1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie viel Watt muss mein Netzteil für diese Hardwarekomponenten haben?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Totaler_User, Sep 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe "nur" ein 400-Watt-Netzteil. Ich habe gehört, dass das auch ausreicht, aber ich frage euch mal. Also. Ich habe diese Komponenten:

    - CPU BOX AMD Phenom II 720 2,8 GHz Socket AM3 7,5MB Cache
    - CPU-Kühler Sockel 754 939 AM2 AM3 (max. 130W) ARCTIC Freezer 64 Pro PWM
    - DDR-2-RAM OCZ OCZ2G10664GK 2x2048MB 1066 MHz CL5, 240 polig
    - MB ASUS M4A78 PRO AM2+ DDR2/GLAN

    So. Reicht dafür ein 400-Watt-Netzteil aus? Wenn man ganz normal arbeitet und wenn man spielt, wie viel Watt wird dann so ungefähr verbraucht, was schätzt ihr? Danke.

    Und: Funktioniert das alles bestens unter Windows 7, ja oder nein?
    Installiert Windows 7 alle nötigen Treiber bereits automatisch oder muss ich das machen mit den entsprechenden CDs/DVDs?

    Welche Treiber muss ich deaktivieren/deinstallieren (was ist besser?), bevor aufgerüstet wird und die neuen Treiber eingespielt werden? Also, um später wegen falscher Treiber keine Probleme mehr zu bekommen.
    Wie deaktiviere/deinstalliere ich Treiber, also wie muss ich dazu vorgehen, was muss ich wegschaffen und warum? Danke.
     
    Last edited: Sep 13, 2009
  2. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Um welches Netzteil genau handelt es sich den?(hersteller/name)
    Wichtig sind vor allem die Amperewerte die auf den einzelnen Spannungsschienen abgegeben werden können.

    Windows bringt eigene Treiber mit die aber nicht unbedingt optimal funktionieren.
    Wichtig sind bei dir vor allem Chipsatz(mainboard) und Graka treiber.
    Deinstallieren mit der Windows-software-verwaltung und im abgesicherten modus mit programmen wie Drivercleaner.
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    Benützt du die Radeon HD 3200 Onboard Grafik od.soll mal eine Grafikkarte dazukommen?
    was steht auf dem Netzteil genau drauf?
    Bei Onboardgrafik genügen 300-400 Watt aber von Markennetzteilen wie Enermax,bequiet,Corsair,Seasonic,Tagan,Cougar.
    Wenn mal eine Grafikarte folgen sollte dürfen es schon 425-500 Watt sein.
     
    Last edited: Sep 13, 2009
  4. Ich habe ein Enermax-400-Watt-Netzteil.
    @Hinti1: Was meinst du mit deinen Wattangaben (300 bis 400 Watt) - das Insgesamte oder nur die Watt-Leistung von der GraKa (die BTW eine onBoard-GraKa ist)?
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Sep 13, 2009
  6. Nein, dieses verlinkte Netzteil habe ich leider nicht.
    Aber dieses, geht es damit auch?>
    http://geizhals.at/deutschland/a171805.html

    Was kann ich mit meinem Rechner machen, sodass das Netzteil noch ausreicht?
    Surfen, Texte schreiben, Benchmarks, Echtzeit-3D-Rendering, aufwendige Spiele; bzw: Was geht noch und was geht nicht? Danke.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    So wie oben aufgelistet ohne Grafikkarte genügt das Netzteil locker. Nur aktuelle Spiele werden mit der Onboardgrafik keinen Spaß machen :D
     
  8. Wer kann mir ausserdem noch zur absoluten Vergewisserung eine weitere Antwort geben?
     
  9. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Das Netzteil reicht locker.
    Deine aufgelisteten Komponenten verbrauchen max 150watt.
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Dein erwähltes " Enermax Liberty 400W ATX 2.2 " - Netzteil reicht locker (ohne eine zu stromhungrige Graka)
     
