1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Vista 64 Bit Bluescreen etc.! Brauche mal Hilfe!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Eliteknight, Dec 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe ein Problem mit meinem PC und zwar kommen in letzter Zeit immer Abstürze und danach immer eine Bluesccreen Fehlermeldung, mit BC Meldung 50.

    Abseits davon habe ich schon immer das Problem, dass einfach und nicht reproduzierbar "No-Signal" auftritt und der PC folglich einfach ausgeht.
    Mal passiert es paar mal am Tag, dann wieder 2 Monate gar nicht, aber wirklich behoben habe ich dieses Problem bisher nicht können, auch nach einem neu Aufsetzten des PC's nach einem Festplatten tausch, ist dieses Problem weiterhin vorhanden.

    Was neu hinzugekommen sind, sind die Bluescreen Meldungen.

    Ich habe mir mal den Windows Debugger geladen und eine Analyse durchgeführt.

    Einge Textdatei kann ich hier ja scheinbar nicht anhängen, deswegen Poste ich das Ergebnis.
    Erstellt habe ich den Test nach dieser Anleitung

    Vielleicht kennt sich ja einer damit aus, und kann mir was dazu sagen.


    In der Datei steht auch das er einen Driver nicht lesen kann etc. liegt das daran das ich was Falsch eingestellt habe, oder liegt da einer der Fehler?


    Außerdem habe meinen RAM auf Fehler mit Memtest86+ 4.1 getestet und er hatte nach 13h und 14 Durchläufen keinen Error, also geh ich mal davon aus, das meine eingestellten Timings und Voltzahlen funktionieren oder seh ich das verkehrt?

    Um die Festplatte zu testen finde ich kein geeignetes Programm.
    Von Western Digital gibt es keins für 64 bit.
    Der DFT-Test von IBM startet bei mir nicht von CD, wenn ich diesen darauf brenne und SiSoftware Sandra macht nur nen Speedtest zeigt aber sonst nix an.

    Vielleicht liegt ja ein Treiberproblem vor, aber ich bekomme es wenn es so ist nicht in den Griff.
    Das Problem tritt vor allem auf, wenn ich ein Spiel starte, unter Windows eher selten.
    So bald ich das Spiel starte und es manchmal nur kurz läuft, oft reicht schon das Menü! und es kommt "No-Signal" oder zack neustart und das wars.
    Dann kommt es ab und an vor, das wenn ich boote, er mir nicht den Windows einlogbildschirm anzeigt, erst wenn ich mein Monitor nochmal an und aus mache zeigt er mir diesen an, wieso KA....

    Ich persönlich denke ja es kommt entweder durch die Grafikkarte oder durch das Mainboard, ob nun was defekt ist kann ich nicht sagen, da es ja manchmal paar Wochen ohne Fehler läuft, aber gerade jetzt treten vermehrt diese Fehler auf, vielleicht bedingt durch den neuen Grafikkarten treiber?!
    Die RAM-Timings und Spannungen beeinflussen ebenfalls dieses Verhalten, allerdings habe ich ihn schon nur auf 1333 laufen und wie gesagt zeigt der Speichertest keine Fehler an...

    Wenns ein Treiberproblem ist, vom Mainboard, Grafikkarte etc. weiß ich zumindest nicht mehr wie ich das lösen könnte...

    Was es halt noch sein könnte ist mein Netzteil, dass es nicht mehr den Stromliefert, bzw. hat es das vielleicht noch nie richtig, aber wie kann ich das überprüfen?
    Obwohl es ein Markennetzteil ist und mit 1k Watt mehr als genug Leistungreserven bieten sollte...
    Was ich dann allerdings nicht verstehe ist, ich kann im Gegensatz einen Benchmark wie den 3DMark2006 etc. XX Stunden laufen lassen und der PC stürzt nicht ab, wo die Grafikkarte ja auch den vollen Strom ziehen sollte.

    Mach ich dann ein Spiel an, bumm ist er down...

    Habe auch schon Belastungstests laufen lassen, aber die ändern nix daran, das System ist dabei noch nie Abgestürzt!





    Microsoft (R) Windows Debugger Version 6.12.0002.633 AMD64
    Copyright (c) Microsoft Corporation. All rights reserved.


