1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Titan1989, Dec 2, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    Guten Tag allerseits, da bald Weihnachten ist... könnte ich noch eine Netzteil gebrauchen.

    Da mein Netzteil gebraucht ist und ein neues, so wie ich denke "Stromsparender" (effizienter ist)
    und sogar die Haswell" C6/C7 Low-Power States unterstützt (kp was das ist),
    mir dann ein neues Netzteil, von meiner Freundin unter den Weihnachtsbaum legen lasse xD

    hab mir sogar schon ein rausgesucht von eurer Liste
    Corsair CS Series Modular CS550M 550W
    achja mein aktuelle Netzteil ist im Gehäuse unten angeschlossen, auch die Luft wird von Unten und nur eigends für das Netzteil dann hinten rausgeblasen. Sprich die Position wäre dann vielleicht wichtig?
    Hier paar bilder aus einem alten Beitrag, wo man das Gehäuse sieht http://www.pcwelt.de/forum/showthre...hlung-Preis-Leistung%29&p=2810359#post2810359 und hier hat der Kiton vor knapp 1,5 Jahren mir zu dem Gehäuse das be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4 Netzteil empfohlen.

    Welche ist besser? Das von Corsair hat Kabelmanagement-Modular

    Mein System
     
    Last edited: Dec 2, 2014
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Würde das Corsair nehmen. Preis-Leistungs-Verhältnis ist TOP!
     
  3. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    jau denke das gleiche ;)

    nur noch eine frage, ist es wirklich ratsam sich ein neues zu holen
    wenn die frage zu energieeffizient steht?

    denn das alte funktioniert ja noch xD
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Bis Du den Anschaffungspreis eines effizienteren Netzteils durch den geringeren Stromverbrauch wieder raus hast must Du sehr viele Stunden spielen ;).
     
  5. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    der computer ist immer an wenn ich zuhause bin und das täglich

    achso wenn das also doch nicht so der hit ist was könnte man sich dann noch so einbauen lassen
    hab ja die evo 120gb für betriebsystem
    die crucial 120 gb für 60 € hören sich als 2 platte für die spiele auch nicht schlecht an xD
    vertagen sich 2 unterschiedliche ssd´s überhaupt
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  7. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    kurze frage, das Corsair CS 550W hat aber kein unterstützt "Haswell" C6/C7 Low-Power States
    obwohl das bei Geizhals steht, bei den einzelnen Hänlder steht da nur active PFC

    soo und bei 530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze steht da
    active PFC, EuP / ErP ready, Haswell C6/C7 Low-Power States, LOT6 Zertifikat

    hab ja einen Xeon CPU 1230v3
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Hersteller bescheinigt dem CS550M die Haswell Kompatibilität.
    http://www.corsair.com/de-de/cs-series-modular-cs550m-550-watt-80-plus-gold-certified-psu
    Ich bin mir aber nicht sicher, ob es schon "Windows 10 Ready" ist. ;)
    Ich habe schon Windows 8 Ready bei den Features eines Netzteils gesehen.
    Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, von welcher Marke es war. Die wird wohl unbedeutend sein.
     
  10. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    sry aber ich erweiter das Thema...

    meine freundin möchte mir was schenken zu weihnachten
    die frage was könnte ich für den pc eher gebrauchen?

    - Seagate Barracuda 7200.14 1TB (aktuelle ist eine alte ST3250410AS, 256 GB(also austausch)) 49€ vor Ort

    - CS550M Netzteil ca. 70€ vor Ort

    - Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (hier würde ich was rauflegen, sonst zu teuer) 97€ vor Ort

    - oder 8GB Ram aufrüsten zu 16 GB ? hab ja 2x 4 GB drinne aber nur 1033mhz
    Mainboard hat 4 Steckplätze, entweder Dual oder Vollbestückt richtig?`2x 4 GB gleiche Rams kostet 64€ vor Ort
    ps: oder später die 2x4GB 10333mhz verkaufen um dann 1600mhz zu kaufen?


    Mein System
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    8GB RAM reichen. Ein besseres Netzteil ist am wichtigsten.
     
  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Dann ist ein neues effizienteres Netzteil die bessere Wahl. Später kann man bei Bedarf SSD und Festplatte aufrüsten.
    Der Unterschied zwischen 1333'er 1600'er RAM ist nur von messbarer Natur. Im Alltagsbetrieb wird man keinen Unterschied merken.
     
  13. kujulian

    kujulian Byte

    Ich denk auch damit fährst du gut. Die Qualitätsvereinbarungen sind gut und die Qualität sowieso. Mit diesem Sprit kannst du deinen Ferrari ne Weile fahren.
     
  14. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    jau heute gekauft und eingebaut, nur leider merkt man diese 70€ upgrade nicht im pc xD

    Netzteil bringt mir ja keine mehrleistung xD

    der ganze dreck aus dem rechner, machte arbeit...
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da hast du Recht. Aber wenn das Netzteil nichts taugt, ist man noch schlechter dran, auch wenn man durch die vermeintliche Ersparnis ein anderes Hardwareteil besser ausstatten konnte. Dann verreckt das womöglich mit dem billigen Netzteil, wenn es abraucht.
     
  16. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    jau das ist richtig, trotzdem sagen die im clan never changing running system xD
    naja beim netzteil musst halt jedem klar sein, das man davon nix merkt xD

    Achja also um gleich zu sagen, das Modulare System... schön und gut aber ich kann drauf pfeifen xD
    jetzte mach ich mir gedanken nach ein neues gehäuse xD
    das Phantom White staubt mir zu sehr ein... behalte es aber trotzdem irgendwann ist ja mal schluss mit computer teile kaufen xD

    danke für eure Hilfe ;) ich hoffe jetzt, dass ich lange von dem Netzteil was hab...

    also ich glaube, das Netzteil läuft leiser als das alte, kann aber auch einbildung sein xD
    achja und wenn ich den Rechner ausschalte, dann merke ich was und zwar, dass beim Auschalten vom Netzeil einen minimale klick zu hören ist, z.B click aus xD hört sich an als ob sich das netzteil nun richtig abkoppelt oder irgendwas keine ahnung wie ich es beschreiben soll, mach click und aus.

    und bei der Haswell-kompatibel Mode muss ich da was einstellen oder geht voll automatisch?
     
    Last edited: Dec 22, 2014
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein gutes Gehäuse kann 10 Jahre halten. Der PC hier hat sogar neues Land erschaffen. :totlach:
     
  18. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    bähh pfuiii nein niemals komm schon.... leute ihr macht doch hoffentlich 2x im jahr euren Rechner von innen sauber oder etwa nicht ? xD

    achja grad gelesen bei der bewertung, das des KLICK Geräusch eine Selbstentladung ist


    Zitat von KnSN0812 / Mindfactory zu 550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im BIOS bei den Erweiterten Einstellungen - CPU-Konfiguration müsste man die C-States aktivieren können.
    Dann braucht der PC ein paar Watt weniger Strom im Leerlauf. Ich empfehle dir, das auch mal mit einem Energiekostenmessgerät zu kontrollieren.
     
  20. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    ahh vielen dank hab grad selbst etwas dazu gelesen im Internet.

    das mit dem Messen, müsste ich mir erstmal im Bauhaus z.B. ein Messgerät kaufen und dann mich erkundigen wie ich Messen kann ;)

    mal schauen ob ich das mache xD
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page