1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wiesagichsaufdeutsch.de: Website nennt Alternativen zu Anglizismen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Hammurabi, Jan 31, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    :danke:

    Angst ist interessant - hat offenbar denselben Wortstamm mit anxiety :
    Aus -gs- wurde im Englischen augenscheinlich ein -x-... :nixwissen

    Ich weiß: empty war ein Wortspiel britischer Bekannter, die mich ein wenig auf die Rolle nehmen wollten, nachdem ich ihnen "handy" erklären musste. ;)
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Damit wurde eigentlich alles zum Thema gesagt.
     
  3. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Interessant ist auch das Wort "Schadenfreude", welches, obwohl es ein gebräuchliches Lehnwort im Englischen ist, nicht jeden englischen Muttersprachler bekannt ist.
    http://www.bbc.co.uk/dna/h2g2/A287255

    Avenue Q soundtrack
    Song: Schadenfreude
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Allein die Grammatik wäre da zu nennen. Mal abgesehen von den einzelnen Zeitformen braucht man kaum was beachten.
    Man vergleiche es nur mal mit Russisch, Finnisch, Ungarisch, Isländisch. und natürlich Deutsch.
    Außerdem hat die englische Sprache sehr wenige Wörter. Vieles wird einfach mehrfach verwendet, die Bedeutung ergibt sich halt aus dem Kontext. Darum gibt es vielleicht auch so viele "Fachbegriffe", die sich nicht einfach ins Deutsche übersetzen lassen, weil die Bedeutung einfach keinen Sinn ergeben würden. Man nehme nur mal "mobile" oder "convertible".
    Und wer käme in Deutschland auf die Idee, eine Firma mit dem wunderschönen Namen "Winzigweich" zu benennen und Produkte wie "Fenster2000" oder "Wort" anzubieten.

    Mag vielleicht auch ein subjektiver Eindruck sein, aber nach 2 Jahren Englisch-Unterricht in der Schule konnte ich mich schon besser verständigen als nach 6 jahren Russisch (obwohl beide irgendwie meine Lieblingsfächer waren...)
     
  5. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Der Eindruck täuscht. Englisch ist eine sehr vielfältige Sprache.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Oxford_English_Dictionary
    Leider gibt es kein vergleichbares aktuelles Werk im Deutschen. Der Duden, der 130000 Stichwörter enthält, ist bei weitem nicht so vollständig.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Duden
    An der Neuauflage des Grimmschen Wörterbuches wird gerade gearbeitet.

    Im Englischen ist es bereits mit einem kleinen Wortschatz und geringen Grundkenntnissen möglich sich zu verständigen.

    Studien haben übrigens gezeigt, daß, wenn es um das Erlernen der Muttersprache geht, Kinder weniger Probleme mit Mandarin als mit Englisch haben.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So kann man es natürlich auch beschreiben.

    Mag ja sein, daß die so viele Wörter in den letzten Jahrtausenden angehäuft haben, aber verwendet wird doch sicher nur ein Bruchteil.
     
  7. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Das werden wir bestimmt nicht mehr erleben, aber die bisherige Ausgabe ist trotzdem unbedingt lesenswert in Sachen Wortbedeutungen...
     
  8. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Wie umfangreich der Wortschatz ist, der genutzt wird, hängt natürlich immer vom Kontext ab in dem man sich bewegt. Das ist im Deutschen ja auch nicht anderen wenn man z.B die Blödzeitung und die FAZ vergleicht.
    Mit den Feinheiten und umfangreichen Ausdrucksmöglichkeiten einer Sprache kommt man als Nichtmuttersprachler nur selten in Kontakt.
    Besonders in GB wird das Englische durchaus sehr differenziert benutzt. Dort ist die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Schicht noch ausgeprägter als in Deutschland durch den Wortschatz charakterisiert. So macht es dort durchaus einen Unterschied ob man z.B. für das Wort Brille "glasses" oder "spectacles" verwendet.
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Du willst also sagen, wenn etwas leicht und verständlich ist, dann ist es primitiv? Wenn etwas aber scher und umständlich ist, dann ist es nicht primitiv?

    Ich sehe das eigentlich anders herum. Wenn etwas leicht ist und schnell begriffen werden kann, dann ist es fortschrittlich. Viele studierte und sogenannte Fachleute drücken sich, in meinen Augen, unverständlich und somit primitiv aus.

