1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie lötet man richtig?

Discussion in 'Smalltalk' started by mineralbean, Jan 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich glaube, in meinem ersten Lötset zu DDR-Zeiten war Sandpapier bei. Den Lötkolben habe ich jetzt nicht mehr.

    Erst vor ein paar Tagen hat mir ein Kollege erzählt, dass die Schüler keine handwerklichen Fähigkeiten besitzen, wenn sie zu ihm in den WAT*-Unterricht in Klasse 8 in den Technik-Kurs kommen.

    * Wirtschaft-Abeit-Technik, nach der Wende hieß es Arbeitslehre und war der Nachfolger von ESP

    Ich habe in ESP zwar einiges gelernt, aber an Löten kann ich mich nicht mehr erinnern. Da bin ich Autodidakt. Vor ein paar Jahren habe ich mir dann ein Elektronik-Lötset gekauft. (An Platinen gehe ich aber nicht ran.) Mit der Zeit habe ich dann gemerkt, wozu der Stein gut ist. Jetzt weiß ich auch, dass es Salmiak ist und was Löthonig von Lötfett unterscheidet. :danke:
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Als ich in die Schule gekommen bin, konnte ich auch nicht lesen oder schreiben :rolleyes: - man geht ja schließlich hin, um es zu lernen.
    Unseren Schulgartenlehrer hab ich auch zur Verzweiflung getrieben, weil ich alles als Unkraut angesehen habe :D
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Mit Unkraut und Nutzpflanzen wird keiner das Löten erlernen. Und ohne einem Minimum an gesundem Menschenverstand auch nicht. Da wird unser Meisterlöter schon mal die Lötkontakte richtig sauber kratzen müssen und vor der Zinndraufgabe mit Kolophonium überziehen. Und mit der Lötspitze plus Zinntropfen richtig durchwärmen. Mit einem 40 Watt Lötkolben lässt sich aber kein Wasserleitungsrohr verlöten. Auch soll er bedenken, dass Mainboards mit einem meist farblosen Schutzlack überzogen sind. Da geht keine Lötung durch.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page