1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Vista 64-Bit: Digital signierte Treiber werden Pflicht

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dsl-ch, Jan 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dsl-ch

    dsl-ch Kbyte

    Und wenn ich ältere Hardware habe, für die der Hersteller keinen neuen Treiber entwickelt? Dann kann ich ja nichtmal mehr auf Treiber von privaten Entwicklern zurückgreifen, weil die wohl kaum so ein Zertifikat erwerben.
    Und durch die günstigen, und inzwischen bei Privatanwendern weit verbreiteten, 64bit-CPUs wird die 64bit-Version von Vista wohl kaum nur für Unternehmen gedacht sein, die das Geld für aktuelle Hardware haben.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es wird niemand gezwungen auf Vista upzudaten.
    Nachdem MS den Support für XP Home bis ins Jahr 2008 und für XP Pro bis 2013 verlängert hat, kann man Vista auch aussitzen oder zumindest bis zum SP1 warten. Ein MS-Betriebssystem wird meiner Meinung nach eh erst mit dem SP1 brauchbar.
    Aber es wird wohl wieder genug Betatester geben, die solange testen, fluchen und trotzdem froh sind.
     
  3. EvilMM

    EvilMM Byte

    Ich finde das einen guten Schritt und hätte mir das so auch schon in XP gewünscht. Ein Computer wird immer komplexer und Virenanfälliger, nicht nur Windows!

    Von Microsoft wird gefordert ein sicheres System auch für Otto-Normalverbraucher zu entwickeln das möglichst gegen alle Arten von Viren und Angriffen resistent ist. Der Schritt das alle Treiber signiert sein müssen ist natürlich umständlicher für Hardware-Entwickler und vllt gehen bei manchen Leuten ein paar Geräte nicht mehr die sowieso nur NoName-Schrott waren oder 5 Jahre alt sind.

    Darauf kann man dann eben keine Rücksicht nehmen. Der Sicherheit und Stabilität wird es auf jedenfall dienen und das sollte auch im Vordergrund stehen.
     
  4. BodoGiertz

    BodoGiertz Kbyte


    Wilkommen im Klub der Erleuchteten.
    Microsoft setzt nun einmal alles daran seine User am Gängelband zu halten ! Ist das was neues ???
     
  5. Adolar

    Adolar ROM

    Microsoft hat sich demnach entschlossen sein Betriebssystem Vista doch nicht auf den Markt zu bringen, denn ich kenne niemanden, der wegen eines fehlenden Treibers mal eben seinen PC verschrottet.
     
  6. Bow-Bonn

    Bow-Bonn Kbyte

    Auch wenn ich kein großer Freund der Politik von M$ bin, so kann ich diesen Schritt schon verstehen.
    Jeder meckert, wenn sich irgendein Windows erhängt, daß das dann aber meist an irgendeinem Treiber hängt, der das System durcheinander wirbelt. Wir meckern dann üner M$, was für ein Schund da läuft - man hat allerdings manchmal auch Recht - obwohl der kleine Bastler XY einen nicht ganz sauberen Treiber gebastelt hat und M$ bekommt das schlecht Image.
    Wenn man das als Chance begreift, muß man halt seine Grafikkarten usw nicht nur nach Chip, sondern auch nach Support aussuchen und halt Firmen, die ihre Treiber nicht pflegen, meiden.

    That´s it


    Bow
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wo ist dein Problem.. das machen die Pinguine (Linux) doch schon die ganze Zeit so.. Hardware für die es keine Treiber gibt ist da ganz normal. Und schaue dir einmal die Zocker an.. ständig installieren sie neue Grafikkarten-Treiber und müllen dann das Forum zu mit "mein Spiel xy stürzt einfach ab" und zieht das Betriebssystem noch mit ins Grab..
     
