1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 8.1 startet nicht immer

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Threat, Apr 21, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Threat

    Threat Byte

    Schönen guten Abend, oder eher morgen.^^
    Wie der Titel schon sagt startet mein Windows (8.1) mal und mal nicht.

    System:
    MB: MSI Z97S Krait Edition
    CPU: i7 4790K
    Festplatte: Seagate Barracuda mit 3TB
    SSD: Samsung Evo 850 mit 250GB

    Zur Vorgeschichte: Alle Teile (außer PSU und GraKa) sind neu und der Rechner selbst zusammengebaut. Wenn ich Windows auf der SSD installiere startet es nach Lust und Laune. Sonst bleibt es bei diesem Ladekreis stehen und die USB Tastatur und Maus bekommen keinen Strom mehr. Wenn ichs auf der HDD installiere kommt zu 95% "select boot device", 1-2 mal ist es aber auch von der gestartet. Achja und ein ebenfalls über SATA angeschlossener DVD-Brenner verschwindet ebenfalls sporadisch innerhalb von Windows (wenn es denn startet). Ansonsten läuft Windows, wenn es startet, stabil. Im Bios werden alle Geräte angezeigt.

    Dinge die ich ohne Erfolg probiert habe:
    -Bios Update (und auch Downgrade)
    -Bios Reset (Übers Bios und über den Jumper) --> Erfolg für 2-3 Neustarts (Einstellungen merkt er sich zwischen den Resets aber und Reset bringt was, selbst wenn ich in den Einstellungen nichts änder)
    -Boot Reihenfolge ändern
    -Alle nicht benötigten Geräte abgestöpselt (also z.B. Brenner und HDD bei Windows auf der SSD)
    -Endlose Male neu installiert
    -Sehr viel mit Legacy und UEFI rumexperimentiert und dann meist durch Reset rückgängig gemacht, weils nix gebracht hat
    -Windows Vista und Windows 7 wollten gar nicht erst auf die Platte
    -uvm

    Ich befürchte ja, dass auf dem MB was kaputt ist, aber es wundert mich, dass im Bios alles korrekt erkannt wird. Die Probleme fangen erst an, wenn Windows versucht zu laden. Vorher funktionieren auch Tastatur und Maus.

    Verzeiht bitte den langen Text. Ich bin leicht verzweifelt. Ich würde ungern alles wieder abbauen müssen um das MB einzuschicken. Also für jeden Tip wäre ich wahnsinnig dankbar.

    Viele Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie heißt das Netzteil?
     
  4. Threat

    Threat Byte

    Hey, erstmal danke für die Antworten. Also der Tip mit dem Schnellstart hat zunächst super funktioniert. Den ganzen Tag lief der Rechner ohne Probleme. Habe Windows auch nochmal neu installiert und zur Probe aufs Exempel 10 mal erfolgreich runter und wieder hoch gefahren (Das hat noch nie funktioniert). Und heute abend fängt der ganze Kram von vorne an. Das kann doch nicht sein. Das einzige was ich seit dem verändert habe, sind Treiber und ein paar Programme zu installieren. Wenn es mit einem frischen Windows läuft kann es doch eigentlich kein Hardwareproblem sein oder? Das Netzteil ist ein BeQuiet Straight Power 550Watt E5. Hat ein paar Jährchen aufm Buckel aber sollte ja eigentlich noch ausreichen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Threat

    Threat Byte

    Aber kann das denn zu zu einem Verhalten führen? Warum hat es dann heute morgen über Stunden und mehrfache Neustarts funktioniert und heute Abend nicht mehr? Wobei er es ja auch jetzt immer mal wieder über den Ladescreen hinaus schafft. Jetzt z.B. läuft er gerade...nur der Brenner ist mal wieder verschwunden.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist ein Ansatzpunkt. Ich wäre auch traurig, wenn ich einen tapferen Weggesellen ersetzen müsste. Aber das ist nun mal der Lauf der Dinge.
    Wenn Laufwerke verschwinden, hat das aber nichts mit dem Netzteil zu tun. Dann würde ich eher auf Mainboard tippen oder die SATA-Kabel sind schlecht.
     
