1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Werkzeug, um Öffnungen ins Gehäuse zu schneiden

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by CChristian, Mar 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CChristian

    CChristian Guest

    Ich kann mir nicht vorstellen, wie das Seitenteil damit dann nicht nach Kraut und Rüben aussehen könnte. Oder?

    Gruß
    CChristian
     
  2. CChristian

    CChristian Guest

    Micromot-Geräte -> handgeführte Geräte 230 Volt -> Feinbohrschleifer FBS 240/E
     
  3. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Mann Kollege du musst da schon das richtige Werkzeug für nehmen. So ein Gehäuse ist schliesslich nicht aus Pappe. Ne richtige Flex oder ein Trennschleifer mit ner 40iger Körnung ist das richtige für dich.

    Gruss Mario
     
  4. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Damit hast du es probiert?

    proxxon: Einsatzwerkzeuge in Industrie- und Dentalqualität (rotierend)---->Trennwerkzeuge?
     
  5. CChristian

    CChristian Guest

  6. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ein Dremel mit feinen Trennscheiben tut's hervorragend. Der Trick ist, die Trennscheibe nicht mit Gewalt ins Metall zu drücken, sondern relativ sachte drüberzufahren und die Furche jedesmal zu vertiefen. Nach dem dritten Durchgang sollte man durchkommen.

    Wer's nicht glaubt, schaut sich das hier an: Alles mit dem Dremel geschnitten.
     
  7. benzer

    benzer Byte

    ein modder ohne dremel ist wie ein auto ohne motor.. das geht nicht.. wenn du richtig modden willst brauchte nen guten dremel und die besseren scheiben von dremel , die sind härter und halten auch viel mehr aus!

    da brauchste keine lochsägen .. schälbohrer oder sonstiges... für grobe sachen hilf dann noch ne stichsäge oder ne flexx zum vorschneiden.... für die stromlosen unter euch ;) oft tut es auch metall säge oder laubsäge mit metall blatt

    gruß, der benzer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page