1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win7 Startbremse gesucht

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Hubert_W, Aug 27, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hubert_W

    Hubert_W Kbyte

    Bei mir ist alles auf einer Kingston SSD instatlliert.
    Trotzdem beträgt die Startzeit fast 80 Sekunden
    Ich suche verzweifelt die Bremse.
    Kann man die wirklich nicht gefahrlos defrakmentieren?
    Ein Benchmark lade ich hoch
    Gruß
    Hubert
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Defragmentieren ist für einen SSD nicht gut.
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    in 80 sekunden fährt windows sogar von einer uralten green festplatte hoch. daran liegts sicher nicht.

    ich hätte eher irgendwelche klemmenden treiber oder dienste in verdacht.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist die Systemwiederherstellung aktiv?
    Wie viel Platz ist noch auf der SSD frei?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die SSD sieht flott aus, an der liegts also nicht.
    Wie lange dauert es, bis der Start-Bildschirm von Windows gezeigt wird? Also sprich: wie lange dauert der Bios-Teil und wie lange der Windows-Teil? Oder sind die 80s bereits das reine Windows?
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Auch mal mit msconfig.exe de Dienste und Systemstart aufräumen.
    Oder den Windowsstart protokollieren lassen.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wurde Windows neu installiert oder via klonen auf die SSD gebracht?

    Gruß kingjon
     
  8. Hubert_W

    Hubert_W Kbyte

    Hallo Freunde, jetzt habe ich habe alles mögliche versucht es belibt
    1. bei 60 Sekunden, Bios 7-10 Win7 50 Sekunden
    2. Gibt es einen Test der fetststellt ob die SSD Platte defekt ist
    3. Platte ist zu 65% voll
    4. Wartungszenter meldet
    Pinnacle studio:
    This solution could not be downloaded
    The problem report for this solution has been deleted or changed on this computer and is no longer available.
    Wurde blockiert, da Start verhindern würde. Ist weder auf der Palte noch in der Regisrty zu finden
    5. Windows läuft seit 30.4. als noch nicht so lange, aber der Start vor ein paar Tagen viel schneller.
    6. Mit Mscconfig aufgeräum dort läuft jetzt nur
    Start aktuelles Betriebssystem.​
    Dienste aktiv Avira E-Mailschutz, Avira Echtzeitscanner, Avira Browserschutz, Mozilla Maintenance Service​
    Systemstart leer.​
    7. Benchmark hatte ich schon mal hoch geladen.
    8. [Systemübersicht (C:\Users\Hubert\Desktop\001.info.nfo)]
    Was könnte aus diesen ca 250 Setein von Interesse sein?​
    Gruß
    Hubert
     
    Last edited: Aug 29, 2013
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Benchmark ist schnell genug.
    Wenn es dazu keine Smart-Fehler gibt (kann man mit CrytalDiskInfo auslesen), dann ist die SSD als funktionsfähig zu betrachten.
    50 Sekunden ist zudem alles andere als schlecht.

    Irgendein Programm oder ein Treiber wird die Bremse sein.
     
  10. Hubert_W

    Hubert_W Kbyte

    Danke auch das noch versucht
    Ergebnis 100% gut
    Dann muss ich halt zufrieden sein.
    Andere haben mir was anderes gesagt.
    So habe ich eben eine Menge gelernt.
    Hubert
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Erzähle mal was zur Netzwerk- und Onlineverbindung des Rechners.
     
  12. Hubert_W

    Hubert_W Kbyte

    Hallo wie geht denn das?
    Hubert
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Man zählt auf, welche Netzwerkverbindungen wie am PC angeschlossen sind mit welchen Geschwindigkeiten.
     
  14. Hubert_W

    Hubert_W Kbyte

    also ich habe eine Fritzbox, sonst nichts
    wie kann ich denn da die Geschwindigkeit messen?
    Hubert
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Unter DSL-Information findest du die entsprechenden Werte im Menü der Fritzbox.

    Gruß kingjon
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nee, falsche Baustelle. Mich interessiert die Verbindung zwischen Rechner und Fritzbox (speziell Art und IP Zuweisung) und ob noch andere Geräte an der Fritzbox angemeldet sind. Eine ruckelige IP-Vergabe (z.B. durch eine noch nicht aktive WLAN-Verbindung) oder auch der Bonjour-Dienst für gemischte Apple-Netzwerke kann Windows schon mal 30 Sekunden in die Warteschlange schicken...
     
  17. Hubert_W

    Hubert_W Kbyte

    Hallo Kalweit, Folgendes gemacht
    Zweiten Rechner über Kabel von der Fritz box abgezogen
    Habe im WLan 6 Eintragungen gefunden, alle gelöscht. und Aktivierung entfernt
    Bonjour-Dienst ist mir nicht bekannt, wie könnte ich den finden?
    Weiterhin ges. 60 Sekunden
    Muss ich damit zufrieden sein?

    Gruß
    Hubert
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du könntest im Rechner noch eine feste IP Adresse eintragen.
     
  19. Hubert_W

    Hubert_W Kbyte

    Und wie geht das?
    Netcologene wechselt die IP Adesse alle 30 Minuten oder bei jeden Rechnerstart.
    Darauf sind die stolz wegen der Sicherheit
    Ich kann mir vorstellen, dass der Wechsel bremst.
    Ist die Sicherheit, von der jetzt alle reden in diesem Punkt wichtig?
    Hubert
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es geht nicht um die IP der Fritzbox bei deinem Provider, sondern um die IP deines Rechners bei der Fritzbox. Aber wenn du so fragst, lassen wir das lieber, nicht das hinterher gar nichts mehr geht... ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page