1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wer kennt sich aus: Stecker für Front-USB auf Motherboard

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mineralbean, Jan 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... jetzt wirste aber pampig.
    auch hier musst du lesen und verstehen, was geschrieben wird.
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    OK.
    Also: ich (und die Kollegen )verstanden den Unterschied zwischen
    USB 1.0 1.1 und 2.0 nicht wirklich , da die Kabel und Stecker/Buchsen immer gleich waren . Auf einigen Kabeln stand drauf 1.1 oder 2.0 obwohl sie optisch identisch waren.
    So , nun hatte ich mir ein neues Motherboard gekauft , dieses hatte Anschlüsse für die FRONT USB als USB 2.0!
    Im alten Gehäuse waren diese Anschlüsse FRONT
    Also die Kabel auf die Motherboardanschlüsse gesteckt.
    Das Ergebnis war , vorne nur USB 1.1 .
    Nur warum ?
    Dann bin ich auf die Seite der Bastelkiste gestoßen. Geil.
    Dort habe ICH GELESEN das auf dem Motherboard ein Transceiver den Anschluß immer messen tut (steht dort auch beschrieben wie) .
    Bedingt durch die schlechten Kabel , sagte der Transceiver dem Port immer , du bist nur 1.1 und Windows sagte immer " Es ist ein Highspeed Gerät an einem nicht Highspeed Port angeschlossen".
    Darauf hin hab ich dieses Kabel (das interne) gegen ein besseres (dickere Adern und besser abgeschirmt) ausgetauscht . Dadurch hat der Transceiver eine andere Messung gemacht , und nun wurde er als 2.0 freigegeben und funktioniert nun auch so.
    ES LIEGT AM KABEL !!! und damit Verbunden mit der Transceivermessung.
    Wenn der sich mal Vermessen tut , wird ab und zu das USB-Gerät auch mal wieder nur als 1.1 erkannt und beim nächsten Neustart wieder richtig als 2.0.

    Jetzt ausführlich genug :D
    MfG T-Liner;)
     
  3. mineralbean

    mineralbean Guest

    wenn der Beitrag an mich gerichtet war: JA!:o
    Habe mittlerweile auch die Zeit gehabt den Link ausführlich durchzulesen.

    Allerdings sind da noch ein paar Fragen offen geblieben:

    1. Wenn der Pfostenstecker auf der Hauptplatine nun auf einmal nur 9 anstatt 10 Stecker hat, was wird dann weggelassen? Der Schirm?
    2.Warum passt zwar eine 10er Buchse auf einen 9er Stecker?- Und warum funktioniert dann aber nur eine der zwei angeschlossenen USB-Anschlüsse??? (wie es bei mir der Fall war)
    Sind die Kabel also auf die Belegung der verschiedenen Hauptplatinen-Hersteller angepasst, oder wie darf ich das verstehen? Heißt das: neues Board - neues Kabel?

    Diejenigen die Ahnung haben, mein Problem verstehen und sich angesprochen fühlen, bitte antworten (Eljot, hans10, T-Liner, hnas2, ALLE)

    Du hast Recht! Ich habe ein neues Front-USB-Kabel gekauft (mit ner 9er Buchse) und nun funktioniert es mit 2.0er Geschwindigkeit.
    Das alte Verbindungskabel hatte ne kleine Platine auf der anderen Seite, und siehe da, es stand drauf: Median USB Ver. 1.0 - :rolleyes:
    Uralt- hatte aber eine 10er Buchse an der anderen Seite - daher kam auch meine Verwirrung!
     