    Loading Dump File [C:\Windows\MEMORY.DMP]
    Kernel Summary Dump File: Only kernel address space is available

    Symbol search path is: SRV*C:\symbols*http://msdl.microsoft.com/download/symbols
    Executable search path is:
    Windows Server 2008/Windows Vista Kernel Version 6002 (Service Pack 2) MP (4 procs) Free x64
    Product: WinNt, suite: TerminalServer SingleUserTS
    Built by: 6002.18267.amd64fre.vistasp2_gdr.100608-0458
    Machine Name:
    Kernel base = 0xfffff800`01e03000 PsLoadedModuleList = 0xfffff800`01fc7dd0
    Debug session time: Mon Dec 13 15:34:58.143 2010 (UTC + 1:00)
    System Uptime: 0 days 10:11:45.295
    Loading Kernel Symbols
    .......................................Missing image name, possible paged-out or corrupt data.
    .Page 4e00200 too large to be in the dump file.
    Unable to read KLDR_DATA_TABLE_ENTRY at 00000000`00000000 - HRESULT 0x80004002

    Loading unloaded module list
    .Image path too long, possible corrupt data.
    .Image path too long, possible corrupt data.
    .Image path too long, possible corrupt data.
    .Missing image name, possible paged-out or corrupt data.
    .
    Page 4e00200 too large to be in the dump file.
    WARNING: .reload failed, module list may be incomplete
    ************************************************** *****************************
    * *
    * Bugcheck Analysis *
    * *
    ************************************************** *****************************

    Use !analyze -v to get detailed debugging information.

    BugCheck 50, {fffffa60083d7000, 1, fffffa600349f923, 0}


    Could not read faulting driver name
    Probably caused by : Unknown_Image ( ANALYSIS_INCONCLUSIVE )

    Followup: MachineOwner
    ---------

    0: kd> !analyze -v
    ************************************************** *****************************
    * *
    * Bugcheck Analysis *
    * *
    ************************************************** *****************************

    PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA (50)
    Invalid system memory was referenced. This cannot be protected by try-except,
    it must be protected by a Probe. Typically the address is just plain bad or it
    is pointing at freed memory.
    Arguments:
    Arg1: fffffa60083d7000, memory referenced.
    Arg2: 0000000000000001, value 0 = read operation, 1 = write operation.
    Arg3: fffffa600349f923, If non-zero, the instruction address which referenced the bad memory
    address.
    Arg4: 0000000000000000, (reserved)

    Debugging Details:
    ------------------


    Could not read faulting driver name

    WRITE_ADDRESS: fffffa60083d7000

    FAULTING_IP:
    +3731636235643631
    fffffa60`0349f923 ?? ???

    MM_INTERNAL_CODE: 0

    DEFAULT_BUCKET_ID: VISTA_DRIVER_FAULT

    BUGCHECK_STR: 0x50

    PROCESS_NAME: System

    CURRENT_IRQL: 0

    LAST_CONTROL_TRANSFER: from fffffa600128c685 to fffffa600128d7a2

    STACK_TEXT:
    fffff800`02f36cd8 fffffa60`0128c685 : 0000007a`5e1a9af8 00000000`00000000 00000000`00000001 00000000`0000000c : 0xfffffa60`0128d7a2
    fffff800`02f36ce0 0000007a`5e1a9af8 : 00000000`00000000 00000000`00000001 00000000`0000000c 00000000`00000000 : 0xfffffa60`0128c685
    fffff800`02f36ce8 00000000`00000000 : 00000000`00000001 00000000`0000000c 00000000`00000000 fffff800`01e61b73 : 0x7a`5e1a9af8


    STACK_COMMAND: kb

    SYMBOL_NAME: ANALYSIS_INCONCLUSIVE

    FOLLOWUP_NAME: MachineOwner

    MODULE_NAME: Unknown_Module

    IMAGE_NAME: Unknown_Image

    DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP: 0

    FAILURE_BUCKET_ID: X64_0x50_ANALYSIS_INCONCLUSIVE

    BUCKET_ID: X64_0x50_ANALYSIS_INCONCLUSIVE

    Followup: MachineOwner
    ---------

    0: kd> .reload
    Loading Kernel Symbols
    .......................................Missing image name, possible paged-out or corrupt data.
    .Page 4e00200 too large to be in the dump file.
    Unable to read KLDR_DATA_TABLE_ENTRY at 00000000`00000000 - HRESULT 0x80004002

