1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie muss ich alles verkabeln? habe keinen Plan

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by sonnenschein112, Jul 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe bisher folgende Konstellation:

    http://people.freenet.de/TinaDoebrich/AufbauNetz.jpg

    Außer dass der Router kein Prestige ist sondern ein Gigaset SX553 WLAN-dsl-Router ist und dass noch ein Faxgerät mit angeschlossen ist.

    Alles ist bisher so verkabelt wie es auf dem Bild zu sehen ist. Doch leider habe ich - wenn ich die Kabel so mit dem Router verbinde wie es lt. Anleitung des Gigaset sein soll - zwar Telefon aber kein Internet mehr.

    Kann mir bitte jemand - vielleicht anhand einer Zeichnung - mitteilen, wie ich alle Strippen zu ziehen habe, damit beide PC ins Netz können und das Telefon als auch das Fax funktioniert?

    Bin für jede Hilfe echt dankbar. Denn bei den vielen Kabeln, die da jetzt schon gezogen sind, blicke ich einfach nicht mehr durch.

    Vielen lieben Dank im voraus.

    Tina
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    1. TAE -> Splitter -> NT-BA -> Telefonanlage bzw. ISDN-Telefone;
    Splitter -> DSL-Modem, bzw. Router/Wlan-Router mit integriertem Modem.

    hier nochmal mit Bild: http://www.tocker.de/dsl/dsl.html
     
  3. danke für deine antwort. leider ist es für mich als absoluten laien total unverständlich. d. h., zu global. ich bräuchte es einfach detaillierter.

    Tina
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das war doch klar/verständlich geschildert, vor allem mit Bild.
    Was ist für die unverständlich?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Aufbau, wie er bei deinem Bild ist, ist doch o.k.
    Wo hast denn du jetzt deine Einwahldaten für deinen Provider eingetragen?
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Soll heißen? Kann sich der Router nicht mehr einwählen? Und wieso kein Internet "mehr"? Bei welcher Konstellation funktioniert die Internetverbindung denn?
     
  7. die Daten für DSL und VoiP habe ich im Router eingegeben.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Tina, stimmt deine Skizze überhaupt noch? Das Gigaset SX553 WLAN dsl kann VoIP. Wenn du sagst du hast die VoIP-Daten eingetragen, dann gibts doch keinen NTBA mehr, oder?
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zeigt denn der Router im Statusmenü an, dass die Verbindung besteht?
    Benutzt du eventuell irgendeine "Provider-Software"?
    Poste mal "ipconfig /all"
     
  10. also, im routerhandbuch steht folgendes:

    1. Verbinden Sie den Line-Anschluss am Router mit dem ISDN-Anschluss des NTBA. Das bekomme ich noch hin, weil beim Router noch ein Kabel hierfür dabei ist.

    2. Verbinden Sie den netzseitigen Anschluß des NTBA mit dem Splitter wie folgt:

    - Stecken Sie den TAE-Stecker des zum NTBA gehörigen Kabels in die Telefonbuchse (F) am Splitter.
    - Stecken Sie den anderen Stecker des zum NTBA gehörigen Kabels in den netzseitigen Anschluß des NTBA.

    Dabei ist hier ein NTBA abgebildet, welcher hinten 2 Anschlüsse hat. Mein NTBA hat aber 3 Anschlüsse, welche leider noch nicht einmal beschriftet sind. Und bei meinem Kabelgewirr sehe ich noch nicht mal, welches Kabel wohin geht.

    Tina
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann entwirre das zuerst mal.

    Und könntest du bitte die offenen Fragen beantworten? Es ist für Helfer immer blöd wenn man derart ignoriert wird... :(

    Offene Fragen:

    - Wird VoIP überhaupt benutzt?
    - Wie sehen die ipconfig-Daten aus?
    - Ist Einwahlsoftware im Einsatz?
    - der ganze Beitrag #6 ist noch unbeantwortet.
     
