1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie kann man Sicherheitskopien trotz Kopierschutz machen?

Discussion in 'Software allgemein' started by papi, Feb 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. henner

    henner Viertel Gigabyte

  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Leute,

    damit hier nicht noch weitere Links gepostet werden, von Usern die sich nicht mit dem Urhg. auskennen ( verbotene programme zur Umgehung des Kopierschutzes) werde ich den Thread
    sicherheitshalber schließen.
    So etwas gehört nicht in ein Forum ( siehe dazu auch die Nutzungsbedingungen), die Ihr akzeptiert habt.

    Nehmt Euch also , von denen die nicht Bescheid wissen, diese Lektüre einmal vor und seit in Zukunft gewarnt, solche Links zu posten. Dies kann ganz schnell zu Konsequenzen führen.

    mfg Ossilotta
     
  3. goemichel

    goemichel Guest

    Hallo papi,

    hier meldet sich auch ein Vater :) .

    Ich habe es bisher so gemacht, dass ich die CDs in ein vitruelles Laufwerk eingelegt hab. Ich benutze den "Paragon CD-ROM Emulator". Es geht eigentlich ganz gut, auch mit "neuer" Software - von der ich allerdings nicht weiß, ob sie einen Kopierschutz hat.
    So etwas geht auch mit den "daemon tools".

    Mit ganz gut meine ich, dass es ab und zu (z.B. bei "Fritz und Fertig"-Schachlernspiel) zu Rucklern/Asynchronitäten kommt.

    Wie das jetzt genau mit der 'Rechts'lage ist - tja... manche sagen, dass allein das Laden in den Arbeitsspeicher schon eine Datenveränderung bedeutet, die aber von der Linzensvereinbarung gedeckt sei. Auch die Installation auf die Festplatte gehöre dazu.

    Hoffe, ich hab dir ein klein wenig weitergeholfen ;)

    Gruß, Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page