1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 10 - Deutsche Vorabversion

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Volker S, Jan 26, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Volker S

    Volker S Byte

    ...das Kachelstartmenü gefällt mir ganz und gar nicht. Wenn sich die Kacheln nicht deaktivieren lassen, kommt wieder ein anderer Hersteller für das Startmenü zum Zuge. Ein Desktop ist schließlich kein Smartphone (auf meinem Lumia sind die Kacheln aber sinnvoll).

    Auch graphisch scheint sich Windows 10 nicht von Windows 8.1 zu unterscheiden. Das 8.1 fristet deshalb bei mir ein wirkliches Schattendasein - alle paar Monate boote ich das mal um es aktualisieren zu lassen (habe ein Dualboot-System).

    Graphisch empfinde ich daher mein W7 noch top - es geht eben nichts über den halb durchsichtigen Crystal-Look. Ist aber, wie so vieles, Geschmacksache.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Gut, daß viele den gleichen Geschmack haben.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Irgendwann wird sich auch MS wieder von dem "Flachlandtiroler" Design verabschieden.
     
  4. Volker S

    Volker S Byte

    ich weiß auch noch nicht so richtig welches System bei mir auf der Platte weichen muss.

    Win7 mag ich am liebsten, dort wird aber der Support am ehesten wegbrechen. Win7 hat den Vorteil auch noch einigermaßen eigenständig zu sein. Nix Cloud und Onlinesynchronisation. Alles noch schön mit Userrechten, die Apps - aka Programme - haben keine Rechte (nur im Augenblick wenn der entsprechende User das Prog ausführt). Unter W7 gab es nur vereinzelt Programme, die zu einem Profilbild des Users genutzt werden konnten (den Windows Media Player z.B.). So etwas kann man ja bei W7 dann leicht umgehen.

    Win8 = da fing die Onlineka**e schon an (Ortungsoptionen, Windows-Live-ID und schön alles wissen wollen). Dafür aber länger supportet als W7.

    Win10 = kann in Sachen 'Mach-Dich-Nackig' eigentlich nur schlimmer sein. Skype, das Fratzenbuch erst mal alles vorhanden (hoffentlich kann man das alles restlos entfernen). Gibt es noch Userrechte, oder haben die Apps nun die Rechte, wie auf dem Handy?

    ...ich denke, ich werde Windows 8.1 plätten und an dessen Stelle W10 installieren. Höchst wahrscheinlich würde ich dann solange es eben geht W7 benutzen.

    Am liebsten wäre mir ein W10 in 2 Versionen.
    a) für die 'Mach-Dich-Nackig'-User - ganz klar kostenlos. Die müssten sogar Geld von Microsoft bekommen, weil man in dieser Gruppe so freizügig mit den Daten umgeht. Dann zahlen sie halt über diesen Umweg die Entwicklungskosten von MS
    b) wieder ein Windows für 120,- Euro, welches einem dann auch gehört. Also sich nicht als Schnüffelsystem ausgeben kann.

    (...man wird ja wohl noch träumen dürfen) :)
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Da der Support von Win 7 noch bis 2020 läuft, brauchst Du Dir da jetzt wohl noch keinen Kopp drum machen.
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Habe das unausgereifte Win10 in 2 Varianten probiert/installiert:
    1. als Update auf Win7 mit Übername aller Möglichkeiten
    2. als Neuinstallation auf leerer Festplatte
    Zu 1: Es werden alle Einstellungen und Programme übernommen, Win10 starte ohne Anmeldung und übernimmt auch das Bootmenü, um alternativ WinXP starten zu können. Hier kam der erste Schock, das Bootmenü kam erst nach 40 Sekunden und Teilstart von Win10 mit der Auswahl: Win10, Rollback und WinXP. Win7 schafft das in 10 Sekunden. Nun der zweite Schock: wird WinXP gewählt, fährt Win10 wieder runter bis zu einem Neustart mit BIOS-Piep. Dann kam mein gutes altes XP. Der Start von Win10 selbst war mit dem Begrüßungs-Ton nach ca. 100 Sekunden fertig. Gebrauchsfertig mit allen Optionen (Doppelklick meiner Mausradtaste) war der PC nach langen 3 Minuten. Skype lief erst nach einer manuellen Aktualisierung mit der neuesten Version. Das Startmenü habe ich mit diversen Deinstallation von Apps versucht auszudünnen, bleibt aber für mich ein Schreckgespenst.
    Wie schon bei Win7 wird bei einer Überinstallation ein Windows-olt Ordner angelegt. Der hatte bei mir knappe 20 GB und das Lauwerk war nahezu voll. Um Platz zu schaffen, benutzte ich die Datenträgerbereinigung mit allen Optionen, auch Windows-old zu entfernen. Das klappte und ich hatte wieder Luft auf der Platte. Dafür war die Luft bei Win10 raus. Hatte wohl mindestens einen Haken zuviel gesetzt. Nichts ging mehr.
    Zu 2. Auch eine Neuinstallation auf leerer Platte dauert. Hier geht dann nichts ohne Anmeldung beim Microsoft-Konto, auch beim Start von Win10 spürt man die Versklavung durch Microsoft. Eine Möglichkeit, das zumindest beim Windowsstart zu umgehen, wird zwar im Internet angeboten, funktioniert hier aber (noch) nicht. Diese Installation war dann kaum zu gebrauchen, auch ein neu installiertes Skype lief nicht. Auch ließen sich kaum andere Programme installieren. Die Treiber meiner Geräte (Drucker, Skanner, interne TV-Karte) ließen sich nur mit raffinierten Tricks installieren. Das war's zunächst - warten wir es ab.
    Gruß Eljot
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Problem ist - wie bei dem Spam, der zur Eile drängt, um ein angeblich lukratives Angebot nutzen zu können - dass sich die Leute mit dem kostenlosen Umstieg im ersten Jahr nach Release unter Druck gesetzt sehen. Ihre Motivation: Sie würden etwas verpassen, wenn sie nicht sofort umsteigen, je früher umso besser. Dabei sind die Kosten für eine neue Version vernachlässigbar, wenn man den Stress sieht, den jede neue Windows Version am Anfang macht. Was sind 100€ Kosten im Vergleich zu wochenlangem Herumtüfteln, Irren und Ärgern? Nun gut, die Leute, die das brauchen, sehen einen Sinn darin und haben sogar Erfolgserlebnisse.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Windows 10 (wie auch bereits Windows 8.1) bringt in manchen Bereichen Verbesserungen und neue Funktionen.
    Weshalb sollte ich darauf verzichten, wenn es kostenlos zu haben ist?
    Die Leute die heute sagen "was will ich mit Windows 10 - Windows 7 ist super" haben vor Jahren gesagt "was will ich mit Windows 7 - XP ist super". ;)
    An die Kacheloptik, das flache Design, gewöhn ich mich in Nullkommanix. Da gibt's Schlimmeres.
    Im übrigen kann ich mich nicht erinnern, dass ich mit Windows 7 wochenlang Stress hatte.
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich besitze kein MS-Konto, als ich Win10 Getestet habe, wurde ich auch nie zu sowas aufgefordert, es war allerdings auch noch die Ursprungs-ISO vom 04. Oktober oder so. Eigentlich hat mich Win10 TP nach garnichts gefragt, nichtmal nach dem Product Key.
    Wie äußert sich denn die Versklavung beim Systemstart, bei deiner wohl aktuellen ISO?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich hatte mir mal eine Live ID geholt, aber schon lange nicht mehr benutzt. Ist das jetzt ein MS-Konto?
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn während der Installation nach dem Online-Konto gefragt wird einfach die Internet-Verbindung kappen.
    Anschließend geht's mit 'nem lokalen Konto weiter.
     