  12. @TheDoctor,

    1. VoIP soll genutzt werden, deshalb hier das Posting. (Keine Ahnung wie anschließen)
    2. Kann ich die ipconfig /all-Ergebnisse hierher kopieren oder muss ich es abschreiben?
    3. Keine Einwahlsoftware

    Zum Entwirren der Kabel: Ich ziehe ein Kabel heraus um es zu entwirren und weiss am Schluß nicht mehr wo es hingehört (sorry, bin aber nicht blond)

    Der Siemens-Router kann VoIP, jedoch blinkt die VoIP-Diode dauerhaft grün. Muss diese nicht dauerhaft grün leuchten?
    Und zum NTBA: Das ist ja mein Problem, dass ich gar nicht mehr weiss, welche Geräte ich nun tatsächlich noch brauche, damit alles, (zzgl. Fax), was auf meinem Bild dargestellt ist, auch funktioniert.

    So, ich hoffe, das war jetzt erstmal ausführlich genug.

    Danke im voraus
    Tina
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Steck es einfach wieder da rein wo du es rausgezogen hast. :cool:
    Wenn du so wenig Durchblick wie beschrieben hast, wäre hier nicht der Einsatz eines Fachmannes sinnvoller?
     
  14. So, hier habe ich nun nochmals ein Bild:

    http://people.freenet.de/TinaDoebrich/bildanschlussgeraete.jpg

    Dort, wo die beiden Fragezeichen sind, ist mir nicht klar, in welche Buchse das Kabel muss, da die Buchsen am NTBA nicht beschriftet sind.
    Außerdem habe ich ja noch das TA44dsl (Terminaladapter). Wird dieses Teil denn noch benötigt?

    Wäre für eine brauchbare Hilfe echt dankbar.

    @dnalor1968:
    >>Steck es einfach wieder da rein wo du es rausgezogen hast.
    Diese Antwort ist doch mehr als hilfreich.

    Angenommen, ich bastel das ganze Zeug so zusammen, wie es in dem o. g. Bild beschrieben ist und es funktioniert dann nicht, woher soll ich dann noch wissen, wie das vorher alles verkabelt war.
    Bezahlst Du mir den Fachmann?? :cool: :cool: :cool:
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du musst eigentlich nur rausfinden welcher davon der Eingang ist, also wo das Kabel vom Splitter drankommt. Die anderen beiden sind zwei identische Ausgänge. Man kann an einem NTBA doch ohne Telefonanlage bereits zwei Geräte betreiben.

    Welchen der beiden Ausgänge du nimmst um NTBA und Router zu verbinden ist egal.

    Wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß wofür diese Verbindung NTBA---Router gut sein soll. Weil VoIP geht ja nur mit den Geräten die am Router hängen und über DSL telefonieren.


    Mal was anderes: Dein Router hat doch zwei Telefonanschlüsse. Warum hast du das Telefon am Router, das Fax aber noch am NTBA? Wäre es nicht einfacher das Fax ebenfalls an den Router anzuschließen?


    Nochmal zum Thema Kabelsalat:
    Zumindest ein grundlegender Überblick darüber, welches Kabel wohin führt ist absolut erforderlich. Sonst ist ein systematisches Vorgehen nicht möglich.

    Beschrifte jedes Kabelende. Tipp: Tesafilm ums Kabel, so dass eine "Lasche" übersteht. Diese kann man dann mit Edding beschriften.

    Ich weiß das ist erst mal Arbeit, ich kenne das Problem der "gewachsenen" Verkabelungen, sowas hab ich zuhause auch. ;)
    Aber wenn man so einen großen Umbau vorhat kommt man halt um ein Minimum an Beschriftung nicht herum.


    Was hängt denn da alles dran? Und warum hängt das Ding nicht hinter dem NTBA, wie es bei Telefonanlagen üblich ist?
     
  16. @TheDoctor,

    kurze Zwischenfrage: Dieses TA44dsl (Terminaladapter) ist das eigentlich identisch mit einer Telefonanlage?

    Tina
     
  17. @TheDoctor,

    vielen Dank erst mal für Deine ausführliche Antwort. Ich werde also nun die Kabel erst einmal entwirren und beschriften. Dann weiss ich auch, welches Kabel bis jetzt von wo nach wo geht.