    Loading unloaded module list
    .Image path too long, possible corrupt data.
    .Image path too long, possible corrupt data.
    .Image path too long, possible corrupt data.
    .Missing image name, possible paged-out or corrupt data.
    .
    Page 4e00200 too large to be in the dump file.
    WARNING: .reload failed, module list may be incomplete
    0: kd> !analyze -v
    ************************************************** *****************************
    * *
    * Bugcheck Analysis *
    * *
    ************************************************** *****************************

    PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA (50)
    Invalid system memory was referenced. This cannot be protected by try-except,
    it must be protected by a Probe. Typically the address is just plain bad or it
    is pointing at freed memory.
    Arguments:
    Arg1: fffffa60083d7000, memory referenced.
    Arg2: 0000000000000001, value 0 = read operation, 1 = write operation.
    Arg3: fffffa600349f923, If non-zero, the instruction address which referenced the bad memory
    address.
    Arg4: 0000000000000000, (reserved)

    Debugging Details:
    ------------------


    Could not read faulting driver name

    WRITE_ADDRESS: fffffa60083d7000

    FAULTING_IP:
    +3731636235643631
    fffffa60`0349f923 ?? ???

    MM_INTERNAL_CODE: 0

    DEFAULT_BUCKET_ID: VISTA_DRIVER_FAULT

    BUGCHECK_STR: 0x50

    PROCESS_NAME: System

    CURRENT_IRQL: 0

    LAST_CONTROL_TRANSFER: from fffffa600128c685 to fffffa600128d7a2

    STACK_TEXT:
    fffff800`02f36cd8 fffffa60`0128c685 : 0000007a`5e1a9af8 00000000`00000000 00000000`00000001 00000000`0000000c : 0xfffffa60`0128d7a2
    fffff800`02f36ce0 0000007a`5e1a9af8 : 00000000`00000000 00000000`00000001 00000000`0000000c 00000000`00000000 : 0xfffffa60`0128c685
    fffff800`02f36ce8 00000000`00000000 : 00000000`00000001 00000000`0000000c 00000000`00000000 fffff800`01e61b73 : 0x7a`5e1a9af8


    STACK_COMMAND: kb

    SYMBOL_NAME: ANALYSIS_INCONCLUSIVE

    FOLLOWUP_NAME: MachineOwner

    MODULE_NAME: Unknown_Module

    IMAGE_NAME: Unknown_Image

    DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP: 0

    FAILURE_BUCKET_ID: X64_0x50_ANALYSIS_INCONCLUSIVE

    BUCKET_ID: X64_0x50_ANALYSIS_INCONCLUSIVE

    Followup: MachineOwner
    ---------

    0: kd> .reload
    Loading Kernel Symbols
    .......................................Missing image name, possible paged-out or corrupt data.
    .Page 4e00200 too large to be in the dump file.
    Unable to read KLDR_DATA_TABLE_ENTRY at 00000000`00000000 - HRESULT 0x80004002

    Loading unloaded module list
    .Image path too long, possible corrupt data.
    .Image path too long, possible corrupt data.
    .Image path too long, possible corrupt data.
    .Missing image name, possible paged-out or corrupt data.
    .
    Page 4e00200 too large to be in the dump file.
    WARNING: .reload failed, module list may be incomplete
    0: kd> PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA (50)
    ^ No runnable debuggees error in 'PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA (50)'
    0: kd> Invalid system memory was referenced. This cannot be protected by try-except,
    ^ Syntax error in 'Invalid system memory was referenced. This cannot be protected by try-except,'
    0: kd> it must be protected by a Probe. Typically the address is just plain bad or it
    ^ Syntax error in 'it must be protected by a Probe. Typically the address is just plain bad or it'
    0: kd> is pointing at freed memory.
    ^ Syntax error in 'is pointing at freed memory.'
    0: kd> Arguments:
     
    Last edited: Dec 18, 2010
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ertappt
    Kann passieren, wenn man 'ne halbe Stunde scrollen muss um an's Ende eines Beitrags zu kommen. ;)
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Sichtkontrolle des Mainboards: [​IMG]
     
  5. Wären Transistoren und Kondensatoren defekt, würde es dann nicht IMMER zu abstürzen führen und nicht mal paar Wochen nicht und schon gar nicht bei speziellen Anwendungen?