  8. Threat

    Threat Byte

    Kabel habe ich schon getauscht. Gleiches Ergebnis: Manchmal da, manchmal nicht. Wobei mir bei der Installation vorhin aufgefallen ist, dass es nicht so richtig anlaufen wollte. Man hat immer wieder gehört dass die DVD gestopt hat und es hat alles viel länger gedauert als sonst. Aber der verschwundene Brenner ist ja mein kleinestes Problem. Ich will einfach nur ein zuverlässig startendes System -.-

    Gibts ne Möglichkeit rauszufinden obs am Netzteil liegt ohne mir ein Neues oder einen Spannungsmesser kaufen zu müssen?
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kostet 10.- EUR im Baumarkt uns wäre meine erste Empfehlung gewesen.
    Der Fehler sieht stark nach instabilen Spannungen aus.
    Das kann das Netzteil oder das Mainboard als zweiter Spannungsregler verursachen.

    Man kann erst mal die BIOS-Werte der Spannungen ablesen und dann in Windoes (wenn es startet) einige Tools benutzen.
    MSI legt doch immer ein Werkzeug zum Motherboard bei.

    Ansonsten kann man das benutzen:
    http://www.hwinfo.com/.
    Mit "sensors only" starten und mal hier in 800x600 Pixel zerhackt hintereinander an einen Beitrag anhängen mit der Briefklammer im Editorfenster.
     
  10. Threat

    Threat Byte

    Hallo, nochmal vielen dank für die Hilfe. Ich habe das Programm jetzt mal laufen lassen. Zwei Dinge vorweg:
    -Heute morgen ist er wieder ohne Probleme gestartet. Ist das irgendein Indiz, dass er nach mehreren Stunden Ruhezeit keine Zicken macht?^^
    -Kann ich das Netzteil als Bösewicht identifizieren, indem ich einfach mal alles unnötige (DVD-Laufwerk, zweite Festplatte, die nicht onboard GraKa, die nicht onboard Soundkarte, Gehäuselüfter) abstöpsel?

    Hier die Bilder (Ich kann nur drei anhängen, desswegen zwei Beiträge)

    $1.jpg $2.jpg $3.jpg
     
  11. Threat

    Threat Byte

  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Jein.
    Eigentlich ist es anders herum.

    Ein DVD-Laufwerk sollte noch dranhägen, sonst wissen sie Spannungregler nicht, ob Last angeschlossen ist und könnten sich schlafen legen.
    Du kannst Das Netzteil starten, indem Du am Vielpolstecker (20 oder 24 Pole) die Kontakte Grün (14) und Schwarz (15 u.v.m) kurz mit einer Büroklammer verbindest.
    Keine Angst, die Schaltspannung beträgt nach wie vor <=5V.

    An einem Molexstecker (vierpolig, groß,)

    $Molex.jpg

    kann man die 5(rot) und 12V (gelb) mit einem Multimeter gegen Masse (schwarz) messen.

    Das Netzteil kann eben bis zu 10 Jahre alt sein und Verschleiß gibt es überall.

    Die Werte sehen gut aus, aber das ist alles ohne Last.
    Die 12V sind etwas hoch aber noch im Toleranzbereich (11,4 ... 12,6)V.

    Ja, unsere Bilderverwaltung ist nicht die neueste; jeder Chat über Gartenpflanzen kann das besser. :aua:

    DAS könnte man mal ändern ... . :mad:
     
    Last edited: Apr 22, 2015
  13. Threat

    Threat Byte

    Gut, dann werde ich mich wohl mal auf in den Baumarkt machen. Kann ich noch andere Anschlüsse dann testen? Also ich denke da vor allem an den 24 poligen am MB und die SATA Anschlüsse. Für letztere habe ich so einen Adapter Sata-->Molex. Bringt das was den anzuschließen und die Spannung so wie dus beschrieben hast zu messen?

