1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Werden Sie Windows 7 kaufen?

Discussion in 'Windows 7' started by Christian Löbering, Jul 10, 2009.

?

Werden Sie Windows 7 kaufen?

Poll closed Aug 9, 2009.
  1. Ja, ich kaufe Windows 7

    164 vote(s)
    64.6%
  2. Ja, wenn ich mir einen neuen PC kaufe

    31 vote(s)
    12.2%
  3. Nein, ich bleibe bei XP

    14 vote(s)
    5.5%
  4. Nein, ich bleibe bei Vista

    18 vote(s)
    7.1%
  5. Nein, ich nutze Mac oder Linux

    9 vote(s)
    3.5%
  6. Weiß noch nicht

    18 vote(s)
    7.1%
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Wie gut, dass wir mit deinem Beitrag nicht deine persönliche Meinung lesen müssen, sondern einen fachlich qualifizierten und repräsentativen Beitrag zur Thematik geboten bekommen. :rolleyes:
     
  2. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    OMFG
    Klar, den Patch nachträglich installieren, nachdem der Blaster im System war und den eigentlichen Schadcode nachgezogen hatte ^^

    Alter Gestalter, was hier rumläuft...

    Nein, hat er IMHO nicht, hat er nur, wenn er für den Schaden, den er mit einem verseuchten System anstellt, auch aufkommt.

    Und ich hoffe schon seit Jehren, daß dieses fahrlässige Verhalten mancher User genauso geahndet wird, wie fahrlässiges Verhalten im Straßenverkehr!

    Und bitte zeige mir einen Punkt, an dem ich etwas unqualifiziertes gesagt haben soll!

    Sorry, aber wer sich ein System nur 30 Minuten anschaut und sich dann ein Urteil bildet, kann sich kaum anmaßen, die Qualifikation anderer zu beurteilen.

    Und wer Patches im QUARTALSabstand nachzieht, erst recht nicht ^^
     
  3. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ AntiDepressiva
    Habe mit voller Zustimmung deinen Beitrag von heute 10:41 gelesen.
    Wenn da nicht dein obiter dictum wäre, das mich zu einem OT nötigt:
    Arrrg, der Versionswechsel ist kein Update und solange die Vorgängerversion unterstützt wird, ist ein Versionsupgrade unter Sicherheitsgesichtspunkten unnötig. Du hast dir somit umsonst Stress gemacht.
    Nur nebenbei, du wirst es nicht gerne hören und ich sehe schon deine Schimpftiraden und Beleidigungen vor mir: :D

    Das dist-upgrade geht in 99% aller Falle deshalb schief, weil die User laienhaft im System rumbasteln und diese Frickeleien vor dem dist-upgrade nicht zurücknehmen.

    Also bleibe bei Win, davon hast du Ahnung. Nicht jeder muss Ubuntu installieren.

    Damit der Thread hier nicht zu sehr ins OT abgleitet, schlage ich vor, dass du deine Problem beim Upgrade mal im Linuxforum schilderst. Bestimmt finden wir Lösungen für die Zukunft, falls du weiter Ubuntu ausprobieren möchtest.
     
    Last edited: Aug 13, 2009
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Standardinstallation von Ubuntu.
    Die einzige Frickelei am System war das Einrichten von eMailkonten in Evolution.

    Das Update wurde automatisch angeboten, und somit auch durchgeführt.

    Und ging in die Hose.
    Nicht nur bei mir, auch bei meiner alten Dame, die sich nun endgültig von Ubuntu wieder verabschiedet hat, nachdem Updates schon mehrfach massive Probleme bereitet haben.
    Bisher konnte ich ihr bei der Beseitigung gut am Telefon beistehen, allein wäre sie aufgeschmissen gewesen.

    Genau DAS darf aber nicht passieren, wenn ein System auf den Enduser zugeschnitten sein will und den Massenmarkt erobern will...

    Und glaub mir, meine Mutter frickelt nicht am System, die will damit einfach nur arbeiten ;)

    BTW kamen die gleichen Probleme auch bei vielen anderen Usern auf.

    Ach ja und ich denke, auch mit Linux bin ich soweit firm, daß ich mich durchaus als fortgeschrittenen DAU bezeichnen kann ;)


    Ist aber OT, wollte nur ganz kurz darauf eingehen.

    Generell ging es mir nur darum zu sagen, daß es grob fahrlässig ist, Updates zu deaktivieren und nicht einzuspielen, egal, um welches OS sich handelt.

    Nicht einmal Platformentwickler kennen alle Details der Patches, die herausgegeben werden und können somit nur begrenzt entscheiden, was nötig ist und was nicht.

    Wie soll also ein Standarduser diese Entscheidung treffen können?

