1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie viel Watt muss mein Netzteil für diese Hardwarekomponenten haben?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Totaler_User, Sep 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich will fast alle Komponenten (also Mainboard, RAM, CPU, OnBoard GraKa im Mainboard und CPU-Kühler aufrüsten).
    Wie muss ich was bei Windows 7 an Treibern deaktieren/deinstallieren?

    Und würde ein Recovery-Vista theoretisch nach einer solchen Aufrüstung noch funktionieren? Danke.
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Du stellst selber die Komponenten zusammen, dadurch kannst DU eine vorherige Recovery - DVD nicht mehr benutzen, weil die Recovery - DVD an die Hardware gebunden ist.
    Wenn Du Dein PC zusammengebaut hast bzw zusammengebaut wurde, dann Win 7 installieren, nach der Installation und Neustart sowie Updates Installation, wird das System automatisch Hardware finden, die einen Treiber benötigt, wenn man z.B. eine TV Karte zusätzlich hätte. Man kann im Gerätemanager zur Sicherheit nachsehen, welche Treiber nicht installiert sind. Die Komponente, die Du aufgezählt hast, brauchst DU nur die Treiber vom Mainboard (Mainboard-CD) zu installieren.
     
  3. Was glaubst du? Wird Windows 7 ALLE Treiber, die benötigt werden, finden?
    Und: Sind die von Windows 7 installierten Treiber alle die optimalen?

    Ist eine Neuinstallation von Windows 7 Enterprise (der TESTVERSION) wirklich notwendig?
    Ich kaufe mir übrigens sowieso ein paar Tage nach dem 22. Oktober 2009 Windows 7. Danke.
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Grundsätzlich: Die von Dir aufgeführten Komponenten brauchen keine weitere Treiber.
    Was ich glaube od nicht, ist unwichtig, Fakt ist, ich wiederhole:
    Installiere das Betriebssystem und die Treiber vom Mainboard CD
    danach siehst DU welche Komponente noch einen Treiber benötigen im Gerätemanager, vorallem beim Aufstarten wird Win 7 den HardwareAssistenten starten.

    Nachtrag: Neuinstallation von Win 7 ist notwenig, wenn eine Testversion von Win 7 installiert ist.
     
    Last edited: Sep 16, 2009
  5. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Windows installiert man bei einem neuen Mainboard grundsätzlich neu.
    Am besten du sichers deine Daten und Formatierst deine HD.
    Eine reparatur installation (also ein einfaches drüber installieren) ist nicht zu empfehlen.(installierte Programme gehen "verloren"(registryeinträge) und auf "Eigene Dateien" kann nicht mehr zugegriffen werden)
     
  6. Ich habe zwei Partitionen. Reicht es, wenn ich nur die Windows-Partition formatiere und die andere für reine Daten-Backups (mit NTFS formatiert) unberührt lasse, gehe das auch? Danke.
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ja, das geht ohne Datenverlust, doch sicherheitshalber die Daten trotzdem sichern.
     
  8. "CPU BOX AMD Phenom II 720 2,8 GHz Socket AM3 7,5MB Cache":

    Diese CPU hat 2,8 GHz, aber wie rechnen sich die: Hat jeder CPU-Kern (es sind insgesamt 3) 2,8 GHz oder haben alle zusammen 2,8 GHz?

    Momentan habe ich einen AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 5000+'mit 2,6 GHz (Socket: CPU 1).
    Sind diese GHz hier insgesamt also bei allen Prozessorkernen vorhanden oder hat jeder einzelne Prozessorkern diese Leistung?
    Ich habe jetzt noch einen 256-KB-L1-Cache und einen 1024-KB-L2-Cache.

    Wie gross ist wohl der Unterschied beim alltäglichen Arbeiten mit den beiden verschiedenen CPUs? Zudem hat mein neuer RAM übrigens auch eine höhere Taktfrequenz.

    Wird ein neues Mainboard-BIOS ebenfalls mehr Tempo bringen? Beim Arbeiten oder mehr beim Booten? Denn das BIOS ist ja neuer.

    Ich werde nach dem Aufrüsten eine OnBoard-AMD-ATI-HD-GraKa haben.
    Bringt die mehr Leistung als X1250 von AMD/ATI?
    Ist damit eine höhere maximale Auflösung möglich?
    Brauche ich für die oder überhaupt ein DVI-/HDMI-Kabel, wenn ja: Welches von beiden Kabeln ist wann besser?
    Mein Rechner hat leider nur einen VGA-Port, könnte es deswegen zu Problemen/Einschränkungen kommen, wenn ja, dann zu welchen?
    Danke.
     
