1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieviel GHZ hat der Duron2800+ ???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Taeddy, Sep 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    das meine ich aber mit "unbedarft": Board + CPU kann doch nicht billiger sein, als die (erwartete) CPU allein ! :rolleyes:
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. Taeddy

    Taeddy Kbyte

    Danke Wolfgang das habe ich auch festgestellt aber wenn der Unterschied zu meinem Alten AthlonXP 2000+ nicht so groß ist dann is ja i.O
     
  4. C2R

    C2R Kbyte

    Hy
    mensch das is ein 100% iger seriöser ochse (händler) ne eig. finde ich das net aber unter dem bild steht abbildung ähnlich und schon isser ausm schneider...
     
  5. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Ich sehe da kein Problem, in den meisten Fällen kann man sehr gut erkennnen was gemeint ist. Es ist doch egal, ob die Marketing Abteilung ein XP dazwischen oder dahinter setzt und auch auf das "+" kann ich verzichten. Was jedoch nicht eindeutig ist, sind die Ziffern an sich - die aber selbst bei richtiger Schreibweise oft mehrdeutig sind. Wichtig ist eben, ob es ein Barton, Throughbred (ich hoffe richtig geschrieben), Winchester, SanDiego oder Venice ist. Das sind nicht alle, aber das sollte eine Richtung angeben.

    Analog gilt das natürlich auch für Intel, aber dafür interessiere ich mich persönlich weniger. Ich kenne nur die unterschiedlichen XEON Server CPUs, die aber im Consumer-Umfeld keine Rolle spielen.

    Zum eigentlichen Thema, ich würde keinen Sempron kaufen, der Preisunterschied zum echten Athlon ist zu gering (ja ich habe XP usw. vergessen hinzuschreiben).

    Ich habe zur Zeit als schnellste besser leistungsfähigste CPU einen 3800+ Dual Core Prozessor, der läuft auf 2000 MHz und ist im Alltag nicht schneller als der normale x64 3200+ (Winchester) den ich vorher in dem PC hatte. Im weiterren habe ich noch einen 3200+ (Barton) der mit FSB 200 und 2200 MHz läuft und dabei deutlich langsamer als der 64-bit 3200 ist. Der 3000+ (Barton) hat nur FSB 333 aber immerhin 2167 MHz und der ist wiederum meßbar aber nicht merkbar langsamer als der 3200+ 32-bit. Meine 2600+ mit 2083 MHz und 333 FSB (Throughbred?) habe ich verschenkt. Davor hatte ich noch einen 1800+ und einen 2000+ der Anfangsserie XP und zwei noch ältere mit 1000/133 bzw. 1333/133 MHz die auch verschenkt wurden.

    Die Frage nach dem Athlon XP 2000+ mit 1666 MHz (oder?) würde ich so beantworten: ist heute einfach zu langsam!

    Wichtig: Sempron Leistungszahlen kann man nicht 1:1 mit Athlon 32-bit und 64-bit vergleichen. Jeder Typ ist nur in seiner Baureihe halbwegs richtig eingeordnet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page