    Welches DING meinst Du?
    Ich weiss im Moment nicht einmal, welches Gerät an welchem dranhängt. Was davor, dahinter oder sonst wie. Das finde ich wohl auch nur heraus, wenn ich alles entwirrt und beschriftet habe. Lediglich weiss ich, dass ich all die Geräte da hängen habe.

    Brauche ich das TA44dsl überhaupt noch?
    Das Fax hänge ich dann wohl an den Phone2-Anschluß am Router. Habe ich bisher nur noch nicht umgehängt, weil... naja, eben dieser Kabelsalat. :rolleyes:

    So, wenn ich dann mal alles entwirrt habe und genau weiss, wo was dran hängt, melde ich mich nochmals.

    Erst mal nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.

    Tina
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nicht ganz. So wie ich das verstehe (musste auch erst googlen) ist ein Terminaladapter sowas wie eine bessere Verteilersteckdose. Oder eine ganz simple Telefonanlage, je nach Sichtweise. ;)

    Genau um das zu entscheiden müsste ich wissen was da dran hängt.

    Nur damit ich das nochmal klar im Kopf habe:
    Du hast insgesamt einen Telefonapparat und ein Faxgerät. Mehr nicht, oder?

    Was ich noch nicht ganz verstehe:
    Wie kann das Fax am NTBA hängen? Soweit ich weiß haben NTBAs zwei ISDN-Ausgänge (RJ-45 Buchsen). Faxgeräte sind doch aber meist analog-Geräte. Oder ist das ein ISDN-Fax? Meine Vermutung: Das Faxgerät hängt gar nicht direkt am NTBA, sondern geht erst über den TA44, der hat nämlich analoge Anschlüsse.

    Ich meinte das TA44dsl.


    Aber mal abwarten was die Entwirrungs-Aktion zu Tage fördert. :cool:
     
  19. Hallo Doc,

    also, als ich nun entwirren wollte, ist folgendes zu Tage gekommen:

    1. Am TA44dsl hingen: Fax und Telefon

    d. h., Telefon hängt nun am Router. Fax kann noch nicht drangehängt werden, da ich hierfür so einen Adapter wie für das Telefon benötige. Leider muss es ein anderer sein, da Fax- und Telefonstecker (TAE) nicht identisch sind. Leider weiss ich nicht, wie sich da Ding genau bezeichnet. Bei eBay finde ich diese Adapter nur für das Telefon.
    Sollte ich noch so einen Adapter fürs Fax finden, kommt das postwendent auch an den Router.

    Somit hinge dann am TA44 nichts mehr und kann "entsorgt" werden (freuuuu).

    Meine VoIP-Diode leuchtet nun auch dauerhaft grün, nachdem ich im Router das Passwort nochmals neu eingegeben hatte. Lt. meinem Provider muss die nämlich dauerhaft leuchten.

    UND zur Überraschung:

    Nachdem ich den Telefonstecker aus dem TA44 raus und in den Router verfrachtet habe, funktioniert das VoIP. (Status im Router bestätigt dies).

    UND:

    Das Internet funktioniert auch noch. (noch mehr freuuuuu).

    Das heisst:

    Ich brauche nur noch die genaue Bezeichnung für diesen Fax-Adapter zum Router und die ganzen Kabel entwirren und dann ist alles im grünen Bereich.

    Vielen, vielen lieben Dank für Deine ausführliche Hilfe und Deine Antworten.
    Werde mich nochmals melden wenn ich so einen Adapter gefunden habe und das senden von Fax`s über Internet auch funktioniert. (Vielleicht weisst Du ja, wie sich das Ding richtig nennt).

    Ganz lieben Gruß aus dem Saarland

    Tina
     
  20. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    :spitze:

    Freut mich dass jetzt (fast) alles funktioniert. Da sieht man mal was ein bischen Ordnung im Kabelsalat bringt. ;)

    Und den Fax-Adapter findest du auch noch, ganz sicher. Ich kann da leider nicht mehr helfen, denn ich hab auch keine Ahnung wie man das Kabel nennt. :nixwissen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page