1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Netzteil?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Titan1989, Dec 2, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ja, das stimmt. Ich habe gerade mal ein Kabel gespart. Das hätte auch noch Platz im Gehäuse gefunden.


    Wenn ich ein neues brauchen würde, würde ich das neue Fractal Design Define R5 nehmen:
    http://geizhals.de/fractal-design-define-r5-black-fd-ca-def-r5-bk-a1200732.html


    Aber ein neues effizientes und sicheres Netzteil macht schon ein beruhigendes Gefühl.


    Ich habe das TechnoLine Cost Control mit RC Funk und zwei Funksteckdosen:
    http://geizhals.de/technoline-cost-control-rc-funk-energiekostenmessgeraet-a897754.html
    Ein Druck auf die Taste des Empfängers und der momentane Verbrauch wird in Display angezeigt. Das ist sehr praktisch weil man nicht zum Ablesen zur Steckdose rennen muss und gleichzeitig zwei Geräte überwacht werden können.
    Aber ein normales Energiekostenmessgerät reicht natürlich auch.
     
    Last edited: Dec 23, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page