1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

win ntfs-platte schneller machen?

Discussion in 'Software allgemein' started by Marcel79, Jul 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Für diese Fälle hat man immer ein bootbares Zweitsystem installiert bzw. in einem anderen Rechner, an den man kurz die Platte hängen kann...

    Davon mal abgesehen ist der Risiko eines Virenbefalls äußerst gering, wenn man nicht grob fahrlässig handelt.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    manche Lösung liegt so Nah ;) :) . Zu dumm das ich da nicht selbst drauf gekommen bin, aber wer nutzt noch die DOS-Ebene - ich nur noch sehr selten :(:o
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    >>Clustergrösse abfragen, z.B. mit SANDRA oder AIDA32<<

    Hierzu benötigt man weder Sandra noch AIDA32,
    es reicht die Eingabeauforderung zu öffnen ("DOS-Fenster")
    und den Befehl < chkdsk > auszuführen.

    Nach der Prüfung erhältst du einen Statusbericht..
    siehe dort unter "Bytes in jeder Zuordnungseinheit"..
    das ist die Clustergröße..

    Gruss Wolfgang
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das Konvertieren beinhaltet keineswegs einen automatischen Performance-Verlust.Ich habe eine XP-FAT32-Platte geklont, auf NTFS konvertiert und kann keinerlei Performance-Unterschiede zwischen den Partitionen feststellen; weder beim Booten noch im laufenden Betrieb.

    franzkat
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    >Die Frage, ob man "unter einem modernen Betriebssystem noch das alte FAT32" verwendet, relativiert sich spätestens dann, wenn man nicht mehr an seine Systempartition kommt und verzweifelt nach einer Reparaturmöglichkeit sucht.

    Full Ack

    Man versuche z.B. mal mit den gängen Antiviren-Programmen einen nach Virenbefall nicht mehr bootenden NTFS-Rechner zu reaktivieren.

    franzkat
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Clustergrösse ändern, sollte mit PM8 funktionieren - jedoch besteht dabei eine gewisse Gefahr für Datenverlust.

    Um sicher zu gehen, WIN neu installieren und bei der Installation die Augen offenhalten bei der Dateisystemabfrage.

    Clustergrösse abfragen, z.B. mit SANDRA oder AIDA32

    Andreas
     
  7. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    kann ich denn von ntfs wieder auf fat32 ohne probleme umstellen?

    ist der ordner, den ich für die anderen benutzer gesperrt habe auch danach noch gesperrt?

    gruß

    marcel79
     
  8. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    hallo,

    handelt sich dabei um mein subjektives gefühl.

    ja, ich habe nachträglich mit convert.exe umgestellt.
    ist das schlimm?

    meine partition ist 60 gb groß. keine ahnung wie groß meine clustergröße ist. wo sehe ich das? kann ich die ändern?

    gruß

    marcel79
     
  9. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    wie gesagt, bin kein crack und hab bei der installation immer "ok" angeklickt - oder so ähnlich.
     
  10. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    hallo,

    muss zugeben, dass ich kein crack bin. was bedeutet konvertierroutine?
    woher weiß ich, wie groß die clustergröße auf meinem pc ist?
    wie kann ich diese ändern - wenn das geht?
    hab nachträglich auf ntfs umgestellt, da ich mehrere benutzerkonten habe und die ordner des addis sperren wollte.

    gruß

    marcel79
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Frage ist doch eher wie er auf die Idee kam unter einem modernen Betriebssystem noch das alte FAT32 zu verwenden.
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wie kommst du zu der Aussage
    "deutlich langsamer" ?...
    Messwerte oder subjektives Gefühl..

    Das kann ich nicht bestätigen dass NTFS deutlich langsamer ist. Das 64-Bit Dateisystem ist sicherer, stabiler, moderner.

    Hast nachträglich mit convert.exe umgestellt oder hast du neu installiert ??.
    Wir groß ist deine Partition und die jetzige Clustergröße ?.
    Unter Win2000 war es so dass beim nachträglichen umwandeln immer eine Clustergröße von 512 bytes erzeugt wurde die bei großen Partitionen zu Geschwindigkeitsverlust führt.
    Ob das unter XP auch noch so ist kann ich nicht sagen.

    W.W.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page