  11. Und wenn ich sehr aufwendig arbeite? Wird das Tempo dann auf einem Maximumniveau bleiben (und damit etwas künstlich ausgebremst), kann mein PC abstürzen und/oder kaputtgehen oder was kann dann passieren?
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    :ironie:Vielleicht holen ihn die Asgard.
    Als O' Neil-2- Mainframe.
    Dann isser weg.
    Für immer.:ironie:

    Keine Angst das passiert nicht, hat Thor gesagt.
    Der PC wird mit der Zeit sowieso immer langsamer, also gleicht sich das auch nicht aus.

    Gruß chipchap
     
  13. WAS passiert nicht? Werde bitte mal genauer.
     
  14. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Das Netzteil hat nichts mit dem Tempo deiner Hardware zu tuen.
    Entweder ist genug Strom da oder der Rechner schaltet sich ab.
    Es ist kein Motor der langsamer oder schneller laufen kann.
    Die CPU und die Grafikkarte sind die wichtigsten Stromverbraucher im pc.
    Bestimmte Programme belasten CPU und Graka unterschiedlich und somit ändert sich der Verbrauch. Wie oben geschrieben liegt der maximale Verbrauch bei deine Hardware bei ca 150watt. Mehr kann deine Hardware nicht verbrauchen. Dein Netzteil kann max 400watt liefern, also mehr als doppelt soviel wie benötigt.
     
  15. Hm, wie hast du denn genau das gerechnet/berechnet, um auf die Watt-Anzahl zu kommen? Danke.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Totaler_User !

    Es war ein WITZ :).

    <info über Stargate>
    Wie kann man denn Jack O' Neill und die Asgard nicht kennen?
    Die Asgard sind Aliens der Serie Stagate SG1, Thor ist der Chef.
    Colonel Jack O'Neill ist der SG1-Boß von der Erde und kennt Thor.
    Die O'-Neill ist das Flaggschiff der Asgard.
    </info über Stargate>

    Wenn Du den PC immer schön reinigst, dann passiert mit der super neuen Hardware gar nichts. :cool:

    Die Leistungsberechnung ist nicht so einfach.
    Über den Daumen gepeilt: CPU+Grafikkarte+(30-50)W für den Rest.

    Gruß chipchap
     
    Last edited: Sep 14, 2009
  17. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wenn DU es genau wissen willst
    -> , http://www.meisterkuehler.de/content/energierechner-fuer-computer-79.html ,
    Du kannst auf jeden Fall darauf bauen, dass Dein ausgewähltes Netzteil locker Deine Komponente mit ausreichend Strom versorgen kann, und dadurch der Rechner strommässig stabil sein wird -> egal wie sehr die CPU arbeiten muss, und die RAM rennen, und die Festplatte rattert :D

    dies alles, wenn das Netzteil kein Defekt hat (kann ja vorkommen) od Du nicht eine zu stromhungrige Graka einbaust.
     
  18. Zitat von mir selbst:
    "Welche Treiber muss ich deaktivieren/deinstallieren (was ist besser?), bevor aufgerüstet wird und die neuen Treiber eingespielt werden? Also, um später wegen falscher Treiber keine Probleme mehr zu bekommen.
    Wie deaktiviere/deinstalliere ich Treiber, also wie muss ich dazu vorgehen, was muss ich wegschaffen und warum? Danke."

    Bitte noch darauf eingehen. Danke.
     
  19. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

  20. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    frage hier nach, wenn DU was aufrüsten willst, dann können wir Dir sagen, wie vorzugehen ist.

    Ein Beispiel: Du willst eine Graka und onboard Grafikchip deaktivieren, dann musst DU zuerst den Treiber deinstallieren, die Graka reinmontieren (elektrostatisch entladen sein), PC aufstarten, möglicherweise musst Du ins Bios um den GrafikChip zu deaktivieren, und den Grafikkarten Treiber installieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page