    PS. Was ist eigentlich das Gegenteil von primitiv?
     
  10. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

  11. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Ja ja. so ist das. Erinnern wir uns nur an jene Zeit, in der das undeutsche Wort "Motor" in "Zerknalltreibling" umbenannt werden sollte (schlug aber nicht so ein). So können wir es ja auch heute wieder mal versuchen. Aus dem "Info Point" (versteht jeder, selbst der chinesische Tourist in Heidelberg) machen wir eine "Auskunftstelle" (weil ja "Information" auch kein deutsches Wort ist), aus dem "Motherboard" machen wir ein "Mutterbrett", ja, und aus dem "Handy" (ist zwar ein deutsches Wort, im Englischen heißen die Dinger "Mobile" oder "Cell Phone", aber Handy hört sich so englisch an) machen wir einen "bewegliches Fernsprechgerät", denn Telefon (ursprünglich "Telephon") ist ja auch ein undeutsches Wort. Und was machen wir aus der Party? "Fest" geht nicht mehr, denn das haben sich inzwischen die Amis angeeignet, so wie die Bratwurst, das Sauerkraut und das urdeutsche "Prost". Die "Stromspeicher-" (Batterien-) Herstellen müssen sich wohl auch umstellen: Aus Baby-Zelllen werden dann "Säuglingszellen". aus "Mikrozellen" ben "Ganz besondres kleine Zellen. Auch die Kleidergrößen dürfen nicht so undeutsch bleiben: "XL" für "Extra Large" heißt dann wohl künftig "BG" für "Besonders Groß", aus XXL wird "Besonders Besonders Groß") beziehungsweise grammatikalisch einwandfrei "Bbg" für "Besonders besonders groß"
    Blieben noch die Maßeinheiten: Was, außer Bildschirmgrößen und einigen nicht DIN-gemäßen Spezialschrauben, wird nicht in metrischen Maßen bezeichnet? Regen sich etwa die Amerikamer darüber auf, daß ihre "Miles" zunehmend durch "Kilometers" ersetzt werden? Und die gewohnten Rotlichter auf dem Dach des Sheriffautos durch diese völlig unamerikanischen Blaulichter? Messen wir neuerdings gar unsere Temperaturen (wie schreibt man das auf Deutsch - etwa "Wärmegrade" auch bei Frost?) in Fahrenheit?
    Nein, dieser Redewechsel (um das fremdländische Wort "Diskussion" zu vermeiden) hier ist kein Small Talk - sorry, "Kleingeschwätz" - und auch keine Deutschtümelei, sondern an Schmarrn (bayerischdeutsch).
    PS: Was machen wir denn nur mit den Kilobytes? Vielleicht "Zwei-Pfund-Stückchen" .Bei RAM ist es ganz einfach: Gegenwärtiges Zugriffs Gedächtnis (GZG) :ironie:
     
  12. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Ich meinte eher so etwas, als Beispiel unter "Narr" zu finden:
    Anglizismen nutze ich auch...
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Genau, primitiv ist eine andere Bezeichnung für leicht und das Gegenteil von primitiv ist von mir aus komplex.

    Fortschritt kann sowohl das Eine als auch das Andere sein. Fortschritt ist einfach nur "Weiterentwicklung", ich welche Richtung, ist doch völlig wurscht.

    Herrlich! :muhaha:
    Wobei da natürlich auch viele lateinische oder andere urzeitliche Begriffe drin sind , auf denen unsere Sprache nunmal beruht, die also nicht von der Seite in unseren Entwicklungszweig eingestreut werden.
    Mutterplatine finde ich völlig legitim. In anderen Bereichen gibts sogar noch die passenden Tochterplatinen dazu.
     
  14. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Naja, das geht bald vielleicht noch absurder: [​IMG]
    :guckstdu: >klick< :rolleyes:
    Darfst da sogar über den Namen abstimmen! :totlach:
     
  15. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Da gab es doch einen Text, der vor Jahren durch´s Netz wanderte:
    http://www.netzmafia.de/service/mutterbrett.html
    Da hat sich in den letzten Jahren ja nicht viel geändert. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page