    Mit was ist der auftretende Fehler beim Booten und dem Windowseinlogbildschirm zu erklären?


    Wenn ein Speicher unten Memtest86 keine Fehler zeigt, funktioniert er dann auch 100% im Betrieb mit den eingestellten Werten?
    Die fließen ja in den Memtest mit rein, also sollten sie es.
    Aber je nach Spannungseinstellungen bekomm ich dieses Problem stellenweise in den Griff, nur tritt es dann später auf nach einer X Zeit spielen etc. und nicht mehr direkt im Menü.
    Was ich halt nicht kapiere, dass keine Fehler in Benchmarks auftreten!
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Tja, man steckt nicht drin. Wenn Bauteile "halb" hinüber sind, kann es schon mal zu undefinierbaren und schwer einzugrenzenden Problemen kommen.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mit der kleinen Briefklammer geht vieles:

    [​IMG]
    .

    Normakerweise reicht chkdsk:
    Start -> Ausführen -> chkdsk <Laufwerk>: /F /R.
    Da werden die fehlerhaften Sektoren "getauscht" gegen fehlerfreie.
    Riecht immer noch nach überhitztem GRAFIK-RAM.

    Gib noch mal den Rest der Wunderkiste an:
    Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten .

    Welche Gehäuselüfter sind wo eingebaut?

    Miß mal die Temperaturen und Spannngen mit SIW:
    http://www.gtopala.com/ .

    Gruß chipchap :)
     

  8. Komponenten:

    Windows Vista 64bit

    Cooler Master COSMOS S
    +5 Gehäuselüfter + den Großen an der Seite
    nach innen gerichtet ist nur der Lüfter in der Front, alle anderen gehen nach außen.
    Temperaturen waren auch bisher nie das Problem

    CPU Q9450
    4Gb DDR3 Diablo3 2000Mhz von CSX
    Asus Rampage Extreme X48
    XFX GTX280
    1x WDC WD1001 (1TB)
    1x WDC WD7501 (750MB)
    Netzteil Cooler Master M1000 Real Power 1000W

    denke das reicht an Daten...
     
    Last edited: Dec 18, 2010
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Wir brauchen die Spannungen und Temperaturen von SIW.
    Wie heißt das Netzteil?

    Wenn es geht, mach mal ein Bild vom Innenraum.
    Ist der PC sauber (Kühlrippen vom CPU- und Grafikkartenkühler)?
     
    Last edited: Dec 18, 2010

  10. hier sind die Temps, dass Netzteil hab ich bei den Komponenten hinzugefügt.
    Die ganz genau bezeichnung weiß ich aber nicht mehr*g* steht auch nicht drauf^^
     

    Attached Files:

    Last edited: Dec 18, 2010
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Woll'n wir wetten?:D

    Die 12V-Schiene ist schon weit unten.
    Wozu brauchst Du ein 1000W Netzteil?
    Ein 400-450er Cougar würde voll ausreichen und mit höherer Effizienz laufen.

    Hast Du das gemacht:

    Start -> Ausführen -> chkdsk <Laufwerk>: /F /R

    ?
     
  12. ja hab ich gemacht...

    Das Netzteil ist eins der Besten gewesen hat zudem einen 80plus silber Award und erfüllt egal bei welcher Auslastung fast die gleiche Effizienz.
    Das manche bei niedrigerer Auslastung einbrechen in der Effizienz ist, wenn man eins aus der Markensektion und mit silber damals heute eher mit Gold lange vorbei.
    Zudem hatte ich es gekauft, falls ich SLI mache, habs aber nie gemacht.

    Ist halt die Frage welche Spannungswerte stimmen, SiSoftware Sandra zeigt 12,16V für die 12+ Spannung an...


    Wie gesagt hält der PC jeden Benchmark, Dauertest, mit Everest, SiSoftware Sandra etc. stand und ist noch nie dabei abgestürzt, wobei er dagegen wenn ich ein Spiel starte einfach abschmiert.
    Und dann aufeinmal ohne was zu ändern gehts wieder eine weile...

