1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie werde ich Herr im eigenen Netzwerk?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by mhuck, Nov 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Abschließbares Gehäuse !
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...Flex :D
     
  3. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Kinder zur Adoption freigeben :jump:
     
  4. mhuck

    mhuck Byte

    Mein Gott, was habe ich da losgetreten !
     
  5. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Ja, wir gehen hier wirklich den Problemen auf den Grund. Findet man so nicht überall ;)
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nix. Du bekommst nur die Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten aufgezeigt. Rein aus dem Sicherheitsaspekt ist immer die Hardwarelösung vorzuziehen. Aus Kostensicht geht halt auch die Softwaregeschichte. Alles eine Frage in wie weit du deinem Zögling und seiner "Bande" über den Weg traust.
     
  7. mhuck

    mhuck Byte

    Ja, dafür bin ich auch dankbar!

    Ich glaube, das mit der DMZ gefiele mir am besten.
    Ich habe es zwar noch nicht ganz verstanden (denn gedacht ist es ja wohl für einen Internet-Server), aber es leuchtet mir im Prinzip ein. Außerdem gäbe es dieses Feature auch schon bei günstigeren Routern (?!).

    Ich frage mich nur, ob dann der 'Kinder'-Teil des Netzes (vor dem ich dann geschützt wäre) als Konsequenz dem Internet völlig schutzlos ausgeliefert ist (weil 'demilitarisiert'), so daß meine Rechner zwar sauber blieben, der Kinder-PC allerdings völlig verpestet wird ?



    Matthias
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein, auch hier wirkt NAT + die Firewall des Routers.
     
  9. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ich Lese den Eintrag erst jetzt. Sorry.
    Die meisten Beiträge dazu habe ich gelesen, ich hoffe nichts übersehen zu haben.

    Dein Problem mit der Bandbreitenbegrenzung läßt sich hardwaremäßig erledigen.
    Dein Problem das Du deinen PC vor den anderen PC's im eigenen Haus abschotten willst "müßte" sich auch hardwaremäßig erledigen lassen. Ich schreibe extra "müßte" da ich es selbst noch nicht getestet habe.
    Ggf. erledigt dieses auch das zur verfügung stehende VLAN(Virtuell Lan).
    Hardwaremäßig bräuchtest Du z.B. einen Router der Firma Draytek (in Deutschland heißen die seit Kurzem glaube ich Vigorkom).
    Wegen deinem 2. Problem (abschotten) kannst Du ja im zweifelsfall mal den Support kontakten, ich weiß allerdings nicht wie gut er ist da ich ihn noch nie benötigt habe).
    Er bietet dann auch echten VPN-Zugang.
    Anbei mal 2 screens der für dich interessanten Konfigurationsseiten des Models Vigor 2910i.
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page