1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WINDOWS 10 TP 10049

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jomal, Mar 31, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    @Kiton:
    Sorry fürs Versehen und danke.

    @Falcon37:
    Wenn "Abbrechen" nicht funktioniert: Windows Task-Manager starten > auf Reiter "Prozesse" > alle True Image Prozesse beenden > True Image neu starten > den betreffenden Sicherungs-Task löschen und neu erstellen.

    Wenn mehrere 100 GB als Image zu sichern sind, kann es schon mal vorkommen, dass Acronis aus dem Tritt kommt, bzw. der Verwender bei fehlender Anzeige im Fortschrittsbalken meint, dass das Tool nichts tut. In der Regel tut es aber doch was - man sollte dann einmal auf die HDD-LED schauen, die vermutlich recht schnell vor sich hin blinkt. Mit unter (in Abhängigkeit von der zu sichernden Datengröße) dauert es mehr als 10 Minuten, bis die Sicherung startet = sich am Fortschrittsbalken was tut. Hatte mal den Fall (auch auf ein NAS), dass es für eine als Image (Vollbackup) zu sichernde Datengröße von ca. 650 GB 15 Minuten gedauert hat.

    Tipps:
    A) Bei Sicherungen von größeren Images keine andere Dateien aufs NAS oder andersweitig kopieren, was bei den nachfolgenden "Inkrementellen Sicherungen" i. d. R. unprobleamtisch sein sollte, da diese ja nicht mehr allzu groß sein dürften.
    B) Große Image Sicherungen am besten mit deaktivierter "LiveScan-Funktion" der Sicherheits-Suite und bei Verwendung der NIS-Suite vorher deren "Silent-Modus" einschalten auf einen größeren Zeitrahmen einstellen.
    C) Die Treiber-Einstellungen der Netzwerkkarte überprüfen. Wert bei "Fließkontrolle" auf "Deaktiviert", was voraussetzt, dass der eingesetzte Router bzw. Switch damit klar kommen muss.
    D) Es kommt bei Sicherungen auf einem NAS auch darauf an, welche Festplatten Hardware darin verbaut ist.

    Wenn es die Image-Sicherung des laufenden Windows Systems ist:
    A) Darauf achten, dass im Hintergrund keine Windows Updates heruntergeladen werden
    B) Bei Einsatz von Outlook: Dieses beenden, besonders, wenn seine Outlook.pst Datei sehr groß sein sollte
    C) Darauf achten, dass im Moment der Image Sicherung mit Acronis keine Windows 7 Sicherung (siehe Symbol im Wartungscenter Fähnchen) erfolgt.
    D) Bei Einsatz von Acronis mit erstellten, automatisch durchzuführenden System-Sicherungs-Tasks sollte die in Windows 7 integrierte Sicherungsfunktion deaktiviert werden.

    Info:
    Heute mit Acronis True Image Home 2015 die Win8.1Pro64Bit Partition (ca. 110 GB) übers LAN (mit 1GBit/s Schnittstellen) auf meiner neuen Synology Diskstation (mit 2 x WD WD4001FFSX 4 TB) als Image gesichert -> Zeit für die Sicherung: 79 Minuten, wobei es um die 4 Minuten gedauert hatte, bis der Fortschrittsbalken was anzeigte.
     
    Last edited: Apr 4, 2015
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Danke für den Tipp, ich kenne mich mit Windows selbst nicht so schlecht aus. ;)

    Im übrigen ist es der falsche Ansatz.
    Nicht ich muss wissen wie man Prozesse im Taskmanager
    abschießt, sondern das Programm muss den Vorgang in
    kürzester Zeit abbrechen wenn ich die dazu vorgesehene
    Schaltfläche betätige.
    Tut es das nicht, ist es fehlerhaft programmiert.

    Inzwischen weiß ich auch was das Problem bei dem Sicherungsversuch war: Das Verzeichnis in das ich sichern wollte existierte nicht mehr.
    Da waren die Backup-Einstellungen veraltet und ich habe das übersehen.
    True Image versucht viele (geschätzt 15) Minuten in ein nicht existentes Verzeichnis zu schreiben. Als Programmierer würde ich als erstes überprüfen ob das Ziel erreichbar ist. Das geht mit einer Zeile Code und das Ergebnis liegt in wenigen Sekunden vor.
    Für mich ist das nichts anderes als ein dicker, fetter Software-Bug.
     
