1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wer kann mir helfen? (Athlon1333 nur mit 1000Mhz, neue Graka kompatibel mit Board?)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by defon77, Jan 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. defon77

    defon77 Byte

    Hallo, ich hab mir nen Athlon 1333c Thunderbird + msi k7t266pro msi6380 vers.3 gekauft. Normal sollte der mit 1333mhz laufen, bekomm aber nur 1000mhz cpu clock100 angezeigt, bringt der trotzdem die volle leistung oder muss ich noch irgendwelche einstellungen vornehmen? Will mir jetzt noch ne Grafikkarte msi 128mb ms8936 fx 5200t kaufen ist die kompatible mit meinem Board? Da ich keine ahnung habe hoffe ich hier kann mir jemand helfen!

    Danke
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Helfen kann die Feuerwehr oder die Seelsorge...

    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=187170
    http://www.pcwelt.de/forum/faq.php?faq=forum_rules#faq_new_faq_item15

    Wenn Dein RAM die 133Mhz verträgt, stell im Bios den Bustakt/CPU Host Clock/FSB oder wie auch immer das bei Dir heißt, von 100 auf 133, dann hat er die volle Leistung.

    Wenn Dein Board mindestens AGP4x kann, sollten alle aktuellen Grafikkarten darauf laufen, aber das Netzteil muß auch stark genug sein (eine GeForce FX 5200 stellt da aber zum Glück keine hohen Anforderungen).

    Gruß, Andreas
     
  3. defon77

    defon77 Byte

    Hab 3 infinion 256mb ram drin und ein 550 watt netzteil
    geht das mit denen? Sorry bin ein pc neuling:-(
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zum Netzteil: einfach mal auf den Link klicken...
    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=128584 (aber wie gesagt, eine GeForce 5200 stellt keine hohen Anforderungen...)

    Den RAM kannst Du mit "CPU-Z" oder "Everest Home Edition" mal genauer unter die Lupe nehmen, dann wissen wir mehr (die Größe und der Hersteller sind in diesem Fall nämlich irrelevant).
     
  5. defon77

    defon77 Byte

    Also spd timingstable zeigt er mir frequenzy 100-142mhz auf jedem slott was anderes

    und direkt auf memory steht Frequ.100, fsb dr 1:1, cas#lat. 2.0clocks, ras#to cas# 2clocks, ras precharge 2clock, cycletime 5clocks
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein paar Seriennummern wurden nicht zufällig ausgespuckt?
    Probier einfach mal die 133MHz. Wenn die Kiste nicht mehr bootet, siehe Handbuch: CMOS-Reset.
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :idee: wenn´s orig. Infineon sind, haben die auch Aufkleber ähnlich diesem:

    [​IMG]
     
  8. defon77

    defon77 Byte

    Nr.1 Ser.Nr. 6012578b
    Nr.2 Ser.Nr. 6012578d
    Nr.3 Ser.Nr. 15154340
     
  9. defon77

    defon77 Byte

    danke die sind aber in meinem rechner und an dem schreib ich gerade mit euch lol ;-)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sorry, ich meinte statt Seriennummer eigentlich den "Modulname", also z.B.
    "Infineon 64D32300GU5C"
     
  11. defon77

    defon77 Byte

    Also jetzt hab ichs es wären 2* Micron Technology 16vddt3264ag265a1

    und einmal infineon64d32900gu7b

    jetzt abba :-) und vielen vielen Dank für die Gedult :-)
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also der Infineon macht auf jeden Fall die 133MHz mit, beim Micron bin ich ahnunglos.
     
  13. defon77

    defon77 Byte

    Ok werd es jetzt einfach mal probieren:-)

    Was kann passieren wenn sie es nicht schaffen?

    Und vielen dank für die Unterstüzung ist schon blöd wenn man sich nicht auskennt und niemand hat der es kann :-(
     
  14. defon77

    defon77 Byte

    bis hoffentlich bald wenn mein rechner danach noch läuft :-)
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  16. defon77

    defon77 Byte

    Thx!!! er läuft jetzt mit 1333mhz supi :=)
    Seit meine Helden :-) lol
     
  17. defon77

    defon77 Byte

    Ey da musche fragen :-)))))
    Danke für die Hilfe
     
  18. defon77

    defon77 Byte

    Aber der Prozessor ist jetzt 10° wärmer wie vorher, macht das etwas anfangs 50° jetzt knapp 60° c wieviel darf er erreichen?
     
  19. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Er sollte nicht über 60°C heiß werden. Laß mal dein Gehäuse offen und sieh mal nach der Temparatur. Fällt sie spürbar,dann baue mal ein paar Gehäuselüfter ein. Geht sie nur unwesentlich runter,brauchst du einen neuen Kühler.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Thunderbird kann eigentlich schon recht warm werden, ohne Schaden zu nehmen.
    Ein Gehäuselüfter, der hinten die warme Luft rausbefördert ist bei dem Teil Pflicht.
    Du kannst ja mal probieren, die CPU-Spannung (Vcore) um eine Stufe runterzusetzen. Falls der Rechner dadurch abstürzen sollte, setzt Du sie halt wieder rauf. Ansonsten kannst Du ggf. noch eine Stufe nach unten probieren.
    Schlimmstenfalls bootet der Rechner baer gar nicht mehr, wenn Du es übertreibst, dann mußt Du das Mainboard halt resetten (CLEAR-CMOS). Ich hatte meinen Athlon1400 auf diese Weise locker mal 10° kühler bekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page