    Last edited: Sep 16, 2009
  9. Ergänzung zu meinem letzten Post: X1250 ist übrigens auch eine OnBoard-AMD-ATI-GraKa. Die hat Windows 7 perfekt erkannt und mir gleich den benötigten Treiber schon installiert zur Verfügung gestellt.

    Bitte auf meinen letzten Post im Zusammenspiel mit diesem hier eingehen. Danke.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da wird nix gerechnet.
    Die CPU hat 2,8GHz, jeder Kern hat den gleichen Takt. Wobei der PhenomII ebenso wie die aktuellen Intel-CPUs notfalls auch die Kerne mit verschiedenen Taktfrequenzen betreiben können.

    Beim alltäglichen Arbeiten wirst Du keinen Unterschied merken.

    Nö, das Bios hat quasi überhaupt keinen Einfluß auf die Geschwindigkeit.
    Allenfalls der Chipsatz des Mainboards könnte dafür sorgen, daß ein paar % mehr in irgendwelchen Benchmarks zu vermerken sind.

    Bissel schneller wird eine aktuelle Onboard-Grafik schon sein, aber fürs Spielen ist es nach wie vor eher eine Hilfslösung.
    Hohe Auflösungen kann auch Deine alte Grafik.
    DVI / HDMI ist besser als VGA. Nimm halt das, was sowohl Monitor als auch Graka haben. Vermutlich DVI.

    Dass Dein Rechner jetzt nur VGA hat, ist doch egal, wenn er sowieso ersetzt wird.

    Was genau erhoffst Du Dir eigentlich von der Aufrüstung? Was genau läuft derzeit zu lansgam?
    Ich würde die Aufrüstung noch ein wenig rausschieben. So alt ist Dein Rechner doch nicht nicht. Wenn es bei Spielen oder 3D-Zeug lahmt, dann kaufe eine Grafikkarte und gut ist.
     
    Last edited: Sep 16, 2009
  11. Ich rüste Mainboard, RAM, CPU, CPU-Kühler auf!
    Ich HABE derzeit keinen DVI-Port am Rechner, wie soll ich dann bitteschön etwas anderes als VGA benutzen?

    Oder ist etwa schon ein DVI-Port im Mainboard enthalten?
    Ist das bei allen neuen Mainboards so, dass man dann nach dem Aufrüsten neue Buchsen bekommt?

    Würde VGA funktionieren? Ist die einzige Einschränkung dann nur eine leicht schlechtere Bildqualität als bei DVI? Danke.
     
    Last edited: Sep 16, 2009
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nach dem Aufrüsten hast Du aber DVI, zumindest hat das von Dir rausgesuchte Board DVI!
    VGA sieht halt ein wenig unschärfer aus.
     
  13. Wenn man also ein Mainboard auswechselt, dann sind die Buchsen am Rechner also auch zwangsweise andere?
    Wenn ja, dann bitte einen Tipp geben zu einem guten und billigen Kabel. Danke.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, was am Mainboard dran hängt, bleibt auch dran, wird also mit gewechselt.

    Ich hab bisher noch keine schlechten DVI-Kabel kennengelernt, bei der üblichen Länge von 1,50-2m kann man nicht viel falsch machen.
    Es muß ein DVI-D-Kabel sein. Aber das sind die meisten.
     
  15. Ich will meine Daten nur ungern auf einen CD-/DVD-Rohling, auf einen USB-Stick oder eine andere (externe/interne) Festplatte auslagern, um sie zu sichern.
    Könntest du mir vielleicht einen kostenlosen, recht komfortablen und sehr schnellen Online-Backup-Speicher empfehlen?

    Welche Tipps wollt/könnt ihr mir noch so geben? Danke.
     
    Last edited: Sep 16, 2009
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, ich nutze nur "richtige" Backups, also DVD, externe Festplatten o.ä. ;)
    Meine Daten gehen schließlich niemanden etwas an.
    Das Bundesamt vor Sicherheit in der Informationstechnik warnt nicht umsonst vor diversen Diensten, die Google anbietet, um Daten auf deren Servern zu sichern...

    Wenn, dann würde ich allenfalls einen verschlüsselten Truecryt-Container hochladen mit einem 20stelligen Passwort.
     
  17. Online-Backups sind mir dann doch etwas zu umständlich. Also dann, wenn sichern, dann mit CDs/DVDs (beziehungsweise mit Rohlingen). Danke.
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    bei grösseren Datenvolumen, sind die DVDs zu teuer und überall liegen die DVDs rum, Ordnung zu halten ist somit äusserst schwer, da würde eine externe 3,5" Festplatte USB / Firewire einen sehr guten Dienst tun.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page