1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie leere Partition wiederherstellen mit Ordner

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by OpalSnake, Aug 29, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. OpalSnake

    OpalSnake Byte

    Hallo!
    Ich hoffe ich habe alles richtig gemacht. Bin in Foren eigentlich nie. Aber diesmal war das Problem einfach zu groß.

    Ich erkläre mein Problem mal von Anfang an.
    Ich hab mir vor ca. 1 1/2 Monaten eine neue Festplatte gekauft, eine "Seagate Barracuda ST3000DM001 interne Festplatte 3TB (8,9 cm (3,5 Zoll), 7200rpm, 64MB Cache, SATA III" Windows neu aufgesetzt usw.
    Nachdem ich sie eingebaut hatte, hatte ich schon das 1. Problem, dass mein PC zu alt ist um 3tb zu erkennen. Mit einer speziellen Software von Seagate ging es dann, indem man mehrere Partitionen erstellt hat.
    Danach hatte ich dann so ca. 2x das Problem. Das mein PC kurz einen blauen Bildschirm angezeigt hat, wo irgendwas drin stand. Das war aber so schnell weg, dass ich es nie lesen konnte. Und ich mich somit nicht Informieren konnte. Danach hat er immer runter gefahren.
    Gestern hab ich ein Java update gemacht. Und plötzlich war eine meiner Partitionen fast komplett leer. Mit all den "Programme" Ordnern, wo viel drin war. Auch sehr viele Spiele von Steam, Origin und noch ein paar andere Programme. Sowas wie Paint Tool Sai und iTunes war komischerweise noch drin und paar andere kleinere Programme.
    Dann hab ich versucht den PC wiederherzustellen. Ging nicht. Hat mir alle möglichen Fehler angezeigt, warum das jetzt nicht geht. "Ich soll das Virenprogramm ausstellen" und sowas. Hat aber nie funktioniert.
    Dann hab ich nach Datenrettungsprogrammen gesucht. Hab es dann mit "Recuva" versucht. Der hat zwar die Dateien alle gefunden auch den Pfad in welchen Ordnern die drin waren. Hat sie aber alle einfach lose wiederhergestellt. Waren etwas mehr wie 100 000 Dateien. Nächstes Programm probiert "testdisk" hat zwar die Ordner wieder hergestellt. Aber leider auch alle einfach durcheinander. Somit kann ich damit auch nichts anfangen.
    Heute als ich den PC gestartet habe, hab ich nach Lösungen gegooglet. Bis mein PC wieder den blauen Bildschirm hatte runter gefahren hat und plötzlich immer wieder 2x piepte. Hab dann nach den Piepcodes gesucht, wo drin stand, dass mein PC den Arbeitsspeicher nicht findet. Hab ihn dann wieder gestartet und jetzt läuft er wieder. So recht, weiß ich aber nicht was das Problem ist und die Dateien kann ich immer noch nicht richtig retten. :(

    Tut mir echt leid, aber ich kenne mich mit PC echt überhaupt nicht aus. Bitte habt Nachsicht mit mir! Ich bin einfach nur noch am verzweifeln! Ständig hab ich irgendwelche Probleme mit meinem PC...
    Ich weiß auch nicht ob das Problem überhaupt zusammen hängt, kann es mir nicht vorstellen. Aber denke das ist vielleicht wichtig, alles zu erwähnen.

    Daten:
    Benutze Win7
    Hab einen Alienware Aurora R3
    Prozessor Intel Core i5-2500K
    GTX 560 Ti

    Als alle Dateien weg waren wurde an diesem Tag nur ein Java Update gemacht und es hat sich laut PC scheinbar Direct X installiert.

    Kann ich meine Datein noch irgendwie retten? So das alles wie vorher war, also in Ordnern sortiert? Und wie kann sowas passieren?
    Es kann ja nicht von jetzt auf nacher fast alles weg sein? Und wenn ich jetzt wieder auf die Partition installiere, ist die in einer Woche vielleicht wieder leer? Oder die anderen?
    Ich google schon seit gestern nach einer Lösung, hab aber nicht mal ansatzweise etwas hilfreiches gefunden.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat die Festplatte MBR Formatierung?
    Wurde ein Treiber installiert, um bei MBR mehr als 2TB nutzen zu können?
    Sonst passiert das, was bei dir passiert ist.

    Damit mehr als 2TB ohne extra Treiber genutzt werden können, ohne dass es zu Datenverlust kommt, muss sie GPT-formatiert sein.
    Ich schätze, dass die Daten ins Nirvana verschwunden sind.

    siehe FAQ: 3-TByte-Festplatten
     
    Last edited: Aug 29, 2015
  3. OpalSnake

    OpalSnake Byte

    Ich selbst hab das nicht gemacht. Aber ich glaube genau so wurde es gemacht. Der PC hat ja alle tb erkannt. Ich hab ja 3tb zur Verfügung. Nur das auf einer Partition was gelöscht wurde. Und warum sollte nach 1 1/2 Monaten dann plötzlich was weg sein? Ich versteh das ganze irgendwie nicht. :/
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann hattest du bis jetzt Glück gehabt.
     
