß ich gar nicht welche Kabel ich brauche.

    was mich nun noch vorallem interessiert ist ja der Stromverbrauch. Die Seite von PC Experience geht leider nicht mehr. wenn ich auf anderen Seiten so lese wo die die Netzteile getestet haben dann ist der verbrauch aber hoch.
    Auf der Bequiet Seite reden die bei der teuren Serie von Standby unter 0,3 watt. Der Tester hatte aber 1,7 Watt . Und was ich vorallem wissen möchte. Was ist Switched on Loadless. Denn da verbrauchen die zwischen 7 und 10 Watt. Ich weiß aber nicht was das ist.


    auf diesen Seiten hatte ich das zB gelesen ,

    http://www.technic3d.com/review/net...t-power-bqt-e9-cm-480w-netzteil-im-test/6.htm

    da steht aber wieder was von nur 0,3.
    Viele messen ja mit dem Voltkraft Energy Monitor 3000. Aber ist ja auch egal mit welchen. was ich fragen wollte. Verbrauchen diese Dinger auch Strom so dass man das wieder abziehen muss?
     
    Last edited: Sep 2, 2012
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn die in ihrem Review nirgends erläutert haben, was sie mit "switched on loadless" - also eingeschaltet ohne Last - meinen, dann solltest Du dort fragen.
    Ich denke nicht, dass es sich dabei um einen standardisierten Betriebszustand handelt. Vielleicht soll das ausdrücken, dass man das Netzteil überbrückt hat, damit es eben startet, aber trotzdem ohne PC. Sowas macht man aber nie in der Praxis. Entweder ist es auf Standby oder der PC ist in Betrieb und erzeugt dann auch Last.
    Im Standby ist nur die 5V-Spannung aktiv, für USB-Geräte, bei switched on loadless vielleicht auch noch die restlichen Spannungen.

    Die Strommesser verbrauchen natürlich auch Strom, aber normalerweise zeigen sie ihren Eigenverbrauch nicht mit an, wobei das eh weniger als 1W ist.
     
  8. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Ja aber wenn ich den Standby Verbrauch messen will was ich ja am meißten hier im Haushalt mache das ist 0,5 watt mehr oder weniger schon wichtig.

    Also ich habe ja das Teil hier
    http://www.reichelt.de/Energiemessg...8AAAIAACJjP@A08b243ec44a13b6680b7adf698aadeab

    scheint ja wenn ich so google auch ganz OK zu sein zum messen.
    Und da steht Eigenverbrauch 0,5 watt. Nur in der Anleitung steht nix davon das ich das noch abziehen muss. Wäre finde ich auch unlogisch. Und wenn mein TV im Standby ohne Schnellstart 0 W braucht (was so ist) oder mein BD Player 0,3 dann glaube ich nicht das ich da noch über 0,5 draufrechnen muss oder?

    hast du die Seite denn gelesen mit dem Test. also was sagst du ? Was soll SOL bedeuten. Ist schon nicht ganz einsehbar oder?
    Aber wäre schon wichtig zu wissen.

    so wie wenn ich hier zB lese dann brauchen die netzteile ja doch eine ganze menge im Standby. Also ist das nicht zwingend das kriterium mir ein neues zu kaufen . Dann messe ich heute nochmal mein jetziges.

    http://www.au-ja.de/review-be-quiet-straight-power-e9-580w-cm-print.phtml
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Solche Messgeräte haben im einstelligen Bereich ohnehin eine Messgenauigkeit von +-einigen Watt. Genaue Messungen sind also nicht möglich.

    Wenn nicht dasteht, dass man das abziehen muß, dann muß man das auch nicht. Aber auf 0,5W genau kannst Du es ja eh nicht bestimmen, wegen der Messgenauigkeit.

    Ergo kannst Du Dich nur auf Testberichte verlassen, die mehr als 30€ für ein Messgerät ausgegeben haben.

    Was in Standby verbraucht wird, hängt auch von der Konfiguration im Bios und den angeschlossenen Geräten ab.
    Wenn sämtliche externen Anschlüsse aktiv sind und überwacht werden, sind 2-4W kein Wunder.
    Darum schalte ich selbst mein BQT E9 immer noch grundsätzlich über den Schalter am Netzteil aus, wenn der Rechner aus ist.
     