    Dann das Problem mit dem einlogbildschirm von Windows und ab und an bekommt er auch "No-Signal" unter normalen Windowsbetrieb, was aber eher die seltenheit ist.
    Er läuft Stundenlang durch Benchmarks, Dauertests etc und wenn ich dann ein Spiel starte und er schon im Menü abschmiert oder dann beim Spielen kann ja nicht sein, wieso tut er es dann nicht bei diesen Tests?
     
    Last edited: Dec 18, 2010
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann bleiben eigentlich nur noch die Grafikkarte und das Board übrig.

    Ist der Kühler der GTX 280 sauber?
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Irgendwas könnte eine Fehlspannung verursachen.
    Abstandhalter und Schrauben der Boardbefestigung.
    Mainboardblech hinten.
    Auch das Netzteil wenns auch ein gutes ist, übrigens ein Cougar A400W (384Watt auf12V) od.A450W (420 Watt auf 12V) werden knapp bei einer GTX 280 da zieht das komplette System bei Vollbelastung ca.360 Watt.
    Wie schon gesagt Board selber.
     
  15. Ja, mache den PC alle paar Wochen von Staub sauber innen drin, weil ich schon einmal dachte es könnte daran liegen....aber selbst wenn ich es gerade gemacht habe, besteht manchmal dieses Problem.

    Das irgendetwas Fehlspannungen verursacht habe ich auch schon gedacht, hatte z.B. die Netzkabel für die Grafikkarte an das Gehäuse mit einem Kabelbinder gebunden, normal kein Problem, aber habe sie wieder gelöst, weil ich dachte vielleicht erzeugen sie ja Spannungen im Gehäuse trotz isolation oder untereinader.

    Boardschrauben habe ich ehrlichgesagt noch nicht geändert, sind Standard Befestigungen ohne irgendwelche Unterlegscheiben, war aber bisher nie ein Problem.
    Obs daran liegt, wer weiß, alles ist möglich....aber es tritt halt nicht immer auf...
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sind die RAMs der Grafikkarte mit separaten oder großem Einblock-Kühler gekühlt?
    Bei der XFX 280 GTX muß man da wohl die große Abdeckung runternehmen, um das zu sehen.
    Manchmal sind kleine RAM-Kühler extra aufgeklebt, die fallen leicht mal ab.
    Nimm mal GPUz und beobachte die Grafik-RAM-Temperaturen:
    http://www.techpowerup.com/gpuz/ .

    Ist bei stabilisierter Gleichspannung nach dem Induktionsgesetz unmöglich.
    Ein Trafo funktioniert auch nicht mit Gleichspannung, da muß sich schon was ändern.
    Außerdem liegen Massedrähte dazwischen, die schirmen schon ab.

    Bei den vielen fliegenden Massen kann schon etwas Fehlspannung dabei sein , dürfte aber im unteren zehntel Voltbereich liegen.

    Da würde ich mal nachhaken.
    Normalerweise geht kein Kartenstecker ab.
    Mach mal ein paar Bilder vom Innenraum.
     
  17. Nene, die sind nicht von alleine abgegangen!
    Die Grafikkarte benötigt 2 Stromkabel zum funktionieren, und die hatte ich der Ordnung wegen, an mein Gehäuse befestigt.
    Weil ich dachte vielleicht übertragen diese Kabel vielleicht Spannungen auf mein Gehäuse, oder beeinflussen sich untereinander, weil sie genau aneinander waren, habe ich diese Verbinung wieder gelöst mit dem Kabelbinder.
    Gebracht hat es aber letztlich glaube nichts...

    Zu der Grafikkarte, ja die hat ein Gehäuse aussen, was ich auch noch nie abgemacht habe, habe nur immer reingepustet etc. um sie bissi sauber zu machen.
    Aber für mich scheint das irgendwie komisch, dass sie XX Tests standhält, und es dann trotzdem zu den besagten fehlern kommt.

    Was halt auch oft der Fall ist, er reagiert extrem sensibel auf Stöße an das Gehäuse, wenn man dran stößt, kann es schon sein, das No-Signal kommt und er somit aus ist...

    Kann ja mal Bilder machen, brauch aber nen Moment.
     
    Last edited: Dec 19, 2010
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Stromstecker sind alle richtig fest an Mainbord und Festplatte?
    Der 230V-Stecker ist fest im Netzteil?
    Ist der PC an eine Steckdosenleiste angeschlossen?
    Der 8-polige Zusatzstromstecker am Board steckt auch fest?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page