  5. OpalSnake

    OpalSnake Byte

    Und was soll ich jetzt tun? Einfach so lassen und wieder alles installieren?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nein, dann gibt es irgendwann wieder einen Crash.
    Die Platte sollte ins GPT-Format gebracht werden. Dabei gehen alle Daten auf der Platte verloren, wenn man das mit Windows Bordmitteln macht.. Da kann man sich mit Datensicherung behelfen.
    Acronis TrueImage beherrschst das Sichern von MBR Partitionen und kann sie auf GPT-Partitionen wiederherstellen. (MBR zu GPT zu migrieren)

    Zuerst einmal würde ich gerne wissen, in welchem Format die Partitionen tatsächlich angelegt sind und dann kann man weiter sehen.
    https://www.windowspro.de/tipp/gpt-mbr-partitionierungsschema-auslesen-diskpart-wmic-powershell
     
  7. Madnex

    Madnex Kbyte

    Hast du Windows auf die 3 TB Platte installiert oder verwendest du sie nur als Datenlaufwerk? Wurde die Platte ursprünglich nur mit rund 746 GiB erkannt?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard des Aurora R3 hat ein UEFI-BIOS, sollte mit GPT zurecht kommen und nach dem Umwandeln auch booten können.
    Das ist aber nur Theorie. Bei einem handelsüblichen Mainboard hätte ich da keine Bedenken, aber bei DELL wird ein modifiziertes Mainboard benutzt, wie bei anderen großen PC-Herstellern, die mehr auf Kosteneffizienz achten als auf Standardisierte Technik.
     
  9. Madnex

    Madnex Kbyte

    Nein, das funktioniert so nicht. Windows muss im UEFI-Modus installiert werden, damit es von einem GPT-Datenträger booten kann.

    @OpalSnake
    Anscheinend hat dein Mainboard einen P67 Chipsatz. Lade dir bitte mal CPU-Z herunter, führe es aus und schildere was unter "Mainboard" bei Chipset Revision steht. Oder besser erstelle ein Screenshot von dem Programmfenster, und stelle es hier rein.
     
  10. OpalSnake

    OpalSnake Byte

    $as.JPG


    Ok, hab ich gemacht!
    Ich hoffe ihr könnt mir so weiter helfen?
     
    Last edited: Aug 29, 2015
  11. Madnex

    Madnex Kbyte

    Ok. Der Chipsatz hat das B3 Stepping. Das ist gut, da die ersten in den Handel gelangten Chipsätze dieser Generation (B2 Stepping) einen Hardware-Bug hatten, der dazu geführt hat, dass die vier SATA-3Gb/s-Ports mit der Zeit Ausfallerscheinungen hatten. Aber das Problem hast du nicht.

    Wenn wir weiter versuchen sollen die zu helfen, musst du auch alle Fragen beantworten. Hast du auf der 3TB Platte das Betriebssystem installiert oder ist das nur ein reines Datenlaufwerk? Wurde die Platte von Windows ursprünglich mit einer Gesamtkapazität von 746 GiB erkannt?
     
  12. OpalSnake

    OpalSnake Byte

    Ups sorry! Normalerweise beantworte ich alles! Hab ich wohl überlesen.

    Nein ich hab die Festplatten komplett gewechselt und das Betriebssystem auf diese neue 3tb Festplatte. Ja wurde nur mit 746 GB erkannt. Deswegen hatten wir von Seagate den DiscWizard was extra dafür da war, dass die Festplatte komplett erkannt wird. Dazu mussten aber eben Partitionen erstellt werden.
     
  13. Madnex

    Madnex Kbyte

    Das mit dem DiscWizard habe ich mir schon gedacht. Der beinhaltet einen sogenannten 3 TB+ Unlocker, der bei einer Festplatte mit mehr als 2 TB den Speicherplatz oberhalb von 2,2 TB (2 TiB) als separate virtuelle Festplatte zur Verfügung stellt. Dieser "Trick" ist eigentlich für Betriebssysteme gedacht, die den neueren Partitionsstil GPT noch nicht unterstützen (z.B. Windows XP) und somit maximal 2 TB Platten (intern) verwalten können. Bei Windows 7 war der Einsatz dieses Unlocker völlig überflüssig, zumal dein Board, laut deoroller, ein UEFI hat. Du hättest einfach nur Windows im UEFI-Modus installieren müssen.

    Damit wir uns nicht missverstehen. Die Platte wurde mit nur 746 GiB als ganzes erkannt und nicht als zwei Laufwerke, bei dem das eine 2 TiB groß ist, auf dem das Betriebssystem installiert wurde, und das andere 746 GiB an Speicherplatz hat? Sollte sie insgesamt nur mit 746 GiB erkannt worden sein, war ein veralteter proprietärer AHCI/RAID-Treiber im Spiel.

    Lade dir bitte mal das Tool DriveControllerInfo herunter, führe es aus und erstelle erneut ein Screenshot, den du wieder hier einfügst.
     
