1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win7 + Vista auf einer HDD.Warum geht das nicht ?

Discussion in 'Windows 7' started by herb2007, May 12, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. herb2007

    herb2007 Byte

    Hi Leute.

    Ich habe mir ein Acer Aspire Notebook(32/64 Bit)gekauft.Das vorinstallierte Betriebssystem ist Windows Vista.Ich wollte jetzt als zusätzliches Betriebssystem Windows 7 installieren,geht aber nicht.Meine Vorgehensweise :

    Ich habe die Festplatte gelöscht,in 2 Patitionen patitioniert und formatiert.Dann habe ich Win Vista von der recovery DVD installiert.Win Vista läßt sich von der Recovery DVD aber nur auf Patition 1 instalieren.

    Jetzt wollte ich auf Patition 2 Win 7 installieren und hier tritt das Problem auf.Win 7 will selber eine zweite 100 MB große Patition für Startdeiteien erstellen,und zwar auch als Patition 1 und da ist ja nun schon Vista drauf.Mit einer Fehlermeldung,wird dann die Installation abgebrochen.

    Hat einer eine Idee,wie ich diese tückische Falle umgehen Kann ? Für jede Antwort bin ich dankbar.

    Gruß

    herb2007
     
    Last edited: May 12, 2010
  2. Voddo_Master

    Voddo_Master Kbyte

    Welche Setup-Art nutz du bei der Installation vo Win7?
    Niem mal die erweiterte, nicht die Standart und ein paar Dialoge weiter erstellst du keine Partition sondern gibst einfach den unpartitionierten Speicherplatz an.
     
  3. herb2007

    herb2007 Byte

    Hi Voddo_Master.

    Danke für deine Antwort.Das Problem ist nicht das Erstellen einer Patition oder nicht,sondern das Windows 7 bei der Installation selber eine zweite Patition erstellt und als " Patition 1 deklarieren will ".Da aber Pattition 1 schon existiert(Vista) und diese von Windows 7 nicht erstellt werden kann,wird die Installation dann abgebrochen.

    Es müste also eine Möglichkeit geben,entweder Vista oder die zweite Patition von Win 7,auf einer anderen Patition als 1 zu Installieren,aber auf beides konnte ich bis jetzt keinen Einfluß nehmen.

    Gruß

    herb2007
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    > http://www.wintotal.de/artikel/arti...el-der-100-mbyte-partition-von-windows-7.html
    Ansonsten:
    1. Bit Locker braucht diesen Platz für die Verschlüsselung von Laufwerken, wenn Windows 7 Ultimate, Windows 7 Business oder Windows 7 Enterprise vorhanden ist.
    2. In dieser Partition liegt der Bootloader
    3. Hier werden Wartungs- und Recovery-Programme (Win RE) hinterlegt, die zur Systemwiederherstellung benötigt werden.
     
  5. herb2007

    herb2007 Byte

    Hi mike_kilo.

    Das was in dem Link steht,ist ja alles sehr interessant,hilft mir aber bei meinem beschriebenen Problem nicht weiter.Ich brauche für die beiden Betriebssysteme mindestens zwei Patitionen und ich muß auch zuerst Vista installieren,so sind nun mal die Windows Spielregeln.da dann aber Patition 1 von Vista belegt wird,Kann Windows 7 die 100 MB Patition nicht mehr erstellen und bricht die Installation ab.

    Gruß

    herb2007
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum schaffst du dann nicht mit irgeneinem Partition-Manager einen 100MB großen freien Bereich vor der ersten Partition?
     
  7. herb2007

    herb2007 Byte

    Hi Hnas2.

    Also noch einmal im Klartext : Auch wenn ich auf der Festplatte 10 Patitionen erstellen würde,werden diese von 1 bis 10 durch nummeriert,da gibt es keine Patition 0 oder -1.Bei der Installation von der Vista Recovery DVD wird grundsätzlich immer die erste Patition belegt,da kann ich auch nicht manuell eingreifen und genauso ist es bei der Installation von Windows 7.Hier wird diese 100 MB Datei grundsätzlich auch nur auf der Patition 1 installiert und das eigendliche Betriebssystem auf Patition 2.Das Wird von Windows 7 bei der Installation so vorgegeben und da kann ich auch nicht manuell eingreifen.das eigendliche Problem ist,das beide Betriessysteme die Patition 1 Für sich beanspruchen und das geht ebend nicht !

    Ich dachte nur,das es hier im Forum ein paar Computerexperten gibt,die vielleicht den einen,oder den anderen Trick kenen,wie man in solch einem Fall,Windows Vista oder Windows 7 überliesten könnte.

    Gruß

    herb2007.
     
    Last edited: May 13, 2010
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann solltest du mal im Klartext reden.
    Entweder stellst du ein Image wieder her, oder du installierst Windows.

    Und was stört dich daran?
    Vor allem trifft das nur für die Professional- und die Ultimate-Version zu, was du bislang aber mit keinem Wort erwähnt hast.

    Den Trick habe ich dir doch genannt.
     
  9. herb2007

    herb2007 Byte

    Man wie offt soll ich das den noch erklären ? Vor der ersten Patition,kann keine Patition erstellt werden !!!!!

