1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wiesagichsaufdeutsch.de: Website nennt Alternativen zu Anglizismen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Hammurabi, Jan 31, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hammurabi

    Hammurabi Kbyte

    Tach, die Experten,

    es gibt mittlerweile schon einige Anlaufstellen, die sich damit beschäftigen, die Notbremse zur Rettung der deutschen Sprache zu ziehen. Allen von mir "Ein herzliches Dankeschön!"

    Es wird sicher mehr als Zeit, den Clowns, die da meinen, man müsste nun englisch reden, Einhalt zu gebieten. Im Beitrag der PC Welt wird wieder mal deutlich, wie darüber gedacht wird: Man stellt es einfach so hin, als haben sich die sogenannten Anglizismen durchgesetzt oder es gibt da kein deutsches Wort dafür oder das sagt man heute aber anders etc. Das ist ja gerade der Irrtum, dem diese Damen und Herren unterliegen!!!
    1. Ich bin davon überzeugt, dass nur eine geringe Anzahl der Anwender völlig versteht, von was da gesprochen wird!

    2. Es wird von diesen pseudoelitären Wesen eine unglaublich grosse Zahl der Menschen ausgeschlossen, die garkein englisch sprechen, die es für ihre Arbeit am Computer garnicht brauchen, die keine Lust und Zeit haben, sich nun auch noch mit diesem und jenem herumzuschlagen.
    3. Wenn überhaupt, wird irgendwann mal nach dem Auftauchen des Begriffs kurz erklärt, um was es sich handelt und damit ist die Suppe gegessen. Nach dem Befehl: "Friss´ oder stirb!"

    4. Ich behaupte weiterhin, dass gerade diejenigen, die solche Merkwürdigkeiten in den Mund nehmen,
    nicht fähig sind, einen deutschen Text fehlerfrei nachzuschreiben. Ausserdem sind sie völlig fantasielos, sonst würden sie nicht wie die Papageien alles nur nachplappern, sondern selbst anfangen zu denken. Die anderen mussten´s ja vorher auch!

    Das ganze hat überhauptgarnienichts mit Deutschtümelei zu tun, sondern ist nur ein Appell an diese Damen und Herren, in Deutschland die Sprache zu sprechen, die Sie mal gelernt haben und mit der sich in unserem Land die Menschen verständigen.
    Kein Amerikaner, Australier, Brite usw. käme auf die für ihn völlig absurde Idee, plötzlich deutsch zu sprechen!

    Also müssen wir es eben tun!

    Schönen Tach noch allerseits!

    Hammurabi
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Nice comment. :D
     
  3. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Haben die Franzosen nicht alle Fremdwörter mal aus ihrem Sprachschatz
    verbannt?

    Sollte man in Deutschland auch mal einführen.
     
  4. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Naja, aber manche Fremdwörter sind doch ganz nett. IT (sprich: ei-tea) = Eiertee? :D

    Schließlich exportieren wir ja auch so schöne Wörter wie "Kindergarten", "Blitzkrieg", "Angst" und "Rucksack".
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Da passte eine Reportage, die vor einiger Zeit im TV lief, ganz gut hinein:

    Es wurden Jugendliche befragt, was die verschiedensten Anglizismen auf den Schildern des Messegeländes, auf der die Befragung stattfand (es war eine Messe für jugendliches Publikum), eigentlich bedeuten; nicht einer kannte die Bedeutung der Begriffe, nicht einmal eine inhaltliche Beschreibung des Begriffs war drin! Dabei ging es hauptsächlich um Begriffe, die die Jugendlichen aber ihren normalen Sprachgebrauch nannten.

    Aber was soll's, Hauptsache hare care for you und ein Pfund happy digits dazu, auch wenn kein Schwein weiß, was das eigentlich ist. :baeh:
     
  6. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Du hast Recht, zu Deinen Beispielen fällt auch Wiesagichsaufdeutsch.de nichts mehr ein.

    "Come in and find out" wurde von den meisten Befragten ja auch mit "Komm rein und find' wieder raus" übersetzt...
     
  7. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Es geht doch schon damit los, daß die Leute ständig ein seltsames Gerät namens "handlich" umhertragen und reinsprechen...
     
  8. Ich bin da ganz der Meinung, des Thema-Begründers.

    Die gute deutsche Sprache wird zerfallen und sich in Brocken auflösen.

    Und der ein oder andere Sprachstudent im Jahre 2741 wird dann der Welt erklären müssen woher das Wort Word stammt.

    :bitte: macht was für die Sprache.
     
  9. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Stimmt, hier habe ich persönlich aber das Problem, dass das Wort "Mobiltelefon" nicht so handlich ist, wie das Gerät selbst.
     
