1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Will mich nebenher selbständig machen - habe Fragen

Discussion in 'Smalltalk' started by cavessa, Jul 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cavessa

    cavessa Kbyte

    Hallo,

    will mich nebenher selbständig machen.
    Ich bin Student und beziehe Kindergeld und Halbwaisenrente.
    Ich habe nicht vor, mehr als 4500 Euro im Jahr zu verdienen.
    Bekomm ich das Kinder geld und die Rente weiterhin ?

    Gruß
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    hallo,

    rufst du in Berlin bei der BFA an sowie bei deiner Kindergeldstelle und fragst nach.

    Deutsche Rentenversicherung Bund, 10704 Berlin
    Tel.: 030/865-0

    Wenn du Student bist kannst du auch noch auf dem Bafög-Amt / Stelle nachfragen, weil Kindergeld und die Rente wird wohl zum leben nicht reichen.
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Warum willst du nicht mehr verdienen?
     
  4. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Vielleicht, weil er dann die staatlichen Quellen nicht mehr in voller Höhe ausschöpfen kann!:rolleyes:
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ach ja, auch so einer, der möglichst viel verdienen möchte, aber eben nur soviel, dass er vom Staat, also von uns allen, soviel abzocken kann, wie irgend möglich.

    Der Rest wird dann am Finanzamt vorbei verdient. Und anschließend sind das dann diejenigen, die sich über die Abzocke anderer aufregen.

    PS. das Wort abzocken habe ich gewählt, weil es gerade bei den Leuten, die so wie beschrieben, handeln, so beliebt ist.
     
  6. cavessa

    cavessa Kbyte

    Danke für die Blumen. Ich denke mein Vater zahlt genug ein, dass ich das Kindergeld ohne schlechtes Gewissen beziehen kann. Bekomme kein Bafög und von irgendetwas muss man halt leben.

    PS: Danke für die anderen Antworten.
     
  7. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Sag mal, welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen?

    Wenn der TO zum Bafög, das sein Vater zahlt, dazuverdienen möchte, so ist das sein gutes Recht. Und die Inanspruchnahme staatlicher Gelder im Rahmen geltender Gesetze ist keine Abzocke!

    Für den Zuverdienst gibt es mit Sicherheit Freibeträge - warum soll der TO die nicht nutzen? Überdies hat der TO lediglich angefragt, ob er zusätzlich zu seinem Verdienst noch Kindergeld und HW-Rente bekommen würde!
     
  8. raik0025

    raik0025 Kbyte

    Hallo was geht denn jetzt ab ? :grübel:
    Da Du ja auch selbständig bist, müßtest Du doch eigentlich wissen wie das ausschöpfen der staatl Mittel funktioniert, aber legal. Oder ?
    Dein Beitrag ist ja wohl voll daneben, kann Winnie nur zustimmen !!!
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Meine Bemerkung ist aus dem Kommentar von Babu1940 entstanden.

    Ich bin der Meinung, wenn jemand mehr verdienen kann und dann keine staatliche Hilfe mehr bekommt, dann soll er auch mehr verdienen und auf staatliche Hilfe verzichten.

    Mir geht immer die Hutschnur hoch, wenn ich den Satz höre: „Ich darf ja nicht mehr verdienen.“ Wo steht das geschrieben, dass ein Schüler, Frührentner, oder wer auch immer, nicht mehr verdienen darf als ..... . Es werden ihm nur entsprechende staatliche Unterstützungen gekürzt, oder auch ganz gestrichen. Und das ist auch so in Ordnung.

    Nein, ich weiß es nicht. Ich will es auch nicht wissen. Ich habe mich selbständig gemacht, weil mein früherer Arbeitgeber in Konkurs ging. Selbständig gemacht, weil ich dem Staat nicht zur Last fallen wollte. Selbständig gemacht, ohne staatliche Unterstützung, ohne Gründungsdarlehen oder sonst etwas. Zwischendurch zwei Jahr wirklich kein Geld verdient. Um leben zu können und Mitarbeiter zu bezahlen habe ich unsere private Altersvorsorge angegriffen. Immobilienfond aufgelöst, Hypothek aufs Haus aufgenommen. Beides Dinge, die ich mir als Arbeitnehmer noch leisten konnte, heute nicht mehr.