  4. Pcprofi1980

    Pcprofi1980 Kbyte

    Hey,

    was erzählt ihr da für sachen? Habs garnicht gelesen voll viel blabla:eek:. Habt ihr mal was von Elektronik gehört? Also die Anschlüsse sind beschriftet mit VCC(Spannungsversorgung), 4-+,5-+(Datenübertragung), und GND (Masse) so. Und Auf dem Kabel ist bestimmt auch eine Beschriftung drauf. VCC, GND... so tuhst einfach VCC auf VCC stecken, GND auf GND... dann müsste es funktionieren. Manchmal sind sogar diese Adern farbig das heisst dann:
    1: VCC (Rot 5 V)
    2: D- (Weiß Data -)
    3: D+ (Grün Data +)
    4: GND (Schwarz Masse)

    Wo ist das Problem?
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... scherzkeks,
    nichts lesen und fragen wo das problem ist.

    aus welchem forum bist du denn ausgebrochem?
     
  6. Pcprofi1980

    Pcprofi1980 Kbyte

    @ hans10

    Ich habe direkt auf sein Problem geantwortet, welches ich natürlich gelesen habe! Das, "Wo ist das Problem?" bezieht sich auf die anderen Beiträge.
     
  7. mineralbean

    mineralbean Guest

    @PcProfi:
    Also mein Problem ist dass ich den Unterschied zwischen ner 9er und ner 10er Steckerbuchse nicht verstehe...
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ach ja?

    es geht nicht um steckerchen sondern um einen stecker,
    der offensichtlich nicht passt.
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Danke.
    Hab da auch genug gelernt , auch über Netzteile usw..

    1. Denke mal nein , nur die "beiden" Schirme oder Massen werden auf einem Stift zusammengeführt . Da es ja auch nur einen MASSEPUNKT auf dem Computer gibt.

    2a. Weil 1 Loch in der Buchse frei bleibt :D
    2b. Weil die Stiftbelegung (USB) von "alten" Motherboards ev. anders war.

    3.> Sind die Kabel also auf die Belegung der verschiedenen Hauptplatinen-Hersteller angepasst, oder wie darf ich das verstehen?

    Denke mal Jaein , ältere warscheinlich anders (wie willst du "ältere" definieren?? ist doch kein Wein bei dem du einen Jahrgang festlegst:D)

    Heißt das: neues Board - neues Kabel?
    Wenn nun USB 3.0 kommt ev.
    Muß man die Steckerbelegung abwarten , da die aber bestimmt abwärtskompatibel sind , wird's warscheinlich wieder am Transceiver liegen.
    Ansonsten >neues Board - neues Kabel ?
    wenn der Hersteller die Stiftreihenfolge ändert , schon.

    Schön das es nun bei dir läuft.
    MfG T-Liner
    Du siehst lesen bildet auch , und macht auch Verständnis für Probleme die man noch garnicht hatte.;)






    An mineralbean
    Unterschied : 9 polige haben 1 Loch weniger als 10 polige:jump:
     
    Last edited: Jan 5, 2009
  10. Pcprofi1980

    Pcprofi1980 Kbyte

    oh man, das hängt vom Mainboard und Hersteller ab.
    zB:

    MSI (MicroStar)
    [​IMG]

    Asus
    [​IMG]
     
  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi Pcprofi1980
    Die nächste Frage wird bestimmt sein :
    Warum heißen die Stifte bei Asus und MSI noch anders ?
    Sind das auch andere ?
    Heißt USB3 schon das das für USB 3 geht?

    TSSSSSSSSSSSSSs:baeh::D:D:D:jump::jump::bahnhof:

    Gruß T-Liner;)
     
  12. Pcprofi1980

    Pcprofi1980 Kbyte

  13. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Jau!
    Mal sehen wo das noch hinführt :D
    e.v. Trollwiese ?
    MfG T-Liner:jump:
     
  14. Hi

    Jungs wenn ihr immer so weiter macht dann seit ihr in drei Jahren noch nicht weiter!!!!!!!!!

    Der 9 Buhlige ist USB 2.0 und der 10 Buhlige auch und deswegen musst du den 10 Buhligen auch nicht anschliesen wenn du mit beiden Anschlüssen arbeiten willst

    mfg Jack_ripper
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page