    Wie gesagt, das werden manche Leute aber erst lernen, wenn sie für die Kosten, die sie durch diese Fahrlässigkeit verursachen, auch zur Kasse gebeten werden.
    Ohne wenn und aber.
     
  5. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ok, lassen wir das mal so stehen. ;)
    Aber wenn das Problem doch schon "seit einem Jahr" auftrat, dann wäre es doch naheliegend gewesen, /home auf eine eigene Partition zu verfrachten, die nachinstallierten Programme in einem Script zu erfassen (es gibt sogar eine Klicki-Gui dafür) und dann statt des Upgrades neu zu installieren. Nach keiner Stunde wäre die neue Version drauf und alles hätte funktioniert wie zuvor. Aber egal.

    Völlig richtig. Nur war es das falsche Beispiel. Siehe oben.. Aber vielleicht widmen wir uns wieder der nicht ganz unwichtigen Frage, ob wir Win 7 kaufen oder so lange warten, bis es eh auf der nächsten Kiste aus dem Supermarkt vorinstalliert ist.
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Hm.
    Ja, das wäre naheliegend gewesen, nur...
    Am Laptop immer eine externe Platte anzuschließen ist auf Dauer etwas...
    Mühselig?
    Unpraktikabel?

    Außerdem ist der Datenbestand ziemlich klein, meine Mutter sichert übers Netz auf einen Windowsrechner, da sind die Daten sicher :P

    Sie hat sich Ubuntu schon 2 mal selbst neu installiert, das ist auch nicht das Problem, es kann aber nicht die Lösung sein, daß man ein System neu installiert, nur, weil die Updates für die Tonne sind und das System mehrfach unbrauchbar machen ;)

    Wie gesagt, das war nicht das erste Problem, das war nur der Tropfen, der das Faß zum überlaufen gebracht hat.
    Jetzt hat sie sich wieder XP installiert und alles ist schön.

    Ich habe das Thema ja auch nicht eingebracht, habe nur auf die dusseligen Bemerkungen reagiert.
    Wollte ich eigentlich auch nicht, wenn man mich dann aber ein zweites Mal auffordert, kann ich schlecht nein sagen.
     
    Last edited: Aug 13, 2009
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hmm, ich weiß immer noch nicht so richtig, wie ich mit deinen Postings umgehen soll. Normalerweise würde ich jetzt denken: "Jo, alles klar!" und weiterklicken. Aber bei dir kommt das rhetorisch so überzeugend rüber, dass ich befürchte, man könnte dir glauben. Und schon hänge ich wieder im OT.

    Ich glaube, da hast du ein kleines Missverständnis. /home ist ein bissken mehr als "Eigene Dateien". Da sind alle benutzerspezifischen Einstellungen sämtlicher Programme abgelegt und noch einiges mehr. Der Umfang des Datenbestands ist daher wurscht, darauf kommt es bei meinem Tipp gar nicht an.

    Eben diesen Frust wollen wir doch vermeiden. Anstatt aufzugeben wäre eine Frage im Linux-Forum ganz gut gewesen. Wir hätten ihr oder dir schon verklickert, dass bei einer halbwegs intelligenten Partitionierung die Neuinstallation mindestens so schnell ist wie das Upgrade. Bei identischen Egebnissen bzgl. der Softwareauswahl und der Einstellungen (das ist doch gerade eine Stärke unixoider Systeme).

    Das ist richtig, hat aber immer noch nichts mit neuen Versionen des OS zu tun. Wie schon gesagt, gibt es bei Linix-Distris aus Sicherheitserwägungen keinen Grund, ein Upgrade zu machen, so lange die genutzte Version unterstützt wird. Es gibt nicht einmal einen Grund, immer die krass neueste Version von Programmen zu haben. Das ist Win-Denken.

    Mal zurück zu Win (und damit zum Thema): Es gibt IMO auch aus Sicherheitsgründen keinen Grund, Win 7 zu kaufen. Warum? Es hat sich in dieser Beziehung doch nichts Entscheidendes getan. UAC und das "Wartungscenter" wurden ein wenig aufpoliert und mit geringfügigen Verbesserungen versehen. Ende. Unter Sicherheitsgesichtspunkten ist es daher völlig Gurke, ob man XP, Vista oder Win 7 benutzt. Die Hiiiilllffeeee-ich-hab-da-nen-Trojaner-Kandidaten schlagen hier auch unter Win 7 ein. Wetten?
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nö

    Ach nee?
    Ist trotzdem uninteressant, da ich an einem Laptop nicht immer mit einer externen Platte herumrennen kann.
    Darum intressiert mich der Tip nicht.
    Indiskutabel, irrelevant, nicht durchführbar.