    Achso noch eine blöde Frage wegem Einstellen vom Multimeter. So ein Netzteil liefert Gleichspannung oder?^^
     
    Last edited: Apr 22, 2015
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du kannst den Molexadapter benutzen, wobei jeder weitere Steckkontakt wieder etwas Widerstand in die Messung reinbringt, das Ergebnis geringfügig verfälscht. Der muss zumindest richtig gut sitzen dann.

    Stelle das Multimeter immer vorher ein, bevor du es dranhängst. Ja, Gleichspannung. :)
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    steht wohl nur auf Uropas Geräten drauf. DC wäre da eher zu nennen.
     
  16. Threat

    Threat Byte

    Also ich habe das Netzteil jetzt wieder ausgebaut und einen Lüfter dran gehängt weil ich irgendwo mal gelesen habe, dass man das nie ohne Verbraucher starten soll. Das Multimeter zeigt auf allen roten 5,16V und auf allen gelben 12,4V an. Egal ob Molex oder SATA mit Adapter. Einmal habe ich den Lüfter vergessen, da sind die Werte bei den Gelben auf 12,45V hoch. Aber an sich ähnelt das ja den Werten aus dem Programm.

    Also wenns am Netzteil liegt, kanns eigentlich nur noch so sein, dass es die nötige Leistung nicht mehr bringt, oder sehe ich das falsch?
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist wohl richtig so.
    Da können Kondensatoren ihre Kapazität verlieren und Spannungregler zu wenig STrom liefern.

    Du kannst mal mit einem anderen Netzteil probeweise testen.
    400W reichen bei einem Markennetzteil.

    Welche Grafikkarte ist denn verbaut?
     
  18. Threat

    Threat Byte

    Hey, also ein nagelneues BeQuiet Straight Power mit 600W hat keine Besserung gebracht. GraKa ist eine GTX 770, aber ich denke mal das bezog sich auf die Leistungsaufnahme und ist damit jetzt auch hinfällig -.- Gibt es noch irgendeine letzte Idee, die nichts mit Mainboard einschicken zu tun hat?....

    Vll nochmal kurz eine Zusammenfassung wie sich das Problem momentan darstellt, nachdem das Thema schon über zwei Seiten geht:

    Wenn ich den PC starte passiert im Prinzip eins von zwei Dingen:

    1. Windows bootet, wobei der DVD Brenner manchmal erscheint, manchmal nicht. Alle anderen Laufwerke, also SSD, HDD, Cardreader erscheinen zuverlässig. Allerdings muss ich inzwischen alle paar Minuten (manchmal länger, manchmal kürzer) feststellen, dass der Rechner für 30 Sekunden oder so einfriert.

    2.Windows bleibt ne weile im Ladescreen. Das er nicht booten wird erkenn ich eigentlich schon daran, dass meine USB Tastatur keinen Strom bekommt. Nach einer Weile kommt ein blauer Bildschirm mit unglücklich Smilie und "Auf dem PC ist ein Problem aufgetreten" Der Fehler ist: Inaccessible Boot Device (Das konnte ich jetzt zum ersten Mal lesen, weil ich ein Video davon aufgenommen hab. Sonst war das immer innerhalb von einer Sekunde weg.). Er startet neu, landet auf dieser Fehlerbehebungsseite wo dann auf einmal Maus und Tastatur ohne Probleme funktionieren. Wenn ich auf "neu starten" drücke geht das Glücksspiel von vorne los.
     
    Last edited: Apr 24, 2015
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Entweder Die Platte ist defekt oder das Bord.
    Ich tippe auf letzteres, da die Neuinstallationen nichts gebracht haben.
     
  20. Threat

    Threat Byte

    Jane....die Platte wirds nicht sein. Außer beide sind kaputt. Die andere hat ja nen ähnlichen Fehler geliefert. Die hats zwar gar nicht erst bis zum Ladescreen geschafft, aber Select proper boot device weist ja in ne ähnliche Richtung. Najut, dann bleibt wohl nur noch das Board einschicken -.- ... Aber danke auf jeden Fall für die Mühen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page