    Gruß

    herb2007
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du brauchst doch dort keine Partition, nur einen nicht zugeordneten Bereich.
    Alles weitere macht dann die W7-Installation.
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    doch, hier liegt der Hund begraben, nur willst du es nicht wahrhaben oder verstehen.
    wie (fast) immer liegt der Fehler ca. 80cm vor dem Monitor. :rolleyes:
    > http://www.unawave.de/installation/installation.html#100-Mb-Partition
    > http://www.mydigitallife.info/2009/...reserved-partition-when-installing-windows-7/
    > Warum ist die Partition"100 MB System reserved" bei manchen Systemen vorhanden und bei manchen nicht?
    Dies hat damit zu tun, in welcher Umgebung Windows installiert wird. ....

    btw:
    du solltest bei deiner Problembeschreibung vorher schon explizit angeben, warum und wie du partitioniert hast und auch das Win7 endlich mal angeben.
    ...auch das ist nur bedingt richtig.
    Man kann auch Vista oder XP nach Win7 installieren....aber das ist ein anderes Thema.
     
  12. herb2007

    herb2007 Byte

    Hi Leute.

    Noch einmal für alle : Ich habe ein Acer Aspire Notebook.Vorinstalliert ist Vista Home Premium(Recovery DVD).Ich habe die 300 GB Festplatte z,B.folgendermaßen Formatiert :

    1.Patition 100 GB.2 Patition 100 GB.3.Patition nicht zugewiesen.

    Wenn Ich jetzt Vista Home Premium von der Recovery DVD installiere,wird das Betriebssystem auf Patition 1 installiert.Hier kann ich auch manuell nichts beeinflussen.

    Danach möchte ich Windows 7 Home Premium installieren und hier tritt das Problem auf.Win 7 möchte diese ominöse 100 MB Patition erstellen und zwar als Patition 1 und nicht wie in dem Link so schön beschrieben,auf der nicht zugewiesenen Patition,sondern auf Patition 1 !

    Da aber auf Patition 1 schon Vista installiert ist,wird die Installation von Win 7 mit der Fehlermeldung " das die 100 MB Patition nicht erstellt werden kann " abgebrochen.

    Und hier bewarheitet sich wieder mal der schöne Satz von Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil " alle Theorie ist grau ".In der Praxis sieht das in vielen Fällen ganz anders aus,wie z.B.bei meinem Problem.

    Gruß

    herb2007
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und noch einmal für dich: Lies das, was bisher geschrieben wurde. Es gibt genug Hinweise, wie du das Problem lösen kannst, hier im Thread, als auch in den weiterführenden Links.
     
  14. herb2007

    herb2007 Byte

    Und noch einmal für alle : Danke für eure Antworten,aber die Vorschläge von euch und in den Links tragen leider nicht zur Lösung meines Problems bei.Warum ? Habe ich hier schon mehrfach beschrieben.

    Gruß

    herb2007
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du nicht. Warum schaffst du dir denn nicht einen nicht zugeordneten Bereich vor deier 1. Partition?
     
  16. herb2007

    herb2007 Byte

    Weil Vista,das ich zu erst installieren muß,immer den ersten freien Platz auf der Festplatte belegt,egal ob das nun ein patitionierter oder nicht zugeordneter Bereich ist und als Patition 1 deklariert und somit ist die Installation von Win 7 nicht mehr möglich,weil Win 7 fataler weise die 100 MB Patition auch als Patition 1 erstellen möchte.

    Da helfen ebend eure bisherigen Ratschläge nicht.

    Gruß

    herb2007
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was meinst du wohl, weshalb ich auf einen Partitionmanager verweise. Damit kannst du nach deinem Kopieren des Vista-Images am Anfang der Partition einen 100MB großen freien Bereich schaffen.
    Solange du diesen Bereich nicht mit einer Partition belegst, bleibt deine Vista-Partition die Partition 1.
    Die anschließende Installation von W7 kann in diesem 100MB-Bereich den neuen Bootsektor installieren, der dann weiß, dass deine Vista-Installation sich in der Partition 2 befindet.
     
  18. herb2007

    herb2007 Byte

    Danke für die Antwort.Kannst Du mir einen Patitionsmanager empfählen,der auch im DOS arbeitet ?

    Gruß

    herb2007
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Jeder PartitonManager sollte ein bootbares Medium mitbringen, sonst ist sein Einsatz in vielen Fällen gar nicht möglich. Da wird zwar heute kein DOS mehr verwendet, mit einer Linux-Basis kann man heute wesentlich mehr anfangen.
     
  20. herb2007

    herb2007 Byte

    Hi Leute.

    Auch die in den Links angegebenen Tipps und Tricks,konnten mir bei meinem beschriebenen Problem nicht helfen.Windows 7 ließ sich als zweites Betriebssystem neben Vista 32 Bit Recovery nicht installieren,da Win7 den Bootmanager weiterhin im DOS als 100 MB Patition C: anlegen wollte.

    Ich habe aber jetzt eine,wenn auch etwas komplizierte Lösung,für dieses Problem gefunden.Zu erst habe ich versucht Windows 7(64 Bit)im geöffnetem Vista Betriebssystem zu installieren.Diese Installation,wird aber als nicht kompatible sofort wieder beendet.Dann habe ich es mit Windows 7(32 Bit)probiert.Dies wird akzeptiert und nach dem Installationsstart,wird man gefragt,ob man upgraten oder benutzerdefiniert installieren will.Nach der " benutzerdefiniert " Wahl,werden die Patitionen auf der Festplatte angezeigt und man wählt eine freihe Patition,dann wird Windows 7 (32 Bit)mit Bootmanager in dieser installiert.

    Wenn man jetzt die Installationsroutine der 64 Bit Version auf einer weiteren freien Patition im DOS startet,wird auch diese problemlos installiert.

    Gruß

    herb2007
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page