1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie ist dieser Kühler für 1700+@2600+

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Go4Gold, Jun 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hallo zusammen!

    Dieser http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=295 dürfte doch ganz gut für meinen 1700+@2600+ geeignet sein, oder? Hab zwar im Moment den EKL BALDE XP 1041 drauf, aber bin icht so ganz zufrieden, denn er dreht fast immer auf vollen Touren. Hab leider ne Dach-Wohnung, deshalb hab ich im Gehäuse um die 36°. Es kommt zwar bald ein neues Gehäuse (Avance Midi Titan) mit 4 Gehäuselüftern, aber ich glaub nicht, dass das ganze dadurch deutlich besser wird. Lohnt sich der Umstieg auf den SK7 mit Silent-Lüfter? Hat vielleicht jemand einen Vergleich, weiviel besser der SK kühlt?
     
  2. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    http://www.thermaltake.com/products/heatsink/ductingMod.htm

    Das Ding soll den Hotspot am Kühler vermeiden helfen, den der Lüfter im Bereich seiner Achse erzeugt. Es wird zwischen Kühler und Lüfter montiert, sodaß der Lufstrom auf dem Weg vom Lüfter zum Kühler verwirbelt wird und so alle Kühlrippen umströmt.

    Wenn das wirklich funktioniert, sollte der Lüfter nochmal langsamer und damit leiser laufen.

    Habe ich mir heute bestellt. :)
    [Diese Nachricht wurde von Kokomiko am 26.06.2003 | 21:12 geändert.]
     
  3. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    hab ich.

    den mod kenn ich nich, zeich mal link

    UWE
     
  4. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Ich werd dann auch erstmal rumprobieren. Ich denke ich werd schon sehen, ob sich der EKL besser oder schlechter im neuen Gehäuse fühlt. Dann kann ich mir ja immer noch überlegen, ob ich mir den SK7 hole.
     
  5. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Hehe!

    Ein Tipp: Wenn man das fette Lüfterschutzgitter abmontiert, wird er deutlich leiser (Luft wird besser angesaugt). Allerdings müssen unter die Befestigungsschrauben dann passende Unterlegscheiben.

    Hast Du schon von Thermaltakes Ducting Mod gehört?
    [Diese Nachricht wurde von Kokomiko am 26.06.2003 | 20:38 geändert.]
     
  6. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    nein, hab selber einen auf meiner cpu *lol*

    UWE
     
  7. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Im Prospekt steht 15 (idle) - 73 W ... hätte ich eigentlich auch gleich nachschauen können. Das geht doch!

    Hättest Du nicht Interesse an einem fast neuen Thermaltake Volcano 11 Xaser Edition?

    Nein?

    Schade ... =)
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Die Temps sind alle korrekt - Abweichung von +/- max. 2°C mit einem geeichten Messgerät nachgemessen, sowohl auf Epox 8RDA/ 8RDA3, MSI K7N2/ K7N2-Delta und KT3 Ultra2 in den unterschiedlichsten Varianten.

    Diese Kühlungsergebnisse habe ich erreicht, nachdem ich an 3 Wochenenden (jeweils kompletten Samstag und Sonntag) die unterschiedlichsten Varianten an Lüftern und mit den Drehzahlen (1500, 2050 und 2600 U/Min. und @ 5 V, 7 V und 12 V) experimentiert habe.
     
  9. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    peltierkühlung iss klasse, nur braucht die jedemenge strom. ich schätz mal so ca genausoviel wie der gesamtrechner. wie soll ich das iin zahlen ausdrücken. schätze so 50-150 watt wird die haben.

    UWE
     
  10. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Das Avance Midi Titan ist mindestens so gut wie das CS-601 und sieht zudem noch deutlich besser aus (zumindest nach meinem Geschmack). Wie du auf 43° kommst ist mir schleierhaft. Hab die Arctic Silver III und ich denke schon, dass ich weiß wie man einen Kühler montiert. Evtl. ließt dein Board die Temps anders aus. Und meine Gehäusetemp ist wohl einfach zu hoch.
     
  11. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Wirklich? (Abgesehen davon, daß mein Stromversorger sich freut ... ;P)?

    Wieviel Strom braucht denn das Ding? Kennst Du Dich aus? Mich hat bisher nur der Prospekt beeindruckt ...
     
  12. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Na, macht nix.

    Ich habe meinen XP 2500+ mit dem Volcano 11 schon bis auf 2800+ übertaktet (2088 MHz). Die-Temperatur stieg um 3° C an, Lüfter wurde kaum lauter (dreht bei mir mit ca. 3500 u/min).

    Jetzt kommt noch ein Thermaltake Ducting Mod drauf, und dann wird\'s noch besser (und leiser). :rolleyes:
     
  13. Den hab ich.

    MFG
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Dein EKL wird sich nicht richtig wohlfühlen, wenn er mit ca. 4.000 U/Min. dreht.

    Meine laufen z.Zt. im Idle-Modus bei 28°C Gehäuse-Temp.; 35°C CPU-Temp. mit ca. 2300-2350 U/Min vor sich hin. Alle gleich auf CPU}s von 2700+XP - 3200+XP. Unter Volllast nach ca. 3 Stdunden Gehäuse-Temp. 32°C; CPU-Temp. 43°C mit ca. 3.400 - 3.500 U/Min.

    Alles CS-601 Gehäuse mit ca. 1.500 U/Min. drehenden Gehäuselüftern 1x vorne unten, 1x hinten oben
     
  15. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Ne danke, ist mir dann ein wenig zu teuer. Am Volcano bin ich auch nicht unbedingt interessiert ;)
     
  16. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    und die stromrechnung freut sich auch.

    UWE
     
  17. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Danke für den Link! Find zwar deinen nicht, aber es sind ja sonst auch ganz nette dabei.

    Dieser: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3420347881&category=21886&rd=1

    dürfte4 doch deinem sehr ähnlich sein, oder?
     
  18. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Dann ist ja der SK7 wohl besser geeigent für mein neues Gehäuse. Der EKL müsste sich ja dann eigentlich im Moment richtig wohlfühlen, bloß ständig um die 4000 Umdrehungen ist für mich nicht wohlfühlen.

    Zur Montage: Der SK7 hat ja leider keine Schraublöcher wie z.B. der SLK800U. Ab und zu wird mein Rechner aber schon transportiert. Auf jedes mal vorher Ausbauen hab ich aber wirklich keine Lust! Könnte man vielleicht durch die Bohrungen im Abit Schlauchbinder ziehen und diese dann über den Kühlkörper spannen?
     
  19. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Sieh Dir das mal an:

    http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar=YToyOntzOjI6IklkIjtzOjM6IjkyNyI7czo0OiJwY2lkIjtzOjI6IjUzIjt9&isSSL=0&aps=0&blub=b3fe811d1dc470d1f7a4ce93229bfbbc

    Etwas teurer (hust), aber eine geile Kühllösung!

    Ich könnte Dir auch meinen Thermaltake Volcano 11 Xaser Edition verklopfen (30 Euro inkl. Porto), dann würde ich mir das selber zulegen und meinen XP 2500+ übertakten, daß die Schwarte kracht ... :D
    [Diese Nachricht wurde von Kokomiko am 26.06.2003 | 19:41 geändert.]
     
  20. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    ne ne, soll auf jeden Fall leise sein! Deswegen ja die Überlegung mit dem Y.S.-Tech 1,2Watt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page