    Last edited: Apr 5, 2015
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Dann melde den Bug besser mal.
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das macht bei Acronis keinen Sinn. Die Programmierer setzen mehr daran die neue Version auf den Markt zu werfen als in der alten die Fehler zu beseitigen. Das aktuelle Build ist seit 27.11.2014 auf dem Markt, da sollten so ziemlich alle Fehler bekannt sein.
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Gerade mit Paragon Backup & Recovery 2013 Win8.1Pro64Bit (60GB) über LAN auf NAS (Selbstbau mit Pentium G2020 und nas4free) als Image gesichert -> Zeit für die Sicherung: 18 Minuten, wobei es keine Minute gedauert hat, bis der Fortschrittsbalken was anzeigte.
    110GB durch 79 Min. = 1,39GB/min
    60GB durch 18 Min. = 3,33GB/min
    Größe auf NAS HDD 42GB
    Sorry, aber Acronis scheint nicht das schnellste Image Programm zu sein. Das wird aber zum Teil an der schwächeren CPU der Synology liegen.
    Ich werde gleich mal Acronis 2014 testen, falls es mit der OCZ Vertex 3 läuft. Mit der MX100 funktioniert es ja leider nicht.

    Edit:
    Acronis hat 10 Minuten für die 60GB gebraucht. Größe auf NAS 41GB.
    Dann ist Acronis fast doppelt so schnell wie Paragon, potente Hardware vorausgesetzt ;).
     
    Last edited: Apr 5, 2015
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Warum funktioniert es denn nicht mit der MX100?
     
  7. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Da frage mal den Hersteller Crucial.
    Es ist dennoch seltsam, warum es mit Acronis bei deiner MX100 nicht funktioniert. Meines Wissen legte Crucial der MX100-Retail-Version einen Downloadkey für die Migrationssoftware True Image von Acronis bei. Crucial sollte daher die Funktion mit dieser Acronis Software getestet haben.

    Besitze zwar keine SSD dieses Herstellers (bevorzuge Samsung oder OCZ da nicht nach dem Preis sondern der Leistung geschaut wird) und wir werden Crucial auch nicht ins Portfolio aufnehmen (warum hat der Test von 23 SSDs in PCW 5/2015, ab Seite 76 wieder einmal bestätigt) vermute aber, dass es an dem verbauten Flashspeicher (16nm Multi-Level-Cell (MLC)) oder auch an der integrierten und aktiven Hardwareverschlüsselung liegen könnte. Die aktuelle Firmware installiert? Hat Release Datum 10.03.2015 und soll einige Fehler beheben.

    Wünsche frohe Osterfeiertage.
     
  8. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Da er es anscheinend besser kann als die Acronis Programmierer:
    sollte er die von ihm erwähnte (programmierte?) Code Zeile an Acronis schicken - vieleicht gibt es ja was dafür. Wenn seine Prüfroutine allerdings Sekunden benötigen würde, wäre sie schlecht programmiert.
    Vermute aber was ganz anders.
    Nur soviel: Wer so tönt, als wisse er es besser, muss es auch beweisen (vormachen) können.
    Gestern unter Win8.1Pro64Bit und Acronis True Image 2015 ein Datei-Backup (60,8 GB) auf der DiskStation erstellt - Zeitaufwand für die Sicherung: 16 Minuten und 35 Sekunden.

    Nur nebenbei:
    Acronis schockt bei der Angabe zur "Verbleibenden Zeit" erst einmal, was wohl damit zusammenhängt, wie groß die einzelnen, ins Acronis .tib Format zu sichernde Dateien sind und wie gut sie sich komprimieren lassen.
    Acronis hatte mir nach Start fürs Datei-Backup von 60,3 GB eine verbleibende Zeit von 1 Stunde und 10 Minuten angezeigt - die sich aber recht schnell nach unten korrigiert hat.
    Je mehr .ISO- oder andersweitig gepackte Dateien im zu sichernden Verzeichnis liegen, umso länger benötigt Acronis für die Backup-Erstellung.

    Der Kompriemierunggrad kann in den "Optionen für Datei-Backup" > Reiter "Performance" verändert werden - von Normal (Standard) nach Maximal.

    @Falcon37
    Was konnte dann die Acronis Software dafür, wenn du das Übersehen hast? Wie sagt man so schön: Der eigentliche Verursacher sitzt meist vor der Kiste.
     
  9. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Oh ha, so wie ich vorhgin, Windows Platten umbauen.
    Nur doof, wenn man dann D: und E: vertauscht, da lief fast nichts mehr richtig.
    War schon am Überlegen, haben die den Hinweis nun wie Linux auf sdbx?
    Aber dann, nach kurzer Pause... Menno, voll Panne.
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich frage aber gerne den lieben Kiton. Er hat es ja probiert und kann das Problem sicher besser beschreiben als Crucial. ;) An diese Acronis Clone HD-Software musste ich in dem Zusammenhang übrigens auch denken. Welche SSD würdest du eigentlich empfehlen, für jemanden, der Acronis nutzen möchte?
    Ebenso, ich wünsche euch allen frohe Ostern.
     