  12. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Es gibt dazu wiederum 2 Möglichkeiten.
    1. Netzwerkverbindung trennen
    2. richtig auf den Bildschirm schauen und "Anpassen" auswählen.
    In beiden Fällen wird es als eigenes Konto mit Adminrechten installiert.
    Das MS-Konto kann später bei Bedarf nachträglich eingerichtet werden.
    Nach dem ersten fertigen Bildschirm dann die Netzwerkverbindung wieder herstellen und die Aufforderung rechts zur Verbindungsherstellung annehmen.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nr. 2 ging schon bei Windows 8.
     
  14. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Ja natürlich - das Windows 10 ist auch nur ein "aufgebohrtes" 8.1.1
    Da hat sich in der Richtung nichts geändert.

    Dein Live-ID-Konto kannst auch für die MS-Konto-Anmeldung nehmen.
    Da wird jetzt nur die Mailadresse als MS-Kontoname eingegeben und fertig.

    Habe es hier zwar auf 2 Systemen zusätzlich eingerichtet aber noch nie benutzt.
    Das ist nicht meine Welt.
     
  15. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Irgendwie muss man die Leute ja zum Umstieg bewegen. Je mehr und desto eher, umso besser für das Projekt "Windows as a Service". Die Befristung kann man später immer noch streichen, wenn man möchte.

    Hängt halt davon ab ob und welche Haken es mit sich bringt. Das wird man innerhalb der Jahresfrist aber sehen und kann dann anhand der Erfahrungen Dritter entscheiden.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Haken sind ja schon von Windows 8 bekannt und die werden bei Windows 10 nur etwas besser versteckt, so wie es Windows 7 nach Vista verstanden hat.
     
  17. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ich besitze kein MS-Konto, als ich Win10 Getestet habe, wurde ich auch nie zu sowas aufgefordert, es war allerdings auch noch die Ursprungs-ISO vom 04. Oktober oder so. Eigentlich hat mich Win10 TP nach garnichts gefragt, nichtmal nach dem Product Key.
    Wie äußert sich denn die Versklavung beim Systemstart, bei deiner wohl aktuellen ISO?


    Der aktuelle/mein Download-Link führt zu einer Seite, bei welcher obligatorisch ein Microsoft-Konto anzulegen ist bzw. damit die Anmeldung zu erfolgen hat. Erst danach wurde der Download freigegeben. Bei der Neuinstallation, also auf leerer Platte, muss mit dem Microsoft-Konto gearbeitet werden. Dann später beim Win10-Start muss die Benutzeranmeldung mit Konto-Namen (Email-Adresse und Passwort) erfolgen. Wie man das umgehen kann, wusste ich bisher dabei nicht. Das kannte ich (bis Win7) noch nicht und schmeckt mir absolut nicht. Auch beim Download der Vorab-Version von Win8 musste ich das über ein Microsoft-Konto machen. Ich könnte das bei Win10 ggf. später mit der Windows8-Firewall-Contol in Richtung Microsoft blockieren und brauche nicht die Internetverbindung zu kappen. Bei der Neuinstallation geht das zunächst nicht, da muss der Stecker raus.
    Gruß Eljot
     
    Last edited: Jan 28, 2015
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Auch das war schon kurz nach dem Erscheinen von Win 8 bekannt.
    Wie kann man sich nur über solche ungelegten Eier aufregen?

    Ich sehe schon, das Win 7 bei mir ein laanges Leben haben wird.
    Wenn das in dieser Art weiter geht, sind wir beim Wechsel bei Windows 13 - aua eine absolute Unglückszahl.
    Das wird es wohl nicht geben.
    Das heißt dann Audi, wenn sich keiner beschwert. :D
     
  20. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page