1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie ist dieser Kühler für 1700+@2600+

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Go4Gold, Jun 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    macht dir lärm nix aus?

    dann nimm den thermaltake volcano 11. der kühlt mit sicherheit zufriedenstellend, auch in deiner dachwohnung.

    UWE
     
  2. http://noiseblocker.at12.de/servlet/de.at12.shop.servlet.ShowProducts;jsessionid=aEGOlUHJKdz_?id=70334&cs=true

    Schau mal dort der müßte mit dabei sein.Ich hab noch drei weitere S1 und bin voll zufrieden

    MFG
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Die 465 gr. Gewicht des Kühlers sind auf jeden Fall oberhalb der von AMD zugelassenem Gewicht, d.h. der Kühler selbst müsste auf/ mit dem Board verschraubt werden.

    4 Gehäuselüfter sind sofern sie mit 2.000 U/Min und mehr drehen, "Gift" für den EKL-1041. Er "liebt" ein leicht laues Lüftchen die die optimale Zirkulation nicht beeinträchtigen - siehe AMD}s Konfigurations Doku http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/26003.pdf Ein wahrer "Orkan" von Luftzug macht sein Kühlvermögen mehr oder weniger stark zunichte.
     
  4. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Wie gesagt, ich werd}s mit dem neuen Gehäuse und den 4 gehäuselüftern erstmal testen, aber ich denke, dass z.B. der SK7 mit einem Y.S.-Tech 1,2W, 3,2dB http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=25_130_140&products_id=295

    trotzdem besser kühlt (vor allem im neuen Gehäuse) und zudem schön leise bleibt, da er ja eine konstante Drehzahl hat. Der EKL ist halt dann doch deutlich hörbar, wenn er auf über 4000 Touren dreht. Ich muss mir halt überlegn, ob}s mir die 20.- ?, die ich draufzahlen müsste, wert sind.
     
  5. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hast du vielleicht nen Link zu diesem Lüfter?
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    der EKL-1041 hat leider den "Nachteil" sein wirklich sehr gutes Kühlvermögen bei Gehäusetemperaturen die bei 40°C und darüber liegen, zu verlieren.
    Jedoch wird dies in ähnlicher Form auch bei anderen Kühlern der Fall sein.
    Allgemein kann ausgesagt werden, wenn die Gehäusetemperaturen > 40°C sind, alle Kühler mehr oder weniger schnell an Kühlvermögen verlieren. Insbesondere davon betroffen sind davon temperaturgeregelte Kühler/ Lüfter. Schau dir mal die Temperaturkennlinie (Seite 5 des Dokus) des Sunon-Lüfters an, welcher beim EKL-1041 verbaut ist http://www.ekl-ag.de/data/produkte/0000603_KDE1206PKB1-A.pdf .

    Ich persönlich würde bei dem Kühler bleiben, denn ein anderer Kühler wird dir sofern er überhaupt dazu in der Lage ist, ähnliche Ergebnisse bringen.

    Andreas
     
  7. Ich hab einen SKL 7 mit Noiseblocker UltraSilentFan OS4 mit Lüftersteuerung.Der ist auf max noch sehr leise 29 db und auf low kaum zuhören,und meine CPU bleibt unter 50 Grad bei hoher belastung.Ist aber in der Ausführung wie ich ihn hab teuerer.

    MFG

    PS. 36 Grad unterm Dach das kenne ich mir geht es auch so,den mein Rechner steht auch oben.

    [Diese Nachricht wurde von Fleckenteufel am 26.06.2003 | 18:43 geändert.]
     
  8. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Ja, ich werd}s schon ausprobieren, aber trotzdem glaub ich nicht, dass der EKL so gut ist. Vorher hatte ich einen TITAN TTC-D5TB (TC) drauf. Dieser hat meinen 1700+ (nicht übertaktet) trotz schlechterer Wärmeleitpaste besser und leiser gekühlt als der EKL.
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Wart\' doch mal das neue Gehäuse ab - oder kannst Du nicht warten, Dein Geld loszuwerden?;)

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page