  14. OpalSnake

    OpalSnake Byte

    $as1.JPG

    Mit dem GB Problem wussten wir uns einfach nicht anders zu Helfen. Das war nach langer suche, der einzige Lösungsweg den wir gefunden haben.

    Nein, also so viel ich weiß, wurde es nur als ein Laufwerk erkannt.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Intel Treiber ist nicht alt. Es gibt nur eine neuere Version. Ich würde mal auf den Standard AHCI-Treiber von Windows umstellen.
    Das geht schnell über den Gerätemanager.

    [​IMG]
     
  16. Madnex

    Madnex Kbyte

    Ok, kein Wunder, dass die Platte schon bei der Windows-Installation mit nur 746 GiB erkannt wurde. Der SATA-Controller arbeitet im RAID-Modus. Für Intel-SATA-Controller, die im RAID-Modus laufen, hat Windows 7 einen uralten proprietären Standard-Treiber (von Intel) mit dabei, der ein 32-Bit-LBA-Limit hat. Sprich, dieser Standard-Treiber unterstützt keine Festplatten mit mehr als 2 TB und zeigt größere Festplatten mit einer falschen Kapazität an.

    Warum eigentlich RAID-Modus? Hat das irgendeinen speziellen Grund oder war das die Voreinstellung? Ein RAID hast du offenbar nicht am laufen. Wenn der SATA-Modus bei der Windows-Installation auf AHCI gestanden hätte, wäre auch die volle Kapazität der Platte erkannt worden, weil dann der Standard-AHCI-Treiber von Microsoft zum Einsatz gekommen wäre (der kein solches Limit hat). Bei der normalen Installation hättest du zwar auch nur die ersten 2 TiB nutzen können, aber die gesamte Kapazität wäre erkannt worden. Voll nutzen hättest du die 3 TB Platte als Systemlaufwerk nur, wenn du Windows im UEFI-Modus installiert hättest (sofern du eine 64-bit Windows 7 Version hast).

    Hätte, wäre, wenn... ist aber jetzt egal. Der aktuell installierte AHCI/RAID-Treiber von Intel ist neu genug und unterstützt 3 TB Platten. Was aber auffällt, ist, dass die "virtuelle Festplatte" mit ihren rund 746 GiB in der Auflistung fehlt. Geht es etwa um dieses Laufwerk? Das hat dann was mit der "3TB+ Unlocker"-Software zu tun. Vielleicht wurde bei den Systemabstürzen der Treiber zerschossen. Oder hast du vielleicht kürzlich irgendwelche Software deinstalliert?

    /Edit
    @deoroller
    Der Wechsel auf den Standard-AHCI-Treiber funktioniert nicht, da er den SATA-Controller im RAID-Modus betreibt.
     
    Last edited: Aug 29, 2015
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kenne mich mit Intel nicht so aus.
    edit: und auch nicht mit RAID ;)
     
    Last edited: Aug 29, 2015
  18. Madnex

    Madnex Kbyte

    Macht ja nichts. :) Aber mit Intel hat das wenig zu tun. Wenn der SATA-Controller im RAID-Modus läuft, funktioniert der Standard-AHCI-Treiber nun mal nicht. Und das ganz unabhängig davon wer der Hersteller des Controllers oder des Mainboard-Chipsatzes ist.
     
  19. OpalSnake

    OpalSnake Byte

    Warum RAID-Modus? Ich hab keine Ahnung. War wahrscheinlich tatsächlich voreingestellt. Muss ich mal nachfragen.
    Ich kann dazu nicht viel sagen. Muss ich morgen meinem Vater mal vorlegen. Der hat das mit mir gemacht. Aber an sich ist das jetzt unwichtig oder?
    Ja hab Win7 64-bit.

    Laufwerk C ist bei mir das mit den 746 GB. Das funktioniert noch, da ist Windows drauf.
    Dann hab ich noch die anderen Beiden, die aufgeteilt wurden, damit ich eben den Rest des Speicherplatzes benutzen konnte, wo nochmal 746 GB auf der einen drauf sind. Das geht auch.
    Und auf dem anderen hatte ich den Rest, von 1,27 tb. Da hatte ich den Fehler, dass dann plötzlich so gut wie alles weg war.
    Die Abstürze waren aber schon ein paar Wochen her. Von dem letzten Absturz bis jetzt lief eigentlich noch alles prima.
    Software deinstalliert hab ich schon lange nicht mehr, nur installiert. Das nichts mehr drauf war, hab ich eben sofort gemerkt, nachdem ich Java geupdatet hatte. Wurde mir immer unten rechts angezeigt, dass ich es updaten soll.
    Was ich aber auch komisch fand, dass noch ca. 3 mini Programme auf dieser Partition noch drauf waren. Die anderen 136 gb aber gelöscht wurden. Wenn doch was nicht stimmt, sollte da nicht alles futsch sein?

    Also liegt es jetzt im Großen und Ganzen nicht an der falschen installation vom Betriebssystem? Sondern an einem, immer noch unerklärlichen Fehler?
     
  20. Madnex

    Madnex Kbyte

    Öffne doch bitte mal die Datenträgerverwaltung und erstelle ein Screenshot davon.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page