    Ich nehme nicht mit, was ich kriegen kann. Nun mögt ihr mich für blöd halten, aber das ist mir auch egal.
     
  10. raik0025

    raik0025 Kbyte

    Ja das sollte man nicht machen, privates für die Firma einsetzen um Mitarbeiter zu beschäftigen. Großer Fehler !! Aber das muß jeder selber lernem.
    Seit wann bist Du selbständig, wenn man fragen darf ?
    Um finanzielle Mittel voll auszuschöpfen solltest Du mal mit Deinem Steuerberater reden - Falscher Stolz ist bei sowas fehl am Platze. Glasub mir.
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Selbständig seit 11 Jahren. Und nein, solange ich von der Allgemeinheit leben muss, komme ich so klar. Das hat nichts mit Stolz zu tun. Warum soll ein Straßenarbeiter dafür zahlen, dass ich eine Firma gründen kann? Ich sehe es nicht ein.

    Ein Teil unserer Finanzmisere liegt auch in der Mitnahmementalität der Bevölkerung. Wenn es tatsächlich mal sein muss, was ich nicht hoffe, dann gehe ich auch hin, aber ich muss noch nicht.
     
  12. raik0025

    raik0025 Kbyte

    Mit der Mitnahmementalität ist sicherlich richtig. Aber solange ich selständig bin und !!! Arbeitnehmer beschäftige nehme ich alles mit was legal ist. Der der selbständig ist trägt das Risiko eines finanziellen Totalcrashes alleine, da brauch ein Bauherr nur nicht bezahlen und alles ist hin - ne ne das hat nichts damir zu tun das ein Straßenarbeiter dafür zahlen soll, das ich eine Firma gründe !!!
    So lange der Staat was dazu gibt, na einfach mitnehmen.
     
  13. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Ich bin schon einigermaßen erstaunt, daß hier die legale Inanspruchnahme gesetzlich klar definierter staatlicher Hilfen als Mitnahmementalität bezeichnet wird.
     
  14. raik0025

    raik0025 Kbyte

    Wer es nicht mitnimmt, selber Schuld. Oder ?
     
  15. cavessa

    cavessa Kbyte

    Wenn die Geschäfte gut laufen dann werd ich natürlich auf die staatlichen Mittel verzichten aber ich werde keinen Verlust eingehen. Da ich studiere hab ich begrenzt Zeit und ich denke dass in dieser Zeit auch nicht mehr möglich ist.
     
  16. raik0025

    raik0025 Kbyte

    Wenig Zeit hat ja nichts mit weinig Verdienst zu tun. Wenns läuft ist doch ok, aber das Geld was es für Existenzgründer gibt mitnehmen!!!
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ cavessa
    Damit wir uns verstehen. Ich habe nichts dagegen, dass du studierst. Ich habe auch nichts dagegen, dass du Bafög oder ähnliches bekommst.

    Was mir aufgestoßen war, ist der Satz von BABU 1940 in Beitrag 4.

    Mein Jüngster wird auch wieder die Schulbank drücken und Bafög bekommen. Bei weniger als 1000 € Monatseinkommen kann ich ihn nicht unterstützen. Es ist egal, ob er das Bafög so bekommt, oder als zinsgünstigen Kredit. Ja, ich bin auch dafür, dass er es als Kredit bekommt und wenn er später Geld verdient, diesen Kredit zurück zahlt. Dafür wird er mit der Ausbildung auch mehr verdienen, als andere.
     
  18. cavessa

    cavessa Kbyte

    Gibt es da Geld ? Wo kann ich mich da informieren ?

    Gruß
     
  19. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Zum Beispiel bei der ARGE. Allerdings sind die eher für Arbeitslose und von Arbeitslose zuständig und nicht für Studenten.

    Ich hoffe aber, bei deiner künftigen Selbständigkeit wirst du selbständiger arbeiten als hier... :cool:
     
  20. raik0025

    raik0025 Kbyte

    Ich weiß ja nicht auf welchen Gebiet Du selbständig machen willst, deshalb mal zur HWK oder IHK gehen. Die helfen Dir erstmal weiter. Was für Geld es im einzelnen gibt, kann ich Dir auch nicht sagen da es da immer wieder Änderungen gibt.
    Das Arbeitsamt ist auch ne Möglichkeit, hängt aber davon ab ob Du schon mal versicherungspflichtig beschäftigt warst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page