    Und nein, die Einstellungen sichert sich meine alte Dame nicht, ausschließlich .evolution, alles andere ist unangetastet in den Grundeinstellungen.

    Das ist ein Arbeitsrechner, KEIN Frickelrechner.
    Der wird aufgesetzt und läuft, bis ein Update ihn abschießt...

    Käse.
    Die Partitionierung ist wie folgt:
    /
    /home
    /usr
    /swap
    /var

    Also wesentlich detailierter, als heute über die Installer üblich ist.

    Das reicht vollkommen aus und interessiert dennoch nicht.
    Wenn nach einem Update bei einem User die grafische Oberfläche nicht mehr hochkommt, ist das System Schrott.
    Klar, meine alte Dame hat einen funktionierenden Windowsrechner, mit dem sie noch in den wüstesten Linuxforen stöbern könnte, das will sie aber gar nicht, sie will ein laufendes System und kein Frickelsystem für Admins.
    Und ich wohne 400 km weit weg und kann nicht immer helfen.

    Na, das sagen diverse Bugtrackingseiten aber etwas Anderes.
    Und der 8 Jahre alte Bug im Kernel, der root-Rechte für Angreifer ermöglich ist nur eins der aktuellsten Beispiele.

    Und ein Kernelupdate ist ja sooooo easy durchzuführen bei Unixdrivaten...
    Bekommt jeder Standarduser hin ^^

    Jedes OS ist immer nur so sicher, wie der User schlau ist, der davor sitzt.
    Solange gründsätzliche Sicherheitsaspekte verletzt oder ganz ignoriert werden, kannst Du einsetzen, was Du willst, es wird immer anfällig sein.

    Das ist aber nicht Schuld der Hersteller, daß ist Schuld mangelnder Bildung!

    Seit sich jeder Dödel einen Rechner leisten kann und damit auch noch ins Netz kann, OHNE die Grundlagen erlernt zu haben, sieht man doch, wohin das führt...
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

  11. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ach so, ja. Alles klar. Du hast mein letztes Posting nicht begriffen und gibst mir endlich Gelegenheit, das Thema abzuschließen. Danke für die Steilvorlage. :D

    Jo. Aus dem Alter für ein zünftiges Linux vs. Win-Bashing bin ich allerdings gerade raus. Windows ist ein tolles OS, mit dem über 90% aller User zu Recht sehr zufrieden sind. Ich verstehe nicht den Zusammenhang der Meldung mit Versions-Upgrades.
     
    Last edited: Aug 15, 2009
  12. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...was dich nicht abgehalten hat, erst mal fleißig auszuteilen - aber eh egal, Linux hat es die letzten Jahre nicht geschafft und wird es wohl auch in Zukunft nicht mehr schaffen.

    :fire:
     
  14. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ kalweit
    Findest du? Ich denke, ich habe nicht "fleißig ausgeteilt", sondern nur diesen Stuss über Muttis Ubuntu richtiggestellt. Es ist doch immer das selbe, viele User installieren irgendeine Linux-Distri (ist ja inzwischen ziemlich einfach), informieren sich nicht und meckern dann. Wenn du ein wenig Zeit hast, kannst du ja mal zurückblättern und gucken, wer als erster Ubuntu mit einer unqualifizierten Behauptung ins Spiel gebracht und auf das Topic bezogen hat.

    Mir ist nicht ganz klar, was du mit "Schaffen" meinst. Jedenfalls wiederhole ich, dass wirklich nicht jeder Linux installieren muss. Wenn ein User mit Win zufrieden ist, dann ist es doch gut und mir ist es völlig wurscht.

    On topic waren wir bei der Frage stehen geblieben, ob es Sinn macht, sich aus Sicherheitsgründen Win 7 zu kaufen. Ich habe dies bezweifelt.
     
  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Was für einen Stuss?
    Automatisches Update schlägt fehl und zerschießt das komplette System.
    Das ist kein Stuss, das ist FAKT und sogar mehr als einmal passiert.
    Soll ich Dir wirklich noch die Links zu den entsprechenden Problemlösungen heraussuchen, damit Du zufrieden bist?

    Trotzdem würde ich nie empfehlen, eine solche Funktion von vornherein abzuschalten, da der Standarduser die Entscheidung nicht treffen kann, was nötig ist und was nicht.
    DAS war der Ausgangspunkt für Dein Herumgetrolle, auf das ich dummerweise wieder angesprungen bin ^^

    DAS ist Stuss.