  11. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Um mal wieder zu Build 10041 zu kommen.
    Irgendwas läuft da unrund.
    Heute morgen aufgesetzt, alles klar.
    Nun ist mein Brenner schon wieder weg. *grmpfl*

    Oh je, schon wieder im falschen Thread, entschuldigt.
    Und was sehe ich, jetzt kriege ich auch das Build 10.049 als Iso....
    Schön, dass ich heute morgen 10.041 neu aufgesetzt habe.
    Na, ich habe ja Zeit.
    Und während des Ladens und Installierens putze ich die Wohnung, koche essen, perfekt. *grins*
     
    Last edited: Apr 5, 2015
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Was soll schwer daran sein es besser zu machen?
    Bevor ich eine Zeitberechnung starte kontrolliere ich erst mal ob das Zielverzeichnis zur Verfügung steht.

    In Delphi heißt die dafür vorgesehene Funktion "Directoryexists".
    Die benutze ich immer, wenn ich wissen muss ob ein Verzeichnis existiert.
    Möchte wetten, dass so eine Funktion in jeder Programmiersprache zur Verfügung steht.
    Falls nicht sollte jeder Programmierer, der damit sein Geld verdient, sich so eine Funktion
    selbst basteln können.

    Code:
    function DirectoryExists(const Directory: string): Boolean;
    {$IFDEF LINUX}
    var
      st: TStatBuf;
    begin
      if stat(PChar(Directory), st) = 0 then
        Result := S_ISDIR(st.st_mode)
      else
        Result := False;
    end;
    {$ENDIF}
    {$IFDEF MSWINDOWS}
    var
      Code: Cardinal;
    begin
      Code := GetFileAttributes(PChar(Directory));
      Result := (Code <> INVALID_FILE_ATTRIBUTES) and (FILE_ATTRIBUTE_DIRECTORY and Code <> 0);
    end;
    {$ENDIF}


    @Kantiran
    Ja ich habe übersehen, dass der Zielpfad nicht existiert und nein es darf nicht sein, dass ein Programm 15 Minuten braucht um das ebenfalls festzustellen. Und richtig, die die Software kann nichts dafür aber die Programmierer.
     
    Last edited: Apr 5, 2015
  13. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Ließ sich nicht mehr installieren, Kompatibilitätsprobleme.
    Dasselbe meldet ZoneLabs.
     
  14. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Hey, Falke, das würde ich sogar noch in GWBasic *grumpfl* hinkriegen.
    Nicht so elegant vielleicht, aber auch nicht mehr Code....

    Ach ja, und als netter Mensch würde ich noch fragen: Verzeichnis erstellen...?
     
  15. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Nochmal @Falcon37,
    ich glaube, das geht sogar in DOS, über "if exist" und "mkdir", allerdings, je nach Version und errorlevel,
    aber DOS ist ja eh nichts mehr, und was CMD da macht, da könnten wir ja mal einen Wettbewerb machen, wer geht am tiefsten runter und schafft das.
     
  16. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich habe ja Verständnis dafür, dass, besonders in komplexen Programmen, das eine oder andere vergessen wird.
    Da geht es mir ja auch nicht anders. Dennoch sollte man dafür sorgen, dass solche Bugs in überschaubarer Zeit beseitigt werden.
     
  17. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Klar doch.
    Besonders ärgerlich, ich hatte mal einen Streit mit Kollegen.
    Ich sagte: ein Compiler-Fehler.
    Sie lachten über mich, nach dem Motto: bei MS sitzen Leute, die das besser können als ich.

    Ich lachte später, der Compiler war fehlerhaft.
     
  18. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ja, wenn ich das wüsste. Es ist ja nicht bei jedem so, sonst würde Crucial nicht die Acronis Software mitliefern.
    Ich habe mir zwei mal Win8 zerschossen, alle Reparatur Versuche schlugen fehlt. Ich musste ein Image zurückspielen.
    Vermutlich liegt es an irgendeiner Hardware Inkompatibilität bei bestimmten Rechner Konfigurationen. Mit der M500 habe ich keine Probleme, ist aber auch nicht das Systemlaufwerk.

    Wer mit dem Acronis Image Programm arbeiten möchte, nimmt besser eine Samsung (Pro) oder Plextor M6S oder Pro. Wie es mit der M550 und der neuen BX100 sowie MX200 aussieht, weiß ich nicht. Einfach mal in diversen Foren suchen.


    Ja danke, dass ist mir bekannt.


    Nicht vergessen, es ist eine TP die Du für MS testen darfst :rolleyes:. Da kommen laufend neue Versionen.

    Was erwartest Du? Eine TP ohne Fehler die mit jedem Programm kompatibel ist?


    PS: ...und auch nicht vergessen, dass Du Deinen Beitrag 60 Minuten lang editieren kannst.
     
    Last edited: Apr 5, 2015
  19. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Danke. Ahja gut, dann behalte ich lieber die M550 im Auge.
     
  20. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    @Kiton:
    WIN 10 TP ist für mich nur eine Spielwiese.
    Klar ist es doof, das so oft neu zu installieren.
    Nur, Briefmarken sortieren in der Zeit würde ich als Strafe empfinden.
    So lache ich bei jedem Bug. Hat also etwas Positives.
    Und fluchen, klar, aber das ist nicht tragisch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page