1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Werkzeug, um Öffnungen ins Gehäuse zu schneiden

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by CChristian, Mar 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CChristian

    CChristian Guest

    Hallo,
    habe eben versucht, zwei Öffnungen in meine Gehäuseseitenwand (lackiertes Metall) zu schneiden. Ich habe folgende Werkzeuge benutzt:
    einen Proxxon Feinbohrschleifer FBS 240/E mit den schlanken schwarzen Scheiben, die im beigefügten Werkzeugset zu finden waren.
    Nach zwei Scheiben - sie hatten sich jeweils nach etwa 45 Sekunden in quasi nichts "verkrümelt" - bin ich allerdings immer noch nicht wirklich weit gekommen.

    Was für einen Aufsatz muss ich mir besorgen, damit ich diese beiden Öffnungen ordentlich schneiden kann?

    Oder gibt's da noch ein ganz anderes Werkzeug, das ich nutzen sollte?

    Gruß
    CChristian

    NACHTRAG: Die beiden Öffnungen haben jeweils einen Durchmesser von 8 und 12 Zentimetern.
     
  2. Lutz-

    Lutz- Byte

    Hi & Hallo!


    Warum denn so umständlich?

    Wenn ich kein passendes Profiwerkzeug im Schrank habe, dann geh ich zum Werkzeugverleiher.

    Kost nen Bruchteil vom Anschaffungspreis!
    Kommt natürlich immer drauf an, wieoft ich das Gerät brauche.
    Irdendwann macht sich der Kauf bestimmt günstiger.

    Aber für ne einmalige Arbeit ist das bestimmt der richtige Weg.
    Schließlich ist gutes Werkzeug die halbe Arbeit.


    PS: Viele Schmieden und Schlosserein haben auch entsprechende Stanzen im Haus. Für kleines Geld hauen die auch nen großes Loch da rein.
     
  3. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

  4. Aldaran

    Aldaran ROM

    Hab mit ner Stichsäge und einem feinen Sägeblatt zwei runde Öffnungen mit jeweils 15 cm Durchmesser geschnitten.Ging schnell,problemlos und sieht gut aus.Hab die Schnittkanten noch mit ner Feile nachbearbeitet.Das Einzige was störte war der wahnsinnige Lärm beim schneiden......

    Gruß Jan
     
  5. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Stichsäge....:rolleyes: (Auch eigene Erfahrung...:p)
     
  6. Nobody-3

    Nobody-3 Kbyte

    @CChristian

    zu deinem Dremel: die beigelegten Ternnscheiben sind meistens schrott (hasde ja gesehen) es gibt im Baummarkt extra scheiben zu kaufen die sind etwas größer und dicker und damit kannste einiges mehr schneiden und sie zerbrechen nicht so schnell.

    zu deinen 80iger Löchern kauf dir einen Hartfließen-schneider (das ding wo man Steckdosen löcher mit setzen kann). Damit kannste wunderbar 80iger und 92iger löcher in den Tower schneiden auch wenn es etwas dauert, es geht und sieht sehr gut aus:)

    Alles eigene Erfahrung:rolleyes:
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Entsprechendes Handwerkzeug (Maschine) mit Diamantbestückten Scheibe(n) ausstatten oder aber zu einem (grösseren) Metallbauer und alles per Laser einschneiden lassen - kostet natürlich einiges, aber dafür absolut TOP.
     
  8. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Du kannst Dir natürlich auch das Loch anzeichnen und dann mit einem kleinen Bohrer,an der Schablone entlang Loch für Loch bohren,und die Kanten anschließend mit einer Feile glätten.
     
  9. CChristian

    CChristian Guest

    Öhm, die Lochkreislösung kostet 40 Euro aufwärts. Das sind dann immer Sets mit Aufsatz und dergleichen. Gibt es da nicht andere Lösungen, die ich einfach ins Bohrfutter der Bohrnaschine einspannen kann?
    Ansonsten wäre nämlich ein Diamantschleifer (ca. 11 Euro) für meine Proxxonmaschine die wesentlich günstigere Lösung...

    Gruß
    CChristian
     
  10. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

  11. CChristian

    CChristian Guest

    Damit werde ich es morgen mal ausprobieren. Vielen Dank. :-)

    Gruß
    CChristian
     
  12. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Ja mit dem Senker in der Grösse könnte es Probleme geben, aber die Lochkreissägeblätter passen in jede normale Bohrmaschine.

    Gruss Mario
     
  13. CChristian

    CChristian Guest

    Okay, ich schau mal, was es im baumarkt so gibt. Aber einen Bohrlochsenker mit 12 cm Durchmesser habe ich noch nie gesehen. ;-)
     
  14. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Nee gibts auch für Metall. Anschliessend den Grat mit nem Bohrlochsenker entgraten.

    Gruss Mario
     
  15. CChristian

    CChristian Guest

    Ist mir bekannt. hatte bisher angenommen, dass es die nur für Holz gibt.
     
  16. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Schon mal was von Lochkreissägen gehört?

    Gruss Mario
     
  17. CChristian

    CChristian Guest

    Und wie kriegst Du runde Öffnungen mit Durchmessern von acht bis zwölf Zentimetern hin?
    Hab ich nicht erwähnt, sorry...
     
  18. CChristian

    CChristian Guest

    Hä? War wohl ein Missverständnis...
    NO 28 810, die sind es wohl...
     
  19. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Ach das geht schon. Vorher richtig anzeichnen u. dann die Flex sauber ansetzen u. durchziehen. Anschliessend mit ner Schrubbfeile die Kanten glätten.

    Gruss Mario
     
  20. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Okay, wenn du dir das nicht ansehen willst, ist dir nicht zu helfen........ich habe verstanden, welches Werkzeug du benutzt.

    salve und gute Nacht
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page