1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieviel GB für Win7 auf SSD?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Teylor86, May 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Teylor86

    Teylor86 Byte

    Hey Leute,

    1. Hab mi eine 256gb Samsung 830 Series SSD bestellt und werde die natürlich bei weitem nicht komplett für das Betriebssystem brauchen.

    Wollte mir dann also eine Partition für Windows 7 64bit anlegen und wollte fragen, wieviel GB ich der Partition zuteilen soll. Hatte so an 40-50gb gedacht. Programme kämen dann auf die andere Partition (und 1-2 Games wie BF3 mit großen Maps).

    2. Desweiteren hab ich im Internet häufig was von Auslagerungsdatei und SSD gelesen. Um was geht es da und was ist damit gemeint? Viele schreiben die Auslagerungsdatei auf die SSD legen zu wollen. Hab nichtmal eine Ahnung was die Auslagerungsdatei macht und wofür sie gut ist. :D

    3. Gibts sonst n och was zu beachten? Ich werde die SSD nämlich in meinen Laptop einbauen müssen und dann Windows installieren. Falls es da was zu beachten gibt, sagt mir bitte bescheid. :)

    Grüße,
    Teylor
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wozu?
    Programme laufen ohne Windows nicht, also können die paar GB auch gleich noch mit auf die Systempartition.
    Spiele können ziemlich groß werden, die könnte man in der Tat mit auf die Datenpartition legen.
    Je nach Backupstrategie könnte man aber auch nur eine einzige große Partition erstellen, dann hat man nie das Problem, dass sie zu klein wird...

    Mir reichen sogar 35GB für Win7 incl. Programme.

    Die Auslagerungsdatei wird genutzt, wenn der RAM voll ist - quasi der Dachboden von Windows, wenn das Wohnzimmer voller Krempel ist. ;)
    Deaktivieren würde ich die nicht, wenn dann auf 256MB Anfangsgröße begrenzen.
    Ich habe sie einfach normal groß gelassen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dokumente und Einstellungen kann man auf jeden Fall auf die Festplatte verschieben. Dann werden sie da gesichert und gehen nicht verloren, wenn die SSD alle Daten verliert, was bei einem Firmwareupdate passieren kann. Wenn der Controller der SSD kaputt geht, ist eine Wiederherstellung der Daten auch schwierig bis unmöglich.
     
  5. Teylor86

    Teylor86 Byte

    Naja, wenn man eine Partition für Windows macht, ist es später mal leichter, wenn man das System neu aufsetzen möchte, ohne gleich die komplette SSD platt machen zu müssen (sondern nur die jeweilige Partition). Auf der zweiten Partition der SSD kämen dann Spiele mit großen Map rein und Programme wie Cinema 4D und Photoshop. Oder sollten die Programme in der Partition des Betriebssystems sein (wenn das überhaupt einen Unterschied macht)?

    Habe ja zusätzlich noch eine normale 7200U/Min Seagate 320gb Festplatte. Gibt es bestimmte Daten die ich dann auf diese Auslagern sollte?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie gesagt, wenn Du mal irgendwann Windows komplett neu aufsetzt, sind die installierten Programme nicht mehr funktionsfähig und müssen ebenfalls neu installiert werden.

    Wo die Programme sind, ist egal. Aber durch die Unterteilung knebelst Du Dich evtl. zu sehr.
    Ich habe einfach nur 2 Partitionen: Windows+Programme und Daten.

    Auf die Magnetplatte kann alles, was keine Geschwindigkeit braucht. Also Film- und MP3-Sammlungen z.B.
     
  7. Teylor86

    Teylor86 Byte

    Also du hast eine Partion für Programme+Windows und eine weitere für die Daten? Also würdest du mir praktisch empfehlen, garkeine Partition zu erstellen und diese "Daten" (MP3's, Filme etc.) dann auf die normale 320gb Festplatte zu verfrachten?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Filme. MP3, Sicherungsdaten werden von der SSD nicht beschleunigt. Sie verschwenden auf ihr nur Platz. Bei einer 320GB Festplatte hast du das Problem, dass sie nicht viel größer als die SSD ist.
    Der Datenverlust bei einer SSD ist grausam. Da sind alle Daten weg. Auch die Daten auf einer anderen Partition der SSD.

    Studie: SSD-Nutzer müssen mit Datenverlusten rechnen - Schnell aber unsicher?
    http://www.pcgames.de/Speichermediu...rlusten-rechnen-Schnell-aber-unsicher-841699/

    SSD - Solid State Disks & Daten retten
    http://www.pro-datenrettung.net/ssd-datenrettung.html

    Intel hat da mal kräftig versagt
    http://www.crn.de/storage/artikel-91318.html

    Bugs sind bei SSDs eher die Regel als die Ausnahme. Firmwareupdates können sie zwar beheben, aber wenn schon davor Daten verloren gegangen sind, tröstet das nicht viel.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Genau so. Würde ich auch empfehlen.
    C:\ auf die SSD, D:\ auf die HDD. Evtl. noch eine weitere HDD, wenn die Daten zu viel werden.
     
  10. Teylor86

    Teylor86 Byte

    Eine weitere würde ich dann über extern bertreiben. Muss den Laptop ja nicht unnötig schwer machen. :D
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Bei Laptop o.K., war das oben beschrieben?
     
  12. Teylor86

    Teylor86 Byte

    Ne, habe das jetzt nur nebenbei erwähnt. War natürlich kein Vorwurf gegen dich! :D
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ich sehe das Wort Laptop im 1. Post... ;)
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Jetzt ich auch. :danke:
     
  15. Teylor86

    Teylor86 Byte

    Hm und ich bin so doof und nehm die Schuld auf mich! :D
     
  16. Teylor86

    Teylor86 Byte

  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jupp, das geht, weil die dort aufgeführte 750GB SATA-III Seagate Momentus XT Hybrid Festplatte 9,5mm dick ist.
    Die SSD830 ist sogar nur 7mm dick.
     
  18. Teylor86

    Teylor86 Byte

    Und ich brauch keinen 9mm Adapter oder sowas damit ich eine 7er einbauen kann, oder? Habe ja nochnie einen Laptop aufgerüstet, kenn mich also in der Materie nicht wirklich aus. :)
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt die SSD830 mit Notebook Upgrade Kit.
    Da ist ein Distanzrahmen (der schwarze)

    [​IMG]
    http://www.samsung.com/de/consumer/memory-storage/ssd/ssd-830-serie/MZ-7PC128N/EU-features

    Wenn der Rahmen bei Version ohne Kit dabei ist, reicht das.
    Der sollte eigentlich dazu gehören. Ich bin mir aber nicht sicher.
    Die SSD sollte schon so eingebaut sein, dass sie nicht wackelt. bei 2,5mm Luft in der Höhe wäre das schlecht.
    Bei den Intel SSD ist ein Distanzstück festgeschraubt, das man bei Bedarf abmachen kann.


    edit: Hier ist ein Bild, auf der eine 7mm hohen SSD mit Distanzrahmen (Intel) neben einer 9,5mm hohen Festplatte ist.
    http://www.abload.de/image.php?img=img_0241tfx4vjpr5.jpg
     
    Last edited: May 30, 2012
  20. Teylor86

    Teylor86 Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page