1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wie drehzahl erhöhen (EKL 1041)?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Poweraderrainer, Oct 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hi

    ist es möglich denn EKL 1041 (temperaturgeregelt) schneller drehen zu lassen als er von sich aus will? ich hab je nach programm eine cputemperatur von 55°-62° unter vollast bei ner zimmertemp. von 17°. der lüfter dreht im ruhezustand mit 2200 U/min und unter vollast auch mit nie mehr als 2800 U/min. der lüfter kann aber wesentlich mehr! würde es die temperatur net noch n bissl drücken wenn er schneller dreht? weil im sommer wird er noch ca. 5° heißer und das ist mir zu warm - trotzdem dreht er nicht höher! kann man ihn den nicht irgendwie doch überreden?
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hi, wenn du dir den EKL von der dem Kühlkopf zugewandten Seite besiehst, müßte der Temp-Sensor wie eine kleine gelbbraune Kugel an zwei Drähtchen eigentlich gut zu sehen sein. Ist er zu weit von den unteren Gehäusestreben entfernt, stimmen die Regelwerte für die Temp und folglich für die Drehzahl nicht mehr. Natürlich sollen ihn die Blätter des Props auch nicht abrasieren. Der Lüfter schafft bei Notwendigkeit weit über 3500 U und bleibt dabei sehr leise.
    MfG Manne
     
  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @feejai
    naja mir wächst leider gottes kein geld aus dem arsch...;)
     
  4. FeeJai

    FeeJai Guest

    Bei 55° wär glaub ich ne Wasserkühlung mit nem externen Radiator ganz angebracht, ich hab ne systemtemperatur von 35° ohne Gehäudselüfter mit Komponetnet von Silentmaxx und meine CPU kriegt aigentlich auch nicht mehr als 52°. Als Prozessor hab ich Athlon XP 2700+. Und ales funzt bisher wuderbar!
     
  5. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Bei MSI werden meines Wissens die Temp. unter dem Chipsatzt gemessen.
    Wäre auch wirklich komisch,wenn er mit Ventilator so hohe Temp. erreichen würde.
    Andi
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich glaube ich kenne die lösung der sensor ist defekt!! habe 4 thermometer im gehäuse hängen und keines zeigt mehr als 30°C an ich glaub der wurm ist entlarvt nur das neben der festplatte zeigt 43°C:D :cool:
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich hab jetz mal ein thermometer in der meiner meinung nach wärmsten stelle des gehäuses angebracht. mal schaun wie warm es wird....
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ja so in der art sieht er aus, in der tat.

    nach dem start sind die temps 2-4 grad niedriger wenn ich ihn mal einschalte (ist eignetlich ununterbrochen an)

    wie kann ich herausfinden wo der sensor sitzt?

    gruß poweraderrainer
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hi megatrend

    wie gesagt dass hab ich schon mal getan ergebnis: systemtemp. sinkt nur um 2 oder 3 grad....:heul:
    sollte ich mir einfach ein neues gehäuse kaufen? bin kurz davor diesen schritt zu tun... aber bringt das denn auch wirklich was? hast du selber schon durch towerwechsel bessere temps. bekommen?

    gruß poweraderrainer
     
  10. FeeJai

    FeeJai Guest

    Ja,
    kauf dir z.B. einen bei Silentmaxx.de

    MfG,
    FeeJai
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ja ich weiß das da der wurm drin is. meinten andere forumsuser auch schon...

    also so voll ist der rechner nicht: graka wlankarte brenner dvdlaufwerk ziplaufwerk festplatte und diskette die kabel sind mit kabel binder zusammengeschnürt und an den rand geklebt die ide-kabel sind auch an die seite geräumt. ich weiß nich was ich falsch mache! :heul: :heul: :heul:

    gruß poweraderrainer
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    48°-55° Systemtemperatur !!!! da solltest du dir aber mal wirklich Gedanken bzgl. einer besseren Gehäuselüftung machen. Fast alle Komponenten wie CD-/ DVD-LW und Festplatten sind für max. Umgebungstemperaturen von 50°C ausgelegt !

    Irgendwie bzw. irgendwo ist bei dir im PC ?was "faul" - nur wie und wo ?

    Hast du deinen PC mit Komponenten nur so vollgepflastert dass eine gescheite Be-/ Entlüftung nicht möglich ist?
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    unter der Nabenabdeckung des Propellers
     
  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    achso

    wenn ich die system temperatur per ventilor auf ca. 32° bringe geht die cpu nur um ca. 1-2 grad runter:heul:
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    interessante frage magiceye, das wollt ich schon immer mal wissen:D
     
  16. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hi

    geschlossen cpu:59°-66° system:48°-55°

    es ist ein Aopen 600B midi-tower

    gruß poweraderrainer
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    mmhhhh, VCool hat die Temp erhöht statt reduziert - die Erfahrung habe ich bisher nicht machen "dürfen" :confused: .

    Wie hoch sind die Temp. von CPU und System wenn du das Gehäuse schliesst, mit ins Gehäuse saugendem Lüfter vorne unten?

    Was für ein Gehäuse verwendest du?
     
  18. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hallo lieber helfer

    es ist ein 2700+, gehäuselüfter einen hinten oben blasend aber gehäuse ist eh offen

    noname lüfter habe allerdings es schon mit einem zusätzlich probiert der vorne unten saugt - ist aber immer noch kühler wenn das gehäuse offen ist (schon ausprobiert)

    mobo ist ein MSI KT6 Delta LSR

    habe tools wie vcool schon eingesetzt die warum auch immer meine temperaturen erhöhten und nicht drückten

    meinst du mit gehäsetemp. die systemtemp?

    gruß poweraderrainer
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    zunächst wäre erst einmal zu klären was für ein Prozi und ob du Gehäuselüfter eingesetzt hast.

    - wenn ja, was für welche und wie arbeiten sie und welche Gehäusetemperaturen kannst du feststellen/ ablesen.

    - wenn nein, dann ist der Einbau von Gehäuselüftern sehr empfohlen, dadurch sinkt nicht nur die Gehäuse- sondern auch die CPU-Temperatur um bis zu 10°C.

    Ansonsten wäre auch noch ?ne Info übers verbaute Motherboard bzw. dessen Messmethode ganz hilfreich um irgendwelche Rückschlüsse tätigen zu können.

    Hast du die Möglichkeit ein Tool wie VCool einzusetzen, geht bei Via KT-xxx Boards und mit der Alpha Ver. 6 der Version 2 auch bei vielen nForce2 Boards um den Prozi beim "nichtstun" in eine Art Stromsparmodus zu schicken. Dadurch lässt sich im "Standby" der CPU auch die Temperatur senken.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kurz nach dem Kalt-Start sollte eigentlich nahezu Raumtemperatur im Gehäuse herrschen, alles andere wäre seltsam.

    Den System-Sensor verbaut jeder Mutterbrett-Hersteller woanders, da hilft nur nachfragen.
    Aber wenns schon von anfang an so heiß ist, dürfte das egal sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page