  10. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Den Ironienanzeiger hätte ich fast übersehen. :D
    http://de.wiktionary.org/wiki/Clown
    Kindergarten, Angst, Autobahn, Schadenfreude,....
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... geh mal ins ausland und sage "oktoberfest"
    das versteht auch jeder, egal welche nation.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wird wohl im Zuge der Globalisierung so sein, daß sich das Englische durchsetzt, überall. Es ist nunmal eine der einfachsten, weil primitivsten Sprachen.

    Nicht nur die deutsche Sprache geht den Bach runter, auch unsere Maßeinheiten werden langsam von minderwertigen Amerikanischen Kopien überrant. Nicht zuletzt durch den unermüdlichen Einsatz der schreibenden Zunft, auch der PCWELT, die wieder mit dem Zollstock nachmessen, anstatt einen gewöhnlichen Gliedermaßstab mit Zentimetereinteilung zu nehmen :o
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das hatten wir schon Mal, da gab es kein Telefon, sondern einen Fernsprecher, kein Auto (Automobil) sondern einen Kraftwagen, keinen Friseur, sondern einen Barbier, kein Portemonnaie, sondern eine Geldbörse.

    Nein, verdammen sollte man Anglizismen nicht, aber übertreiben sollte man es auch nicht.

    Das Experiment gab es auch mal in Geschäften. Da konnten die Verkäufer ihre eigene Werbung nicht erklären.

    Apropo ist das Wort Handy eine rein deutsche Erfindung, das Wort gibt es im englischen nicht.

    Sprache verändert sich nun mal, das hat sie in den letzten 2000 Jahren gemacht und das wird sie auch in den nächsten 2000 Jahren machen. Ich rede auch nicht so, wie meine Urgroßeltern. Und viele alten Deutschen Worte sind auch in Vergessenheit geraten. Schlimm? Ich meine nicht.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die genannte Seite hat durchaus kurze Alternativen dafür zu bieten...
     
  15. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ja, aber "Funkie" ist ziemlich albern, oder?

    So schwarz würde ich nicht sehen, das metrische System ist dem anglo-amerikanischen Pendant in jeder Hinsicht überlegen.

    Außerdem sind Wörter wie "Philosophie", "Theater", "et cetera" ja auch nicht wirklich germanisch.
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wobei Zoll eine Maßeinheit ist, die früher durchaus auch in Deutschland üblich war.

    Ich finde aber einen Zollstock mit Millmetereinteilung immer noch besser als das Metermaß. Für mich bleibt auch die Kneifzange eine Kneifzange und wird keine Beißzange. Genau so werde ich weiterhin den Schraubenzieher benutzen.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Überlegen ja, aber hat schon anderen Dingen nichts genützt.

    Es gehört halt trotzdem in diese ganze Diskussion, weil auch da ohne nachzudenken Irgendwas übernommen wird. Heute sind es nur die Diagonalen der Fernseher, die urplötzlich in Zoll gemessen werden, obwohl dort jahrelang Zentimeter Gang und Gäbe waren, morgen ist es der Rest.

    Wenn mich ein Amerikaner je nach einer Größenangabe von irgendwas fragt, bekommt der mit Sicherheit sowas wie "xy Ellen" von mir geliefert :rolleyes:
     
  18. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das Problem wird sich bald von selbst erledigt haben, wenn es nur noch Schnurlostelefon/Handy-Kombinationen gibt, dann ist alles wieder einfach Telefon (oder Fernsprecher).

    Ich hab zwar nicht so viel Ahnung vom Englischen, aber ich bezweifle die Qualifizierung als "primitiv" einfach mal.
    Wodurch unterscheidet sich denn eine primitive von einer nicht primitiven Sprache?

    [Redaktionelle Anm.: Ich hab überlegt, ob ich die Frage besser im Smalltalk stelle.]
     
  19. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Angeblich wurde der Spruch ja von Scientologen entwickelt - die sind doch auf dem Sprung von hier weg. :D

    Wohin exportiert? :grübel:
    Kindergarten = kindergarden
    Blitzkrieg - okay, komplett internationalisiert aufgrund eines globalen Traumas deutscher Prägung
    Angst = ?
    Rucksack = backpack

    Nein.

    Sprache ist doch eh nur ein Dialekt mit einer Armee dahinter. ;)

    Stimmt, da heißt es mobile telephone, kurz mt oder - in Bezug auf den Inhalt der damit geführten Gespräche - empty ... :rolleyes:

    Im 19. Jahrhundert sollte das frz.-stämmige Wort Nase durch Gesichtserker ersetzt werden. :jump: :totlach:
     
  20. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    http://en.wikipedia.org/wiki/Kindergarten
    http://en.wikipedia.org/wiki/Blitzkrieg
    http://en.wikipedia.org/wiki/Angst
    http://en.wikipedia.org/wiki/Rucksack
    Umgangssprachlich einfach "mobile" oder "phone".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page