  8. mopani

    mopani Kbyte

    Durch diese Art und Weise wird das Wettbewerbsrecht in nie dagewesener Form kastriert. Damit kommt Microsoft vielleicht bei sich in den USA durch, aber sicher nicht in Europa. Dagegen war das MPlayer-Problem ein Witz. Jeder einigermaßen vernünftige Hardware-Hersteller wird sich es keinesfalls zur kostenpflichtigen Zwangszertifizierung erpressen lassen.
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Was hat das mit "Wettbewerbsrecht" zu tun, wenn du heute als Hersteller für Autozubehör eine Felge, Reifen oder Bremsscheibe verkaufen willst brauchst du auch ein "Zertifikat" über die Eignung und Sicherheit.. :)
     
  10. ichthys

    ichthys Kbyte

    ..., denn auf die paar hunderttausend Anwender mit Vista 64 Bit kann er ja verzichten. Die Einbußen in millionen- bzw milliardenhöhe sind ja zu verkraften, nicht wahr?
     
  11. Lactrik

    Lactrik Guest

    Sauber, der Schritt war überfällig! Wie oft kommt es vor, dass Windows aufgrund fehlerhafter Treiber abstürzt? Über 90% der Abstürze sollen Treiberbedingt sein... und in mindestens genauso vielen Fällen wird pauschal "Windows" die Schuld daran gegeben.

    Somit wird man ja bald sehen, ob es tatsächlich an Windows liegt... oder ob Windows an sich nicht doch ein stabiles System ist ;) Ich jedenfalls hab keine Lust mehr, dauernd feststellen zu müssen, dass die entwickelten Treiber totaler instabiler Schrott sind...

    Und wer die passende Hardware nicht hat, kann bzw. sollte sowieso nicht auf Vista upgraden.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Software heißt es updaten, bei Hardware upgraden.
    Bei Vista wird dann aber wohl beides erforderlich sein.

    Die Frage ist dann: Nehme ich Vista, damit die Hardware optimal läuft, oder nehme ich neue Hardware, damit Vista optimal läuft?
     
  13. don lupo

    don lupo Kbyte

    Es geht darum, daß nur ein Zertifikat von Verisign akzeptiert wird und nicht etwa das eines anderen Anbieters (zumindest interpretiere ich die Meldung in dieser Weise).
    Verisign ist schließlich eng mit MS "verbandelt"; auf diese Weise fließt zusätzliches Geld in die Taschen von MS. Wenn das keine Wettbewerbsverzerrung darstellt, was denn dann?
    Prinzipiell ist es nicht schlecht, wenn Treiber ein gewisses Qualitätsniveau habe müssen, aber bitte nicht so. Man könnte ja auch kostenlose Entwicklungsumgebungen, Mustertreiber mit Quellcode (den man analysieren und vielleicht abkupfern kann) oder gute Dokumentation anbietet, aber damit kann man die Benutzer und auch die Entwickler bei weiten nicht so gängeln und schröpfen wie mit der Zertifizierungs-Masche.

    Grüße,
    don lupo
     
  14. Lactrik

    Lactrik Guest

    Da ist was wahres dran, doch stell dir vor, jede derartige Firma dürfte die Treiber zertifizieren: Dann würden gewisse Hardwarehersteller doch sofort gemeinsam eine eröffnen, die leichtfertig sämtliche Treiber einfach zertifiziert. Microsoft MUSS die oberste Kontrolle behalten, schließlich geht um deren System, anders wird es nicht effektiv funktionieren...
     
  15. EvilMM

    EvilMM Byte

    Punkt 1: Wer glaubt ein PC kostet kein Geld, auch nach der Anschaffung sollte sich vielleicht ein Schaukelpferd kaufen

    Punkt 2: Idioten die keine Ahnung haben und somit den Ruf von Microsoft in den Dreck ziehen wie hier schon angesprochen "Spiel X läuft auf Grafikkarte Y nicht, hab aber ienen getunten Omega-Treiber auf der Seite www.sex4free.xxx runtergeladen - sollte doch gehen oder?" kann ich mal gar nicht ab.