    1. kannst Du das gar nicht beurteilen, inwieweit ich über Linux informiert bin und nach welchen Kriterien ich Distris für entsprechende Einsatzbereiche auswähle und erst recht nicht, wieviele davon ich mir schon angetan habe
    2. ist Ubuntu die EINZIGE halbwegs standardusertaugliche Distri auf dem Markt, die auch auf etwas schwächerer Hardware läuft.
    Zumindist für gewillte Windows-Umsteiger
    3. behauptet die Linuxwelt doch immer, von Haus aus so sicher, stabil und userfreundlich zu sein. Wo denn?

    Das ist keine Behauptung gewesen, sondern ein Fakt und wenn Du Dich mal in einschlägigen Foren informieren würdest, dann wüßtest Du, daß Updateprobleme bei Ubuntu kein Einzelproblem ist, sondern flächendeckend aufteten.

    Nein, Du hast immer noch nicht begriffen.
    Dein Vorschlag, /home auf eine separate Platte zu legen ist für den Arsch, hirnrissig, blödsinnig, nicht durchführbar, da es sich bei dem Gerät um einen portablen Rechner, ein sogenanntes Notebook, handelt.

    Soll ich Dir wirklich noch erklären, was ein Notebook ist?

    Und wenn ich Dir sage, daß sämtliche versteckten Unterordner von /home, für meine alte Dame uninterssant sind, dann kannst Du mir das glauben.
    Die zwei relevanten Ordener für ihre Daten befinden sich auf ihrem Desktop und werden mit rsync übers Netz abgeglichen, alles Andere ist nahezu unangetastet, das Bißchen wieder einzurichten ist den Aufwand der Sicherung nicht wert.

    Was bildest Du Dir ein, diese Aussage anzweifeln zu können?

    Echt schade, daß ich schon wieder so übermäßig deutlich werden muß, aber Du bist echt informationsresistent.
     
  16. root

    root Megabyte

    Wie war das?
    Und? Wayne! Es war nie das Ziel von GNU/Linux, möglichst weit verbreitet zu sein. Ist doch egal, wie viele Leute das System benutzen.
    Soll doch jeder das nutzen, mit dem er am Besten zurecht kommt.
    Ich habe gestern bei mir den Linux-Kernel von Version 2.6.27 auf Version 2.6.30 aktualisiert.
    Synaptic hat mir die neue Version zum Installieren angeboten, ich hab auf "Aktualisierungen vormerken" und "Anwenden" geklickt, die Nachfrage bestätigt, neu gestartet, fertig. Bei meinem Debian Testing habe ich trotz Rolling Release bisher kaum Probleme durch ein Update gehabt. Das einzige, was mir gerade einfällt, ist dass IceWM nach einem Update englisch statt deutsch war. Stand halt im Menü nicht mehr "Programme" sondern "Programs". Das Problem wurde in der Zwischenzeit durch ein weiteres Update behoben.

    Gruß, /root!

    EDIT: Zum Thema: Ich weiß gar nicht, was so viele Leute gegen Vista haben. Das läuft bei mir einwandfrei. Für mich gibts keinen Grund, Windows 7 zu kaufen.
     
    Last edited: Aug 15, 2009
  17. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    War es bereits ^^
    Hatte ich auch geschrieben.

    Ist außerdem auch egal, wenn das System nicht mehr hochfährt und ein Normaluser installiert sich das System neu, dann übernimmt er die vorgegebenen Parameter...
    Und somit...

    Aber ist ja egal, das ist eh alles am Thema vorbei.

    Na, dann klappt das ja wenigstens inzwischen XD

    Sehe ich genauso.
    Vista läuft bestens und ebenso performant, wie 7.
    Solange ich bei einem neuen Rechner kein Windows 7 mitgeliefert bekomme, gebe ich keinen Cent für aus.

    Und bis dahin läuft garantiert der kostenlose RC noch völlig reibungslos.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...logisch, schließlich würde das Support und Benutzerfreundlichkeit für den Endanwender bedeuten und darauf hat natürlich kein Programmierer Lust - IMO genau das, was AD die ganze Zeit kritisiert.
     
  19. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das ist halt das ergebnis, wenn man versucht, ein "computer-freak-os" zur windows alternative zu erklären. falsche zielgruppe...

    der durchschnittliche user will surfen, videos/musik abspielen, spielen,... aber sich ganz sicher nicht näher mit den innereien seiner rechenmaschine auseinandersetzen. die meisten kriegen die kriese wenn sie - was für eine zumutung - selber einen treiber finden, runterladen und installieren müssen :rolleyes:
     
  20. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Also ich habe gestern Win7 Professional (msdnaa) installiert und bin bisher zufrieden. Große Unterschiede zu Vista kann ich aber nicht feststellen. Daher würde ich auch kein Geld dafür ausgeben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page