1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by powerman1000, Sep 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie viel du ausgibst, würde ich davon abhängig machen, ob der PC noch lange genutzt werden soll und ob das neue Netzteil in einem neuen übernommen werden soll.
    Ein Netzteil für 70,€ ist nicht angemessen. Das wäre es, wenn das Netzteil in einem neuen mit guter Ausstattung übernommen wird.
    Also Cougar A350, wenn es im PC bleibt und be quiet E9, wenn es auch in einem neuen PC seinen Dienst verrichten soll.
    Ich habe das Gefühl, das mache Teile in deinem alten PC nicht mehr sehr lange halten. Mainboard zum Beispiel.
     
  2. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    hör blos auf daran will ich gar nicht denken. Naja soooo alt ist das alles noch nicht. Aber klar. Ich will nun eher ein besseres Kaufen und dann zur not mit in einen neuen übernehmen. Also ich kaufe keinen Komplett PC sondern würde dann ggf nur Board und speicher erneuern und den rest dann die alten sachen einbauen. Wie die GRAKA . die reicht mir.

    also ja es soll auch später in einen neuen PC
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zukunftssicher bist du mit dem be quiet! Straight Power E9 400W.
    Das ist auch bei 40 Watt im Leerlauf Strom sparend.
     
  4. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    habe ich so jetzt nicht gelesen glaube ich. also wenn ich nur den Desktop laufen lasse ohne last dann braucht das nur 40watt?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, bei aktuellen PC ist das so. Teilweise sogar nur 30W oder 20W, wenn man auf besonders sparsame Komponenten achtet.
     
  6. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Hallo ich nochmal.

    Die 40 Watt im IDLE sind ja aber auf Aktuelle PCs bezogen oder?
    Ich überlege mir ob sich das Lohnt ein neues zu kaufen obwohl das alte noch geht. Ich kanns halt nur nicht abschalten (weil ich sonst immer so lange warten muss) also verbrät der immer im Standby Strom und es braucht ja mehr. Oder auch nicht. also das neue angesprochene Be Quiet wird das bei gleichen komponenten auch merklich weniger brauchen als mein jetziges?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also mein PC ist nicht mehr der allerneueste (PhenomII X4 + GTS450) und braucht im idle um die 48W.

    Neue Netzteile sind auf jeden Fall besser beim Verbrauch, vor allem im unteren Lastbereich und erst Recht im heruntergefahrenen Zustand.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das E9 kann mindestens 5 Jahre genutzt werden und so lange spart man damit Strom. Es ist auch nicht zu erwarten, dass man ein wesentlich effizienteres Netzteil ohne enormen Mehrpreis kriegen kann.
    Zwischen 90 und 100% Wirkungsgrad gibt es zwar noch bessere, die kosten aber auch meist weit über 100€. Mit 1-2 % besserem Wirkungsgrad kann man die Mehrkosten nicht mehr einsparen. Da geht es nur noch ums Prestige.;)
     
  9. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    habe mich ja schon entschieden bald mal das NEtzteil zu kaufen. Aber evtl muss ich das vorziehen. Denn ich hatte gerade schon einen schockmoment.

    Habe gerade 2 Externe Platten über ESATA dran wegen datensicherung und so.
    Und der Pc geht einfach aus. Bin gerade am Arbeiten und BUMM , aus.
    Der ist nur 3 minuten an dann gehts nix mehr. Wenn ich die eine Platte abklemme dann ist gut.
    Aber die bekommen ja selbst Strom (3,5")
    Wie kan ndas angehen?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bekamen die Platten ihren Strom aus einer anderen Steckdose (anderer Stromkreis) ? Dann würde ein Potentialausgleich über das SATA-Kabel stattfinden, was der PC und dessen Netzteil vielleicht nicht so gut finden.
    Oder es herrscht generell ein Masse/Abschirmungsproblem.

    Was war das gleich noch mal für ein Netzteil?
     
  11. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    BeQuiet BQT.PB 470****

    Ja tatsächlich bekam die ,,Verursacher Festplatte,, den Strom aus einer anderen Steckdose.
    Mein Gott sowas kompliziertes gibt auch dass das nun das Netzteil zum Absturzt bringt?

    was hat es denn mit diesem Potentialausgleich auf sich. (wenns daran liegt? )
    Aber ich habe diese Festplatte sonst auch über diese Steckdose dran und es ging. Nur habe ich nun 2 sachen anders. Ich habe das so Provisorisch einfach mit offener klappe ans Motherboard gemacht an den SATA Port (esata sata adapter) und ich habe ja an den vorhandenen ESATA Port (auch selbst gemacht ) nun noch eine weitere Platte dran .
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was da im einzelnen passiert, kann ich so im Detail auch nicht erklären.
    Aber ich hab hier auch einen Rechner, an den man keinen USB-Stick anschließen kann, ohne dass der sofort neu startet. Da wird man wahnsinnig...
    (und an den paar mA, die so ein Stick an Strom zieht, liegt es sicherlich nicht)
     
  13. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    hast du denn einen Tip was ich da nun machen soll?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Alle Kabel auf festen Sitz überprüfen, vor allem mit Blick auf die Masseverbindungen. Dann möglichst alle Geräte aus der gleichen Steckdose speisen. Und wenn nix hilft, ist die Idee des vorgezogenen Netzteilneukaufs nicht so schlecht.
     
  15. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    so habe mir das Staight Power E9 nun gekauft. Musste das vorziehen da das alte ab und zu einfach aus ging. Hoffe natürlich dass das auch der Fehler war.

    Stromverbrauch und so werde ich später mal vergleichen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page