    Last edited: Sep 2, 2012
  10. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    naja das hatte ich befürchtet., aber andererseits sage ich mal. Wozu gibt es diese Dinger. Und das Messgerät wurde ja auch in der CT getestet. Habe mir den test gerade mal anschaut.

    hier der test

    http://www.reichelt.de/Energiemessg...8AAAIAACJjP@A08b243ec44a13b6680b7adf698aadeab

    Also so schlecht sind die gar nicht

    Und wegen dem NT auschalten. Ja das weiß ich ja . aber ich denke nicht immer dran. Und mein NT kann man nicht am schalter ausstellen weil es ja einen defekt hat anscheint und ich dann 6-7 Miniuten warten muss nach dem Umlegen auf ON um den anschalten zu können.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, das Teil scheint wirklich nicht schlecht zu sein und Du kannst den Messwerten halbwegs trauen. Aber unter 1W ist es trotzdem mit Vorsicht zu genießen (+-100%, siehe Messung Notebook-Netzteil Leerlauf)
     
  12. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Guck doch einfach in den Testbericht. ;)
    Keines der Geräte kann Lasten unter 1W sonderlich genau messen. 100% Abweichung sind da schon akzeptabel, bei den schlechten sind es mehrere 1000% Abweichung.
    Du kannst ja auch leicht ausrechnen, was es im Jahr für einen Unterschied macht, wenn ein Gerät 0,5W sparsamer ist und nach wie vielen Jahrzehnten man da überhaupt was auf der Stromrechnung von sieht.

    Und auch die Frage nach dem Netzteil beantwortet der (andere) verlinkte Testbericht. Es spricht nichts gegen BeQuiet E9.
     
  14. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    ja ich meine ja auch im vergleich mit dem FSP Fortron/Source Aurum
    ob das so viel schlechter ist. Und die frage mit dem Kabelmanagement.
    Und halt die frage mit den Verbräuchen die im Katalog angegeben sind und die, die von usern gemessen wurden
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Abnehmbare Kabel (Kabelmanagement) hört sich toll an beim Netzteil, aber man hat damit zusätzliche Kontakte, die oxidieren können und auch einen minimalen Widerstand haben, den es bei verlöteten Kabeln im Netzteil nicht gibt. Deshalb sind Netzteile mit abnehmbaren Kabeln auch erst oberhalb 400 Watt erhältlich (E9-400W Gold aber erst E9 CM480W Gold), weil darunter die Effizienz nicht so einfach zu erreichen ist als bei verlöteten Kabeln. Die Kabelkupplungen brauchen auch mehr Platz im Gehäuse, so dass die Netzteile länger werden oder es im Gehäuse gequetschter zugeht. Ein Cougar A400 mit lediglich 14cm Länge hat keinen Platz mehr für die Kupplungen. Da muss das Gehäuse schon wie beim Cougar CM 16cm lang sein. Das sind 2cm, die zum Beispiel oft im HTPC Gehäuse fehlen.
     
  16. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Also müsste man das schon alles genau sich ansehen was man hat (gehäuse usw)
    Ist es denn schon vorgekommen das defekte auftraten die als ursache diese Abnehmbaren Kabel haben? Ich meine wenn da mal ein Kabel oder stecker kaputt ist , kann man das auch so tauschen.

    also ich habe mal geschaut. Platz habe ich im Gehäuse falls es etwas länger wird.
    Also was habe ich denn alles zu versorgen, könnte ich auch Kabel weglassen. Könnt ihr das sagen.
    Also da wäre das Board, 2xHDD SATA, 1xSSD SATA, 2xDVD normal, Floppy, 1xGraik PCIE
     
    Last edited: Sep 2, 2012
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Aber nur 350 watt? Und die anschlüsse sind ja auch dann alle weg also falls ich mal was dazu haben will geht das ja schon nicht. Und die Garantie wäre mir auch wichtig. Mit den 5 Jahren ist schon nicht schlecht. Gut wenn das NT echt nur 40€ kosten dann reichen auch 3 Jahre. Sind doch 3 bei Cougar oder?

    Ich kenne die marke gar nicht., Ist die gut? Kenne fast nur Bequiet als ,,gute marke,,

    4 pol stecker sind das die ,,normalen,, für DVD und so?

    achja und 2 Fan Stecker brauch ich auch noch. Ich habe 2 Stromstecker auf dem Board. Ein Fettes und ein kleines. Weiß nicht genau was das ist für einer
     
    Last edited: Sep 2, 2012
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    HEC/Compucase fertigt Cougar und Be Quiet (Listan) wird von FSP (Forton) gefertigt Das liegt also in qualitativ guter Hand.
     
  20. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    alles klar. Was sagst du zum rest? Oder enthälst du dich da deiner Meinung. Ich meine wenn ich von Cougar schaue mit Kabelmanagament und 2-3 mehr anschlüssen bin ich auch bei 70€
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page