    Punkt 3: Offenbar sind nunmal die Anwender zu "doof" dazu ihr System aus eigener Kraft sauber zu halten. Daraus resultiert ein Hass auf Microsoft der einfach nicht begründet ist. Die machen ihre Fehler - das ist klar. Aber ihr müsst Windows nicht benutzen. Benutzt gerne Linux oder MacOS. Ihr habt die freie Wahl.
     
  16. mopani

    mopani Kbyte

    Wahre Worte, die ich in ähnlicher Weise bisweilen auch predige. Ich kann z.B. damit protzen, dass ich mein Notebook nur einmal am Anfang installieren musste. Zu Beginn vor fast 2 Jahren. Seidem läuft das Teil eigentlich fehlerfrei. Ich habe noch immer die Treiber, die geliefert wurden, denn wenn etwas nicht kaputt ist, muss man es auch nicht reparieren :rolleyes:.

    Ich finde es ja echt witzig, wenn ich mit ansehen muss wie die Leutchen teilweise gieren, wenn ein neuer Treiber ihres Herstellers auf den Markt kommt. Der muss sofort her, auch wenn man gar nicht weiß was da nun anders ist und ob die eigene Graphikkarte den überhaupt braucht. Hauptsache in den Treiberinfos steht die aktuelle Versionsnummer. Und wenn das System dadurch instabil wird, kann nur etwas anderes Schuld haben. :aua:
     
  17. EvilMM

    EvilMM Byte

    Ich hab tatsächlich mal in einem Forum die Frage gelesen:

    "Habe in meinem Rechner neuen RAM eingebaut, seit dem schmiert der Rechner ab - woran kann das liegen"

    Ja woran denn nur............. vermutlich meint der Kerl aber bis heute das Microsoft dran Schuld ist.
     
  18. mopani

    mopani Kbyte

    Der Typ scheint sich vermutlich auch heute noch zu wundern, wenn ein Schlüssel nicht sperrt, obwohl man den ins Schloss stecken kann. Wer weiß wie viele Schlüssel er deswegen schon abgebrochen hat. :rolleyes:
     
  19. EvilMM

    EvilMM Byte

    Auch wenn MS manchmal über das Ziel hinausschießt so finde ich es gut wenn sie versuchen ihr System so zu entwickeln das es im Prinzip unverwüstbar ist. Und das geht natürlich nur mit manchen Einschränkungen.

    Aber genau für sowas gibt es Linux - da ist alles frei und offen. Windows ist ein kommerzielles Betriebssystem...
     
  20. bluemagic

    bluemagic ROM

    Ich glaube, hinter diesem ganzen Theater steckt weniger das Bemühen das System sauber zu halten, sondern langfristig DRM für alle durchzusetzen und alle Schlupflöcher zu stopfen.
    Mit von Microsoft signierten Treibern wird es irgendwann kein AnyDVD mehr geben, es werden keine DAEMON-Tools mehr auf dem System laufen. Und über kurz oder lang wird auf einem Windows-Computer keine mp3 laufen, für die nicht irgenwo Geld bezahlt wurde.
    Vorstellbar ist folgendes Szenario: Sagen wir ein Soundchip in einem (vielleicht besonders günstigen) Notebook läuft nur noch mit WHQL Treiber vom Hersteller (sagen wir mal SONY).
    SONY hat aber nicht nur Interesse Computer zu verkaufen, sondern auch Musik. Und so beschließt SONY, daß nur noch bestimmte zertifizierte Player Zugriff auf den Soundchip haben.
    Diese Player spielen aber nur mp3´s mit DRM (sagen wir mal von SONY) ab.
    Ich weiß, das ganze hört sich alles etwas abwegig an, aber für mich ist diese WHQL-Geschichte der Anfang einer, wie ich finde, gefährlichen Zensur, die aufgrund der Monopolstellung wengier Konzerne wie Microsoft oder auch SONY durchgesetzt werden kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page